whitestone Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Wir werden heuer nach Kroatien und nach Italien auf Rennrad-Urlaub fahren, also längere Strecken. Bisher (kürzere Strecken) habe ich unsere Carbon-Räder zusätzlich mit einer Heizungsrohr-Isolierung geklemmt - ich habe eine Thule ProRide mit Drehmoment-Klemmung. Unsere Oberrohre sind konisch, d.h. bei der Klemmung ist ohne Klemmschutz der Druck sehr punktuell. Von Thule gibt es einen Carbon Frame Protector https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/roof-bike-rack-accessories/thule-carbon-frame-protector-_-984000 - Thule schreibt auch, dass die Klemmung "funktioniert". Ich bin etwas skeptisch, ob der filigranen Ausführung, zumal die Länge des Protektors nur 10 cm beträgt. Jetzt meine Frage: Hat wer Erfahrung damit? Gibt es andere Ideen? Danke für Tipps Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Anderer Dachträger kommt nicht in Frage? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Ich klemme Carbonrahmen (Enduro allerdings, die sind etwas robuster als irgendwelche 900g-XC-Carbon-Rahmen) bedenkenlos in Thule Proride, Freeride und am AHK-Träger. Schaue aber schon drauf, dass ich möglichst flächig klemme und ziehe die Klemme "mit Hirn" an. Der Frame Protector scheint mir für deinen Fall aber eine gute Lösung zu sein, wüsste nicht, warum man der nicht vertrauen sollte? Zitieren
stephin Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) War ja schon öfter Thema. Ich wiederhol und kopiere mich deshalb selbst: Hab den Thule 591 Dachträger, der umschließt den Rahmen ein bißchen. D.h. da kann nix passieren (im Sinne von: das Rad kann nicht rausfallen), auch wenn man gar nicht gaanz fest anzieht. Transportier damit schon seit Jahren das F29 (ca. 900g und Rennräder aus Carbon damit ohne Probleme und auch bis nach Kroatien und retour usw. usf... Auch verschiedenste Rahmenformen. mM sehr zu empfehlen und bedenkenlos bei Carbon einsetzbar. Du klemmst hoffentlich damit auch das Unterrohr. Mit der Heizungsrohrschaumgummibeschichtung bist aber dann jedenfalls auf der supersicheren Seite. Edit: der 591er Thule ist übrigens der ProRide Bearbeitet 23. Januar 2019 von stephin Zitieren
whitestone Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Geschrieben 23. Januar 2019 @schwazerRitter: hab einen Heckträger und der ist eigentlich ganz praktisch, für einen Dachträger muss ich bei meinem X3 ganz schön hoch hinauf Mir schweben 2 Halbschalen (Ablaufrohr aus Kunststoff) innen ausgepolstert mit Heizungsrohrisolierung so im Kopf herum - nur muss ich noch irgendwie ein Scharnier einbauen, damit ich es leicht öffnen kann Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Januar 2019 Geschrieben 23. Januar 2019 Seit wann ist der Thule ProRide ein Heck Träger Wenn du einen Heck Träger hast gibt es eine einfache Lösung: Thule 982 https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/towbar-bike-rack-accessories/thule-bike-frame-adapter-_-982000 Verwende ich schon lange am AHK Träger und funktioniert problemlos. Zitieren
whitestone Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Geschrieben 23. Januar 2019 @schwarzerRitter: ich hab einen Heckträger, den Namen in meinen alten Gehirnwindungen verkehrt abgespeichert (2 ProRides habe ich nämlich auch), müsste EurocClassic oder so ähnlich heißen. Den Frame Adapter habe ich auch, aber da müsste ich noch 2 weitere kaufen, ergo die andere Lösung ist kostengünstiger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.