Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Liebes Forum! Da ich auf dem E-Bike Sektor noch völlig unbefleckt bin, und derzeit ein Rad zum Arbeitfahren suche, bitte ich um eure Mithilfe: Ich habe einen Typus für mich ausgewählt, der im Grunde meine Bedürfnisse sehr gut abdecken würde: https://www.bruegelmann.de/ortler-zuerich-fl-herren-7-gang-schwarz-matt-553863.html und das auch preislich mehr als in Ordnung wäre, allerdings glaube ich, dass der Markt noch weit mehr hergibt, ich nur nicht weiß, wo ich ansetzen soll Die Anforderungen: Starrgabel Mittelmotor Schaltung Nabe oder Kette Bremse V-Brake oder Disc Stvo-konform Schutzbleche bzw. schutzblechtauglich Preis bis 2.500€ Vielleicht hat ja wer einen Tipp für mich? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Die -40% Aktion auf linkradquadrat hast du gerade um ein paar Stunden verpasst Deren Seite würde ich aber im Auge behalten da dort immer wieder mal Aktionen auftauchen. https://www.linkradquadrat.de/ Beim Technischen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Der Akku von deinem Modell ist mit 300Wh relativ klein. Üblicher sind 500Wh, bspw. bei den Cube E-Hardtails für 2300 Euro UVP. (denen aber natürlich noch die Straßenausstattung fehlt) Kommt jetzt drauf an, wie dein Fahrprofil ist -- aber seltener laden zu müssen ist natürlich komfortabler. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2018 Autor Geschrieben 2. Oktober 2018 Ein kleinerer Akku wäre kein Problem, da ich 2,5km eine Strecke zu fahren habe, das halt bis 4x am Tag. Größere Einsätze sind nicht geplant, da wir ansosnten noch "selbstbetrieben" fahren und meine Frau kein E-Bike hat. Zitieren
mike79 Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Rein wertfrei gefragt... Warum für eine so kurze Strecke ein E-Bike? Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Liebes Forum! Da ich auf dem E-Bike Sektor noch völlig unbefleckt bin, und derzeit ein Rad zum Arbeitfahren suche, bitte ich um eure Mithilfe: Ich habe einen Typus für mich ausgewählt, der im Grunde meine Bedürfnisse sehr gut abdecken würde: https://www.bruegelmann.de/ortler-zuerich-fl-herren-7-gang-schwarz-matt-553863.html und das auch preislich mehr als in Ordnung wäre, allerdings glaube ich, dass der Markt noch weit mehr hergibt, ich nur nicht weiß, wo ich ansetzen soll Die Anforderungen: Starrgabel Mittelmotor Schaltung Nabe oder Kette Bremse V-Brake oder Disc Stvo-konform Schutzbleche bzw. schutzblechtauglich Preis bis 2.500€ Vielleicht hat ja wer einen Tipp für mich? Darf ich kurz fragen warum Mittelmotor? Hast du steile Anstiege? Radnarbenmotor ist zwar nicht mehr so in Mode hat aber gegenüber dem Mottelmotor schon auch Vorteile. Gerade für ein ungefedertes Alltagsrad: 1) kein zusätzlicher Verschleiß (Mittelmotor verschleißt dir Kette Ritzel, Schaltung..) 2) Energierückgewinnung (Mittelmotor hat keine Motorbremse) 3) einfacher und billiger (Mittelmotor hat noch ein Getriebe mit zu bewegen) Mittelmotor hat nur 2 Vorteile: 1) wird bei einem gefederten Rad mitgefedert (entfällt beim Starrgabelrad) 2) ist durch das Getriebe auch bei wenig Geschwindigkeit noch effektiv und deshalb auch für Steile Auffahrten geeignet. (Entfällt meistens für Arbeitswegräder die nicht in den Wald kommen) lg Martin Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2018 Autor Geschrieben 2. Oktober 2018 @mike79 Weil ich einen knackigen Anstieg dabei habe, der mir dank meines Körpergewichts und Trainingszustandes den Schweiß senkrecht aus den Poren treibt, was in weiterer Folge im schönen G´wand nicht hübsch aussieht, und die Kollegen in der Arbeit auch olfaktorisch belastet @Martin Interessanter Gedanke, mit dem ich mich noch nicht befasst habe. Was gibt's dzt. an sinnvollen Radnabenmotoren? Ich bin beim ersten BionX an KTM Rädern leider technologisch ausgestiegen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 Wenn Nabenmotor, dann ein Umrüstkit von elfkw.at Schreib mich an wennst was wissen willst. Ich hab sowas. GEht am berg sensationell. Wiegt kum was. Energierückgewinnung hast aber nur mit sauschweren Direktläufern. Das kaufst du dir sicher nicht... Die kleinen Nabenmotoren sind sehr kräftig und du kannst das Radl noch ohne Akku gan normal fahern (ich bin damit schon 1500hm auf fast 100km so gefahren. das gewicht merkst net und es fährt sich wie eine normale Nabe....). Kostenpunkt mit kleinem Akku...rund 800 EUR. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Oktober 2018 Autor Geschrieben 2. Oktober 2018 Ich will nicht umrüsten, ich will ein fertiges Rad kaufen, das maximal noch Auspacken benötigt und dann funktioniert Zitieren
Fred82 Geschrieben 2. Oktober 2018 Geschrieben 2. Oktober 2018 https://www.orbea.com/at-de/ebikes/keram-comfort-20-19 Zitieren
woha Geschrieben 3. Oktober 2018 Geschrieben 3. Oktober 2018 Hab so ziemlich die gleichen Probleme wie Siegfried. Bei mir is es nur VIEL mehr Strecke, nämlich 3,1km (auch mit leichtem Anstieg) Werde es auch Nahverkehrsmittel nutzen. Hab mir das Stevens E 6X Tour Gent 2019 gecheckt, das fahrt sich echt genial ! (Federgabel ist auch OK) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.