eco Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Liebe Mitglieder des Forums, hat jemand bereits Erfahrungen in Bezug auf den neuen Bikepark in Villach sammeln können? Ist er empfehlenswert? Danke für eure freundlichen Antworten im Voraus! Lg eco Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 https://bikeboard.at/Board/showthread.php?223925-Areaone-Skillpark-Gel%C3%A4nde-Villach&highlight=areaone Zitieren
riffer Geschrieben 20. Dezember 2018 Geschrieben 20. Dezember 2018 Ja, das ist sehr nett angelegt und toll gemacht, aber natürlich anders als ein großer Bikepark mit Lift. Kurz hinauftreten oder schieben, oben Skillpark und dann unterschiedliche Lines, wobei mir die langsame, technisch schwierige Spotline gemäß meiner Fahrgewohnheiten am meisten zusagt... Zitieren
eco Geschrieben 20. Dezember 2018 Autor Geschrieben 20. Dezember 2018 Solle man vorab einige Kurse (Fahrtechnik usw.) besuchen oder kann man auch als Anfänger sich versuchen, ohne dass man gleich mit der Ambulanz ins Krankenhaus muss. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Da kannst du jederzeit hin und brauchst kein Training. Es ost auch kein bikepark, sondern banal gesagt, ein übungsgelände mit unterschiedlichen lines. - ruppiges, - spitzkehren - flowiges - unterschiedlich hohe sprünge. Meine kolleginnen hatten dort mot ihren 100mm hardtails auch ihren spass Zitieren
riffer Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Man braucht sich ja auch die Lines nur anschauen und muss nicht blind hinein. Jede Abfahrt bis auf die Spotline dauert eine Minute ungefähr oder zwei, da kann man schon mal alles begutachten (und sollte man auch), bevor man etwas probiert. Aber für manche Sachen empfehlen sich natürlich entsprechende Fahrtechnik und Schutzkleidung, das steht auch unten an der Tafel. Helm sowieso. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 wie schon gesagt wurde ist es ein übungsgelände und kein park. höhenunterschied max 30-40hm. wenn sie einen vernünftigen uphilltrail zu den diversen lines gebaut hätten würd ich da vielleicht öfter als 0x pro jahr einkehren. Zitieren
eco Geschrieben 21. Dezember 2018 Autor Geschrieben 21. Dezember 2018 naja einen geschenkten Gaul .... besser als nichts! Zitieren
riffer Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Erstens das, weil ja auch viel Idealismus und Engagement dahintersteckt, zweitens gibt es ja auch die Petzen etc., wo man dann auch längere Strecken hat. Und drittens kann man den Verein auch unterstützen, der die areaone gemacht hat und instandhält - Radlager (allerdings hab ich grade keine aktuelle Website gefunden). Zitieren
riffer Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 Herwig Kamnig von "Ride Company" betreut die Area One - bietet auch Fahrtechnikkurse an: https://www.ride.company/service/mountainbike-area-one Danke für den Link! Da sieht man sehr gut, was es gibt. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. Dezember 2018 Geschrieben 21. Dezember 2018 (bearbeitet) Falsch, die tourismusregion ossiachersee betreut die area one und für die trailpflege ist raphael zuständig In der area one trainieren viele Vereine, va kinder und jugend cc . Das areal steht jedem offen, auch jedem trainer. Da gibts ka monopol Bearbeitet 21. Dezember 2018 von NoNick Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.