Juchuhhh Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Hy! bin grad dabei mir einen Renn-Laufradsatz zusammen zustellen! Hab zurzeit DTSwiss laufräder! Möchte mir aber einen 2. Laufradsatz ebenfalls von DTSwiss zusammenbasteln! bin beim überlegen ob Ceramicflanken nicht! Hat wer von euch mit Keramikflanken erfahrung? Zitieren
Birki Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Original geschrieben von Juchuhhh Hat wer von euch mit Keramikflanken erfahrung? hallo! ja, habe ich. bei felgenbremsen auf jeden fall. die DT-Swiss beläge sind ein bisserl dünn, deshalb fahre ich keine ceramic-beläge, sondern schwarze shimano... lg birki Zitieren
manitou Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 wennst einmal normale und ein anderes mal ceramisierte flanken hast, wirst probleme mit den bremsgummis bekommen. Zitieren
Joey Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 aeusserst empfehlenswert - wenn du sorglos laufraeder willst... habe selber neben carbon felgen auch open pro ceramic fuers wintertraining und bei dreckswetter... ausserdem hat man diesen grausigen schwarzen aluabrieb nicht mehr - bremswirkung ist auch besser - manitou hats angedeutet, wenn ceramic felgen neu sind brauchst eigene cera bremsbelaege, zumindest bis sie eingebremst sind, sprich einen glaenzenden schimmer an den flanken haben, dannach kannst normale belaege verwenden, aber bitte keine ultraweichen (z.b. blaue ritchey...) Beim einfahren aber nicht erschrecken wenn die belaege dahinschmelzen wie butter in der sonne - nach ein bis zwei belagwechseln sollte sich der belagsverschleiss auf nahezu nicht erkennbare masse einpendeln... (d.h. mit einem paar belaege faehrst du unter umstaenden jahre, je nach...) Zitieren
grundi Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Hi, ich hab die Mavic XC717 Ceramic am Bike. Bin sehr zufrieden mit den Dingern. Verschleiss ist bis jetzt keiner erkennbar. Ich verwende die XTR-Beläge. Auch da, bis auf den von mir selbst verschuldeten Verschleiss, fast keine Abnützung erkennbar. Tja und die Optik ist halt ein Hammer. Keine silbern glänzenden Flanken sondern schöne mattgraue. Achja, fahr niemals Bremsbeläge für Ceramicfelgen auf Alufelgen. Da könntest die Felgen gleich mit Schmirgelpapier bearbeiten. Ich hab die Aluspäne!! aus den Bremsbelägen rausschleifen müssen. Daher der oben angeführte erhöhte Verschleiss . Die alten Alus haben entsprechend ausgschaut. Zitieren
JoHo Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Original geschrieben von grundi Achja, fahr niemals Bremsbeläge für Ceramicfelgen auf Alufelgen. Da könntest die Felgen gleich mit Schmirgelpapier bearbeiten. Ich hab die Aluspäne!! aus den Bremsbelägen rausschleifen müssen. Daher der oben angeführte erhöhte Verschleiss . Die alten Alus haben entsprechend ausgschaut. optimal funktionieren aber die orig. shimano beläge (z.B.: cardridge XTR) auf ceramic, denn für normale alu-flanken sind die viel zu hart und reißen ebenfalls späne auf und zerstören die felge und des fahrers nerven... Zitieren
Racy Geschrieben 16. Februar 2005 Geschrieben 16. Februar 2005 Ich fahr eine Garnitur XC717 cer. mit den grünen Avid Beläge, bin sehr zufriden damit;) Und hab noch eine alte X517 cer. Garnitur, schon 3 Jahre alt und immer noch in gutem Zustand;) Wennst immer brav die richtigen Beläge verwendest halten die fast ewig..... Zitieren
Matthias Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Beste Bremsleistung liefern die weichen blauen Ritchey Beläge, jedoch langt's nur für 1 Ausfahrt.... Da mußt dich auch mit einer Disc anstrengen, um eine derartige Bremsverzögerung zu erreichen. @Juhuhhhhhhhhhhh Mittels Suchfunktion findest einiges: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=11852 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=23118 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=7457 Zitieren
Juchuhhh Geschrieben 17. Februar 2005 Autor Geschrieben 17. Februar 2005 Hab vor mir die Ceramic Bremsbeläge von Koolstop zu besorgen! Angeblich zurzeit spitzenmäßig auf diesem gebiet! gibts einwende? ich hab auf meinen normalen alufelgen ebenfalls die koolstop, sind spitze, kein spanabrieb, tolle bremswirkung, mit den normalen xtr belägen hats mir den span und den nerv gezogen! Zitieren
JoHo Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 koolstops können in jedem fall was, disc oder v-brake... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 I hab nyx gegen die teuren Ceramic-Felgen, das möcht ich vorausschicken. Allerdings ärger ich mich immer wieder über die nicht begründeten Aussagen, daß Ceramic-Felgen in verein mit den entsprechenden Belägen eine wesentlich bessere Bremsleistung zustandebringen. Das ist schlicht falsch. Ceramic-Felgen sollen nur den Sinn haben, daß die Bremsflanken eine deutlich höhere Standzeit gegenüber die normaler Alufelgen besitzen. Das funktioniert auch, allerdings mit gewissen Einschränkungen. Die Bremsleistung wird nicht zuletzt dadurch erbracht, daß zwei Reibpartner die vorhandene Energie vernichten sollen. Mach ich die Bremsflanke härter (und damit verschleißfester), so muß natürlich auch der Belag entsprechend ausgelegt sein, um net sofort zu verschleißen. Das heißt, daß die Beläge gegenüber normalen deutlich abriebfester sein müssen, also härter. Das wiederum bedeutet eingeschränkte Bremsleistung. Bei neuen Bremsflanken fällt das nicht ins Gewicht, bei abgenutzter (glatter) Beschichtung schon. Dann liegt die Bremsleistung eher unter der normaler Felgen/Belagkombinationen. Was bleibt, ist, daß die Bremsflanke an sich kaum weiter an Materialstärke verliert. Nur Vorteile finden also durchaus net statt. Zitieren
viper999 Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker I Allerdings ärger ich mich immer wieder über die nicht begründeten Aussagen, daß Ceramic-Felgen in verein mit den entsprechenden Belägen eine wesentlich bessere Bremsleistung zustandebringen. Das ist schlicht falsch. im neuzustand kann ich es bestätigen, dass ceamicbremsflanken bissiger sind als normale. jedoch besteht in dieser zeit ein extrem erhöter Bremsbelagverschleiß. wenn die LR mal ca.3000km gelaufen sind, sind die flanken glatt= bremsleistung wird schwächer(schätze mal so ca. wie bei normalen alu) und die beläge halten jetzt auch ewig. den vorteil sollte mann nicht in der höheren bremskraft(die ja nur auf gewisse Kilometerleistung beschränkt ist) sehen, weil man in der zeit auch erhöten belagverschleiss in kauf nehmen muß. sondern in der lebensdauer der felgen.(und die optik hot a wos für sich) grüße max Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von viper999 im neuzustand kann ich es bestätigen, dass ceamicbremsflanken bissiger sind als normale....... grüße max Genau dort liegt der Irrtum begraben. Bissiger ist net bessere Bremsleistung. Zitieren
grundi Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von JoHo optimal funktionieren aber die orig. shimano beläge (z.B.: cardridge XTR) auf ceramic, denn für normale alu-flanken sind die viel zu hart und reißen ebenfalls späne auf und zerstören die felge und des fahrers nerven... Die, die mir die Alus beleidigt haben waren XTR-Beläge . @Potschenflicker: Da geb ich Dir voll und ganz recht. Bei der Bremsleistung merk ich keine Unterschied. Mir kommts allerding vor, vielleich täusch ich mich aber auch, dass die Dinger im Nassen um eine Spur besser bremsen als normale Alus. @Viper999 Hm, ich hab weder bemerkt dass die Bremserei dadurch bissiger wurde (ich hab die Einstellung a bissl geändert, dann schon, aber nicht durch die Felge) noch dass ich erhöhten Verschleiss an den Bremsbelägen hab. Mein LRS hat jetzt geschätze 1000-1500km drauf. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von grundi @Potschenflicker: Da geb ich Dir voll und ganz recht. Bei der Bremsleistung merk ich keine Unterschied. Mir kommts allerding vor, vielleich täusch ich mich aber auch, dass die Dinger im Nassen um eine Spur besser bremsen als normale Alus. Das stimmt, solange die Flanke noch neu und rauh ist. Sind die keramischen Flanken einmal glatt, so bremsen sie schlechter, da die Beläge deutlich härter als die für Aluflanken sind. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 ich habe beste erfahrungen mit ceramic-flanken, kaum verschleiß und gute bremsleistung in kombination mit den grünen avid oder den grünen swiss-stop... CU, HAL9000 Zitieren
Racy Geschrieben 17. Februar 2005 Geschrieben 17. Februar 2005 Original geschrieben von HAL9000 ich habe beste erfahrungen mit ceramic-flanken, kaum verschleiß und gute bremsleistung in kombination mit den grünen avid oder den grünen swiss-stop... CU, HAL9000 Da sind wir uns einer Meinung;) Zitieren
viper999 Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 @hal9000 @race-driver welche felgen fährt ihr? ich fahre xc717, und habe auf den ersten 1500km vorne 5 paar bremsbeläge verbraucht. hinten fahr ich heute noch mit der erstausstattung. wie kann mann sich dass erklären?kann es fertigungsunterschiede von felge zu felge geben? grüße max Zitieren
EineDrahra Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von viper999 @hal9000 @race-driver welche felgen fährt ihr? ich fahre xc717, und habe auf den ersten 1500km vorne 5 paar bremsbeläge verbraucht. hinten fahr ich heute noch mit der erstausstattung. wie kann mann sich dass erklären? sicher kanns fertigungsunterschiede geben.... ABER vielleicht liegts auch daran dass du vorne einfach mehr bremst als hinten! mir gehts auch so! vorne 3x beläge gewechselt, und hinten nochimma das 1. paar drauf.... :f: das ist aber unabhänigt von disc, v-brake (mit od ohne keramik) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Original geschrieben von viper999 ... welche felgen fährt ihr? ... ich habe 2 lrs mit 517er... und bei den bremsbackln kann ich keinen übermäßigen verschleiß feststellen. bin aber auch nicht der große downhiller und auch nicht übermäßig schwer, das macht vielleicht auch was aus... CU, HAL9000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.