JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von irieman420 mehr wirklich nur spekulation...aber ich glaube ein ausgezeichneter wert ist so ca. 7 watt / kg an der individuellen anaeroben schwelle...und das ganze bei 4 min pro stufe... den hawi, der das packt würd ich gern sehen... also bei am radfahrer an der IAS 7 W/kg is scho der wahnsinn...hab ich mal als Pmax gehört, aber an der IAS... Zitieren
irieman420 Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 ullrich, pantani und konsorten Zitieren
Sprinti Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 ich danke euch allen recht herzlich das ihr euch so viel mühe gebt. werd jetzt am besten einen vernünftigen test machen Zitieren
adal Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von Sprinti ich danke euch allen recht herzlich das ihr euch so viel mühe gebt. werd jetzt am besten einen vernünftigen test machen Falscher Zugang. Zuerst einen Trainer (oder eine Methodik) suchen, dann den Test. Der Test muss zum Trainer oder zur Methode passen. Wennst wissen willst, wie gut Du bist, fahr ein Rennen. Wennst Deine Trainingszonen wissen willst, brauchst vorher die Methode. Grundlagentraining für einen Radspezialisten schaut anders aus, als für einen Triathleten. Eine billige und einfache Methode: http://www.byrn.org/gtips/aet_coach.htm Zitieren
Sprinti Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 rennen bin ich schon gefahren, bei öm quer bin ich 16 geworden Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von JoHo den hawi, der das packt würd ich gern sehen... also bei am radfahrer an der IAS 7 W/kg is scho der wahnsinn...hab ich mal als Pmax gehört, aber an der IAS... A Paar Crosser haben des. Aber bei denen wiss ma eh alle wie lange die unter da Schwelle fahren müssen. Außerdem raubt man denen ja nach 1h den Spaß. Zitieren
Mr.T Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von irieman420 ...leistungstest und leistungsdiagnostiker sollten als einheit betrachtet werden...und der leistungsdiagnostik macht es aus! wenn die auswertung solcher tests rein mathematisch ablaufen würden, dann könnte man auch sehr treffsichere programme für jedermann/frau entwickeln... die leistungsdiagnostik ist eine wissenschaft, die erst durch erfahrung so richtig zum blühen beginnt... und für mich das wesentliche, was ich nach adal noch einmal betonen möchte: egal ob lactat, conconi, etc...entscheidend ist, dass der diagnostik erfahrung mit "seiner/ihrer" methode hat...die, die tatsächlich mit einem diagnosten seit langem trainieren, diskutieren auch nicht in dieser häufigkeit ihre testauswertungen...viele fragen scheinen mir aus dem fehlenden tun auszugehen, wobei fragen immer gut ist blessings [das hat gesessen du hast aber in meinem fall nicht unrecht] *für mich* ist es aber gerade deswegen noch zuviel woodoo und zu wenig "wissenschaft". nämlich, dass meßtechnisch ermittelte werte einer interpretation bedürfen, die eher aus dem bauch kommt. das hat ein bisserl was guru-haftes an sich. wenn ich nun zu drei verschiedenen leistungsdiagnostikern gehe, komme ich mit 3 verschiedenen trainingsplänen nach hause ... [die sicherlich g'scheiter sind als das, was ich mir ausdenke ...] es gibt aber keine möglichkeit, zu verifizieren, welcher *für mich* nun der beste ist. wahrscheinlich sind die, die trainieren und nicht diskutieren zu demselben schluß gekommen, dass es in dem fall keine gewissheit gibt und dass elendslanges hinterfragen auch nix bringt. bitte mich nicht falsch zu verstehen, ich weiß ich habe mich ein wenig provokant ausgedrückt! ich will die arbeit, das wissen und die erfahrung die leistungsdiagnostiker er/ein-bringen keinesfalls in frage stellen. ich bin halt ein typischer techniker, der vernarrt in formeln und reproduzierbare "experimente" ist und alles "verstehen" will ... aber vielleicht kommt das noch. Zitieren
laurenz Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 zuerst mal glaub ich nicht, dass es irgendjemanden gibt, der 7watt/kg an der anaeroben schwelle fährt (auch keine crosser). pantani schaffte zu seinen besten tagen (und der war angebelich der stärkste ever) 7,3 watt/kg maximale leistung. mr.T schreibt: "wenn jetzt adal feststellt, dass die werte von der 2mmol-schwelle ohnehin für die katz ist und auch du schreibst, dass man die werte der angenommenen schwelle ohnehin wahrscheinlich noch anpassen muß, dann stellt sich für wieder mal die frage über die relevanz dieser stufen-leistungstests." - für die persönliche leistungsüberprüfung. ein leistungstest ist ja kein wettkampf und ein vergleich mit anderen sportler bringt dir ja überhaubt nichts. z.b. fährt ein soukop christoph höhere schwellen und maximalwerte als viele topfahrer der tour de france und trotzdem ist er nicht so stark. ein noch besseres beispiel, gerhard urein (der langläufer) hat die besten ausdauerwerte aller internationalen topathleten, und was bringt er, im vergleich zu den besten nichts! also ein leistungstest kann für dich nur die ungefähre standort bestimmung bedeuten, den du durch die evaluierten werte deiner vorhergehenden test (wohlgemerkt am selben gerät, mit den selben voraussetzungen) herausfilterst und auf grund deiner erfahrung, oder der erfahrung deines trainers versuchst positiv zu verändern. grüße Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von Sprinti rennen bin ich schon gefahren, bei öm quer bin ich 16 geworden meister schwarzäugel....ah du bist des.. wann seit ihr nochmal in novigrad?? Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 gerade im spitzensport müssen trainer und athlet zsammpassen; dh. trainingsmethodik und trainierbarkeit müssen optimal harmonieren. bei an hobbyathleten is net so haklich, wobei auch hier der trainer grundsätzlich einfühlsam sein sollte, um eine gute individuelle betreuung zu erzielen.............es is halt kein mensch gleich. die methodik MUSS sich am sportler orientieren und net umgekehrt deshalb halt i nyx von pseudotrainingsplänen in sportheftln bzw. ferndiagnosen. Zitieren
Sprinti Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 novigrad ab 12.03.05 "bevor das jahr zuende geht schlag ich den joho bei einem cross rennen" :s: Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von mikeva gerade im spitzensport müssen trainer und athlet zsammpassen; dh. trainingsmethodik und trainierbarkeit müssen optimal harmonieren. bei an hobbyathleten is net so haklich, wobei auch hier der trainer grundsätzlich einfühlsam sein sollte, um eine gute individuelle betreuung zu erzielen.............es is halt kein mensch gleich. die methodik MUSS sich am sportler orientieren und net umgekehrt deshalb halt i nyx von pseudotrainingsplänen in sportheftln bzw. ferndiagnosen. hab mal so eine redewendung gehört: "für optimales training, muss man mit dem trainer am besten zusammenwohnen..." siehe sabine spitz oder die kostelic-family Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von Sprinti novigrad ab 12.03.05 "bevor das jahr zuende geht schlag ich den joho bei einem cross rennen" :s: da musst no 10kg abnehmen... *duck.und.renn* aber nachdem i 3 wochen im jänner liegen lassen hab, kann alles sein... 12.3. des könnt passen Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von JoHo hab mal so eine redewendung gehört: "für optimales training, muss man mit dem trainer am besten zusammenwohnen..." siehe sabine spitz oder die kostelic-family Oder bei da Weltmeisterin Hanka Kupfernagel. Was is am 12., ich bin scho wieder nicht up to date. Zitieren
Sprinti Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 nix besonderes, da fahrn a paar alte master fahrer nach novigrad wie jedes jahr Zitieren
ruffl Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von Sprinti nix besonderes, da fahrn a paar alte master fahrer nach novigrad wie jedes jahr Übrigens: Willkommen im Board, auf das ma uns beim nexten Rennen wieder metschn. Zitieren
Sprinti Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 auf alle fälle, möcht mir jetzt auch ein zweites cross rad kaufen zum wechseln, weil jetzt hab ich blut geleckt Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von Sprinti weil jetzt hab ich blut geleckt oje...also doch heuer nochmal einschaun gegen den sprinti... Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 @ joho was issn................???????? schwächelst ? Zitieren
irie movemant Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 manchmal stimmts aber doch: 1. typischer "tröstl" conconi test: ians 155 2. 2 wochen später im akh: 2min50watt test RQ 1: bei 155 3. laktat 3.5 auch bei ca 155 und die schwellenwattleistung auch sehr ähnlich! im akh war der mag. überrascht dass der conconi das gleiche ergab. fritz hat nur leicht geschmunzelt. vor einigen jahren schon einmal das gleiche gemacht: tröstl test und dann hochegg: 2min40watt wieder detto! Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 muss ja so sein, weil das prinzip der VERGLEICHBARKEIT gewahrt wurde. ein test soll nachvollziehbar, vergleichbar und unter möglichst konstanten bedingungen ablaufen. klass wär, wenn ma alle den gleichen test machen täten; das liesse gewisse vergleiche zu. für den hobbyathleten empfehle ich das testprotokoll gemäss who. 2min mit 25w steigung. laktat nach 30 und 90 sec. das kann jeder internist. Zitieren
JoHo Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Original geschrieben von mikeva @ joho was issn................???????? schwächelst ? bist gschüttelt?? hast mich schon mal net vollgas fahren gsehn? Zitieren
mikeva Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 JA ! bei der weihnachtsfeier Zitieren
JoHo Geschrieben 26. Februar 2005 Geschrieben 26. Februar 2005 Original geschrieben von mikeva JA ! bei der weihnachtsfeier Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 Original geschrieben von adal zB ist es auf Basis meines letzten Tests mein Ziel, mehr von meiner HF-Reserve nutzbar zu machen, daher die ind. AS wieder nach oben zu bringen - der Limiter hier ist Kraftausdauer - daher mein durchs Laufen sehr gutes herzkreislaufsystem (ich trainier erst seit 2 Jahren, das HK System ist in der Entwicklung schneller (1-2 Jahre) als die Muskulatur (3-5 Jahre)) wird durch die schwache Muskulatur garnicht gefordert. Daher produzieren meine Muskeln bei sehr niedrigen Pulsfrequenzen sehr viel Laktat. Aha, jetzt verstehe ich den letzten Test den ich gemacht habe. Hatte auch ziemlich niedrige Werte (für mich) bei der AS und dachte mir, dass des blöd werden würde, weil i beim Rennen ja deswegen nat weniger Gas geben werde. Nun macht des Sinn. Und Kraftausdauer hab ich auch keine, aber des weiß ich eh... Danke für die Erleuchtung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.