Gast fieldie Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Hallo ich habe ein cardio pc ergobike gekauft, und komme dort mit der Verbrauchsanzeige nicht ganz mit. Es sollen laut anleitungn die physikalischen verbbrauchten Kjoul angezeigt werden. Nach einer Stunde Training mit ca 100-150 Watt hat das Gerät 338 Kjoule angezeigt und meine Pulsuhr aber 733 Kcal, die Pulsuhr berücksichtigt noch Körpegewicht/und Größe. Auch wenn man versuchr das mit 4,2 von kjoule nach Kcal umzurechnen können diese werte nicht stimmen kennt jemand die lösung? ielen Dank V Zitieren
ropo Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Servus, Also bei 733 kcal geht deine Pulsuhr sicher davon aus, daß du mit 200 Watt trittst. Wenn der Daum 338 KJoule anzeigt, dann heißt das, daß die Bremse soviel Arbeit vernichtet. Der menschliche Körper ist eine Maschine mit einem Wirkungsgrad von ca. 0.25. Du mußt also 4 mal soviel Energie zuführen um die entsprechende Leistung zu geben. Weil die ganze Rechnerei sowieso ungenau ist setze ich das 1:4 und den Faktor 4.2 von der Umrechnung Joule/Kalorien gleich und stelle mir vor: Um n Kjoule an Arbeit zu Leisten, muß ich n Kcal an Energie zu mir nehmen. Also hast du ca. 338 Kcal verbraucht. Grüße, Roland Zitieren
Gast fieldie Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 hi also da seh ich nicht durch. eines ist jedoch sicher, ich habe niemals nur 338 Kcal verbraucht..auf dutzenden verschiedener Ergobikes in den letzten jahrern (fitnesscenter) haben nämlich die werte mit meiner pulsuhr halbwegs übereingestimmt. ifch glaub wohl eher die anzeige ist unbrauchbar bei daum tschüß Zitieren
ribaimka Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Original geschrieben von fieldie hi also da seh ich nicht durch. eines ist jedoch sicher, ich habe niemals nur 338 Kcal verbraucht..auf dutzenden verschiedener Ergobikes in den letzten jahrern (fitnesscenter) haben nämlich die werte mit meiner pulsuhr halbwegs übereingestimmt. ifch glaub wohl eher die anzeige ist unbrauchbar bei daum tschüß Ich les da grade folgendes: Habe bei einem Training mit 2 Pulsuhren (Polar und Sigma) werte zwischen 1800Kcal und 2800Kcal. Also kauf dir die Sigma da Verbrauchst du mehr Kalorien... Gefunden unter: http://216.239.59.104/search?q=cache:zftrnCIjfScJ:www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-139032.html+joule+berechnung+fahrrad&hl=de Scheinbar ist die Berechnung doch nicht so einfach, d.h. die Werte sollen mehr zur Orientierung dienen. Gruß, Georg Zitieren
Mr.T Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 das thema wurde erst kürzlich hier in Kalorienanzeigen - sind die realistisch? diskutiert ... [edit: link korrigiert] Zitieren
offbeat Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Leistung (P) = Arbeit(Energie;Joule) / Zeit (t) --> verbrauchte Energie = Leistung in Watt mal Zeit in Sekunden (ACHTUNG! ergibt Joule und keine KiloJoule) das dann noch mal fünf (Wirkungsgrad des Menschen) und du weißt, was du an Nahrungsenergie verbraucht hast... ich weiß nicht, ob dir das jetzt hilft, aber ich dachte, ich schreibs einfach mal her Zitieren
rako Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Die Körpergrösse spielt ja beim Kalorienverbrauch wohl keine Rolle. Wenn, dann ist es das Gewicht, und das nur minimal. Die Pulsuhren rechnen den Verbrauch nach Puls, Gewicht und event. Alter. Aber wie sollte das funktionieren. Der eine tritt mit 160 Puls 200 Watt, ein anderer bringt die Leistung bei 130 Puls. Allerdings bekommt man es ungefähr hin wenn man Gewicht oder/und Alter auf den tatsächlichen persönl. Verbrauch abstimmt. Faustregel: Kcal/h bei 100 Watt ca. 350; 150 Watt ca. 520; 200 Watt ca 700. Beim radln sind's einfach nicht mehr. Link zur genaueren Berechnung: http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm Gruss, RAKO Zitieren
Mr.T Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Original geschrieben von rako Aber wie sollte das funktionieren. Der eine tritt mit 160 Puls 200 Watt, ein anderer bringt die Leistung bei 130 Puls. ... das ist dann der "wirkungsgrad", der sich ja individuell und abhängig von der beanspruchten muskulatur ändert ... Zitieren
rako Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Original geschrieben von Mr.T ... das ist dann der "wirkungsgrad", der sich ja individuell und abhängig von der beanspruchten muskulatur ändert ... Das ist ja ganz klar. Die Werte beziehen sich ja nur auf's Rad. Auf einem Ruderergometer (Concept 2) sieht das wieder ganz anders aus. Kcal/h: 100 Watt ca. 630; 150 Watt ca. 810; 200 Watt ca. 1000; Gruss, RAKO Zitieren
Gast fieldie Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 ich sehe schon, ich bin hier nicht der Einzige der mit Physik aurf Kriegsfuß steht. Das Thema wurde sicherlich schon diskutiert, eine Lösung für meine Fragestelunbg war bei kein.er Antwort dabei. Die berechnungen auf Kreuzotter.de können nicht für Heimtrainer angewendet werden, denn hier wird weder Fahrrad nur Körpergewicht bewegt. Hat denn niemand ein schlaues Kind zu Hause, das in Physik gut ist in der Schule und die Sache mit dem Kalorienverbrauch physikalisch und Berechnung bei Pulsuhren erklären kann tschüß fieldie Zitieren
MrWGT Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Hi... die alten Daum-Ergometer zeigen die physikalisch verbrauchte Energie an. Der "realistische" Energieverbrauch beim Menschen ist schwierig zu berechnen da alle "Messmittel" Formeln zum Abschätzen nehmen. Soviel ich weiß werden auf z.B. Ergometern bzw. Laufbändern usw. beim Arzt über eine Atemmaske der CO2-Wert usw. während des Trainings gemessen. Hierdurch kann man sehr gute Aussagen über den Wirkungsgrad dieses Menschen machen. Alle mir bekannten Tabellen basieren nun auf der Tatsache, dass man a) Personengruppen vermessen hat (in Alter, Geschlecht, Gewicht usw. unterteilt), b) dabei die realistischen Faktoren ermittelt werden, c) diese in Tabellenwerke eingetragen hat und dann d) daraus schöne "Schätzkurven" entstanden sind. Je nach Aufwand der Studie wird dabei sogar noch in verschiedene Pulszonen unterschieden (scheinbar bei Polar so). Egal welches "Schätzeisen" du also benutzt - das was rauskommt entspricht sicher nicht dem, was du persönlich verbraucht hast. Nur die rein physikalisch umgesetzte Energie, welche Daum angibt, sollte vergleichbar sein. Beispiel: 100W 60s lang gefahren = 100*60 Ws = 6000 Ws = 6 kJ. Je nach realistischem Faktor (gängig zwischen 3..5) hast du also 18..30kJ!!! Gruß, Gerd PS: Da der realistische Faktor, wie schon von anderen angesprochen, in etwa dem Faktor kj kcal entspricht werden diese gerne verwechselt! Zitieren
rako Geschrieben 4. März 2005 Geschrieben 4. März 2005 Original geschrieben von fieldie .......... Die berechnungen auf Kreuzotter.de können nicht für Heimtrainer angewendet werden, denn hier wird weder Fahrrad nur Körpergewicht bewegt. Also z.B. 200 Watt auf dem Radergometer(vorausgesetzt die stimmen auch wirklich) oder 200 Watt auf dem Rad ist ja wohl ziemlich das selbe was den Kalorienverbrauch betrifft. Auf beiden Geräten wird ja eigentlich vorwiegend die selbe Muskulatur beansprucht. Wie schnell man mit dieser Leistung dann vorankommt, hängt dann von sehr vielen anderen Faktoren ab.(Gewicht, Streckenprofil, usw.......). Gruss, RAKO Zitieren
Elmar Geschrieben 4. Februar 2006 Geschrieben 4. Februar 2006 ...Wenn der Daum 338 KJoule anzeigt, dann heißt das, daß die Bremse soviel Arbeit vernichtet... ...Der menschliche Körper ist eine Maschine mit einem Wirkungsgrad von ca. 0.25. Du mußt also 4 mal soviel Energie zuführen um die entsprechende Leistung zu geben. Muss den alten Beitrag nochmal hervorkramen. Bin gerade eine Stunde auf dem DAUM gesessen. Ich habe laut Anzeige knapp über 500 Kjoule verbraucht - ich dachte mir gleich, dass umgerechnet ca. 120 Kcal viel zu wenig sind. Da kann ich ja jetzt ganz beruhigt einen Faschingskrapfen genießen Gibts irgendwo noch weiterführende Lektüre (online) zum Energieverbrauch und "Wirkungsgrad des menschlichen Körpers" ? Zitieren
lehmi Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Hier das Buch dazu: "Effekte der Trittfrequenz und der Belastungsintensität auf den Energiestoffwechsel und die sympathische Aktivierung bei Dauerbelastungen auf dem Fahrradergometer" Ist aber sehr schwierig zu lesen (Wissenschaftliche Literatur) , man muß schon sehr viel Hintergrundwissen haben. MfG Lehmi Zitieren
Squarry Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 ich würde mal folgendes zu dem thema sagen: - physikalische können einfach und genau gemessen werden, sagen aber für dich persönlich nicht viel aus, da der mensch keine maschine ist - realistische können kaum verlässlich angezeigt werden, weshalb diese zahlen wohl mehr als nur mit vorsicht zu geniessen sind - ich würde dem daum mehr vertrauen als der uhr, schliesslich weiss das daum welche sportart du gerade machst, die pulsuhr wohl eher nicht (oder?) - was interessieren dich diese kjoule/kcal überhaupt? ernähre dich ausgewogen und gesund, dann ist alles im lot ich glaube auch, dass dieses kalorien-zeugs für die unzähligen übergewichtigen mitbürger eingebaut wurde. nur ist das dann ziemlich tricky. ich kann mir gut vorstellen, dass es genügend menschen gibt, die die kalorien ihrer fettigen pizza bestimmen die sie gerade gefuttert haben und dann solange radeln oder laufen bis ihre elektronik diese zahl auf dem display hat um sich dann zufrieden in den TV-sessel fallen zu lassen. nimm diese zahlen höchstens als persönliche vergleichswerte... Zitieren
Elmar Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 ...was interessieren dich diese kjoule/kcal überhaupt? ernähre dich ausgewogen und gesund, dann ist alles im lot Bitte schreib mir nicht vor, was mich beschäftigen soll oder net... Mich interessiert auch der Hubraum meines Autos, obwohl es völlig wurscht wäre. Es ist auch scheißegal, wieviele Höhenmeter meine letzte Tour hatte - und trotzdem möchte ich es wissen (viele andere vermutlich auch, sonst gäbe es nicht so viele HACs und Polars...) Ich brauch die Angaben nicht 100%ig genau, ich brauch auch keine wissenschaftlichen Abhandlungen - eigentlich wollte ich nur eine Bestätigung der Aussage von @ropo. Zitieren
Squarry Geschrieben 5. Februar 2006 Geschrieben 5. Februar 2006 Bitte schreib mir nicht vor, was mich beschäftigen soll oder net... wüsste nicht, dass sich meine aussage auf dein posting bezogen hat... aber nun gut... sollte eigentlich ein allgemeiner senf gewesen sein. wenn ich mich auf jemanden beziehe, dann zitiere ich... trotzdem einen schönen abend Zitieren
Elmar Geschrieben 13. März 2006 Geschrieben 13. März 2006 Faustregel: Kcal/h bei 100 Watt ca. 350; 150 Watt ca. 520; 200 Watt ca 700. Der Daum premium 8i zeigt "realistische" Kcal (oder auch Kjoule) an. Wenn ich das nun mit der oben genannten Faustregel vergleiche, dürften die errechneten Werte des Daum annähernd stimmen. Also so ungefähr 750 kcal in der Stunde (bei ca. 200 Watt im Schnitt). Stimmen die angezeigten Werte des Daum oder kann man die eh schmeissen ? (@ squarry: mi interessierts halt ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.