BMC Racer Geschrieben 28. Februar 2018 Geschrieben 28. Februar 2018 Selber fahre ich das zeug nicht, durfte aber schon zeuge einer spritzigen ausfahrt sein. Ja, wir haben`s eh auch besprochen... und putzen musst´ den Rahmen (völlig eingesaut) dann auch noch.. Aber wie viele fahren hier Tubeless am Renner wirklich? Und sind zufrieden damit...? Zitieren
Gemeindepfarrer Geschrieben 7. März 2018 Autor Geschrieben 7. März 2018 Ja das würde mich auch interessieren wer am Renner diese Tubeless Ready fährt. Mir gefällt dieses System nicht - mit Reifenheber an Carbonflanken herumarbeiten - zum Teil liest man auch das man beim aufpumpen einen Kompressor verwenden soll. Ne nix für mich! Ich hab erst letztens gesehen das einige die Tubulars mit doppelseitigem Klebeband raufmachen und nicht die komplizierte Variante wie im Video. Wie macht ihr es. Bitte um Info. Danke Lg Michi Zitieren
kapi Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 Tubeless halte ich nur in bestimmten Fällen für interessant 1) Gravel mit breiten Reifen und wenig Druck 2) Beim TT wenn der Speed das Wichtigste ist Tubeless Ready kann aber nicht schaden, dann hat man alle Optionen und normale Clincher mit Schläuchen sind auch ohne Probleme zu montieren. Schlauchreifen werden klassisch geklebt, das Band ist nur ein fauler Kompromiss. Die Arbeit die man sich beim ersten Mal mit dem Band erspart bereut man spätestens beim Wechsel. Außerdem „saftelt“ der Kleber vom Band mit der Zeit seitlich raus, dazu verschlechtert das Band den ohnehin schlechteren Rollwiderstand weiter. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 Ich hab mir nach vielen Jahren eingebildet, ich müsse am Rennrad Carbon Tubulars fahren, weil man die in China ja so günstig kriegt Ich hab 25er Conti´s mit dem Tufo Klebeband geklebt und kann die Ausführungen meines Vorposters NICHT bestätigen. Ich hatte weder mit dem Halt der Reifen noch mit austretendem Kleber usw... unangenehme Erfahrungen. Bei mir hat das gepasst. Pannenmäßig bin ich verschont geblieben und die Reifen haben gut den Druck gehalten, von da her gäbs für mich keinen Grund, die Tubulars von vornherein abzulehnen. Nachdem ich durch wiederkehrende Speichenbrüche das Problem hatte, das Hinterrad komplett neu einspeichen lassen zu müssen, mussten die Reifen runter, und DAS war mal eine frickelige Arbeit, die mir auf den Fingern ein paar Blasen und einen Abend Rheumatische Beschwerden in den Griffeln eingebracht hat; da hab ich mir geschworen: NIE WIEDER!! Ich hab die Tubular´s dann als Defekt weiter verkauft (da fand sich schnell wer) und hab mir über Willhaben einen Tubelessready LRS von DT-Swiss geschossen. Ich hab derzeit noch Reifen+Schläuche drauf, aber ich werd das TLR im Sommer mal probieren Ich meine, dass man - abhängig vom Fahrergewicht - sehr gute, leichte Laufradsätze um vernünftiges Geld bekommen kann, und wenns um das Geld TLR gibt, auf jeden Fall nehmen Zitieren
kapi Geschrieben 7. März 2018 Geschrieben 7. März 2018 ....... Ich hab 25er Conti´s mit dem Tufo Klebeband geklebt und kann die Ausführungen meines Vorposters NICHT bestätigen. ....... Kann es sein dass du meine Ausführungen NICHT gelesen hast? ....... Ich hatte weder mit dem Halt der Reifen noch mit austretendem Kleber usw... unangenehme Erfahrungen. Bei mir hat das gepasst...... ........ mussten die Reifen runter, und DAS war mal eine frickelige Arbeit, die mir auf den Fingern ein paar Blasen und einen Abend Rheumatische Beschwerden in den Griffeln eingebracht hat; da hab ich mir geschworen: NIE WIEDER!! ....... Ich schrieb nichts vom „Halt der Reifen“, mein Hauptkritikpunkt war wie bei dir der Reifenwechsel .... Die Arbeit die man sich beim ersten Mal mit dem Band erspart bereut man spätestens beim Wechsel...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.