martin_p Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Hallo Leute! Ich interessiere mich für diese zwei Räder. Ich suche ein All-Mountainbike das :)auch bei längeren Touren gut passt und ich nicht bei Uphill-Sessions die Lust verliere. Das Trek Fuel EX bin ich schon gefahren (x-mal Uphill-Line auf der Hohen Wand Wiese). Im Uphill macht das Ding eine für mich sehr gute Figur. Das Radon Slide Trail würde mir optisch einfach besser gefallen. Wenn ich jetzt die Geometrie vergleiche, würde ich meinen, dass die zwei Bikes sehr ähnlich sind. Sprich das Radon sollte aus meiner Sicht ähnlich gut im Uphill sein. Da würde ich gerne Eure Meinung hören, da ich eben kein Geometrie-Experte bin. Mir ist etwas unklar ob der Unterschied von wenigen Millimetern sich wie stark negativ/positiv auswirkt: Kettenstrebenlänge Trek/Radon: 43,3 cm / 43,5 cm Reach Trek/Radon: 44,3 cm / 44,5 cm Lenkwinkel: Trek/Radon: 67 Grad / 65,6 Grad bzw. 66,6 Grad (flip-chip) Sitzwinkel: Trek /Radon: 74 Grad / 75,5 Grad bzw. 76,6 Grad (flip-chip) Das Radon hat vorne 150 mm Federweg, das Trek 130 mm Interpretiere ich es richtig, dass beide Bikes im Uphill sehr ähnlich in den Eigenschaften sind? Danke Euch Martin Zitieren
romanski Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Ja, ich denke da liegst du richtig. Ich persönlich würd mich eher für das Bike mit dem steileren Sitzwinkel entscheiden, aber das sind da ja nur Nuancen, und ist auch Geschmackssache. Zitieren
alf2 Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 (bearbeitet) Interpretiere ich es richtig, dass beide Bikes im Uphill sehr ähnlich in den Eigenschaften sind? Die können ganz unterschiedlich in Ihrer Bergaufperformance sein, weil das natürlich auch noch durch die Dämpfungscharakteristik beeinflusst wird und zwar IMHO viel stärker. Hatte 2 Enduros mit am Papier ähnlicher Geometrie: Trek Slash 27,5 und Cotic Rocket 27,5. Beim Bergauffahren könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Das Slash mit dem Full Floater Hinterbau und einem Monarch RC3 weich und sänftenartig, das Rocket mit abgestützem Eingelenker und Fox Float X wesentlich straffer, aber auch unsensibler. Das Radon hat auch mehr Federweg. Meiner Meinung nach weißt du mit der Probefahrt vom Trek genau nichts über das Bergaufverhalten vom Radon. Bearbeitet 3. April 2019 von alf2 Zitieren
Yoshi97 Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Hi Martin, ich hatte das Slide 130 (2017er Modell denke ich) und bin jetzt umgestiegen auf ein trek remedy, bin bei den Testtagen aber sowohl Remedy, Slash und Fuel gefahren... - Bergauf: Fuel > Slash > Remedy - Bergab: Remedy > Slash > Fuel wobei Slash und fuel sehr ähnlich waren auf flowigen stücken, die Vorzüge des Federwegs am Slash kamen bei ruppigeren Abschnitten zum Vorschein Das Slide 130 (bzw bei dir 150 wahrscheinlich oder?) ist vom Fahrwerk anders gelagert und neigt bergauf mehr zu wippen, bergab hält es absolut mit mit dem Fuel EX. Wenn du irgendwo ein Slide auftreiben kannst zum Probefahren unbedingt die Möglichkeit nutzen. PS: Geometrie is mir blunz'n, ich muss mich raufsetzen und a paar hm fahren und nur dann hab ich einen vergleich ;-) Zitieren
muerte Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Hi Martin, ich hatte das Slide 130 (2017er Modell denke ich) und bin jetzt umgestiegen auf ein trek remedy, bin bei den Testtagen aber sowohl Remedy, Slash und Fuel gefahren... - Bergauf: Fuel > Slash > Remedy - Bergab: Remedy > Slash > Fuel wobei Slash und fuel sehr ähnlich waren auf flowigen stücken, die Vorzüge des Federwegs am Slash kamen bei ruppigeren Abschnitten zum Vorschein Das Slide 130 (bzw bei dir 150 wahrscheinlich oder?) ist vom Fahrwerk anders gelagert und neigt bergauf mehr zu wippen, bergab hält es absolut mit mit dem Fuel EX. Wenn du irgendwo ein Slide auftreiben kannst zum Probefahren unbedingt die Möglichkeit nutzen. PS: Geometrie is mir blunz'n, ich muss mich raufsetzen und a paar hm fahren und nur dann hab ich einen vergleich ;-) Bist du sicher das du in deinen Reihenfolgen die Modelle Slash und Remedy nicht verwechselst? Zitieren
Yoshi97 Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Bist du sicher das du in deinen Reihenfolgen die Modelle Slash und Remedy nicht verwechselst? Ja bin ich. Vor allem da das Slash 29er Laufraeder hat und ich seit 3 Jahren nur noch 29er fahre, das Remedy aber "nur" 27,5. hat mich selbst ueberrascht Zitieren
romanski Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Die können ganz unterschiedlich in Ihrer Bergaufperformance sein, weil das natürlich auch noch durch die Dämpfungscharakteristik beeinflusst wird und zwar IMHO viel stärker. Naja, vielleicht unter Laborbedingungen, aber das man dabei im Alltagseinsatz soviel Unterschied merkt halte ich für übertrieben, noch dazu bei Bikes mit weniger Federweg als die von dir erwähnten. Beide vom Threadstarter erwähnten Bikes sind als AM- bzw. Trailbikes ausgelegt und werden daher beide recht brauchbar bergauf zu bewegen sein. Daß man im direkten Vergleich Unterschiede feststellen kann, stimmt vielleicht, ist aber glaub ich nur in der Theorie interessant. Zitieren
martin_p Geschrieben 3. April 2019 Autor Geschrieben 3. April 2019 Hallo Leute! Danke für Euer Feedback. Leider kann ich das Radon nicht so einfach auftreiben..aber ich werde es versuchen... Das Fuel gefällt mir vom Fahren her schon sehr gut, vielleicht nehme ich dann doch dieses....ich echt schwer, denn das Radon ist halt für mich optisch einfach sehr geil.... LG Martin Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. April 2019 Geschrieben 3. April 2019 Bei den Kollegen gab's unlängst einen Test, vielleicht hilfreich: https://www.mtb-news.de/news/2019/03/25/radon-slide-trail-10-0-test/ Zitieren
martin_p Geschrieben 15. April 2019 Autor Geschrieben 15. April 2019 Hallo! @FloImSchnee: Danke für den Bericht Ich muss meinen Threat nochmal aktivieren. Letztes Wochenende habe ich mir auf der hohen Wand-Wiese in Wien nochmal das Trek Slash ausgeborgt. Ich bin damit die Uphill-Line ein paar mal hinauf gefahren. Was soll ich sagen, ich weiß jetzt noch weniger was ich mir kaufen soll, denn das Slash, so finde ich, klettert wirklich gut für meine Empfindung. Der Flip-Chip war sogar noch auf der Position "flach" (da kann man noch ein halbes Grad herausholen). Aber ich war wirklich sehr positiv beeindruckt. Mir ist klar, dass das Slash eine Enduro-Waffe ist und ich das Bike nie voll ausnutzen werde/würde. Ich habe mich dort auch mit einigen Leuten unterhalten, die das Slash auch für "normale" lange Tagestouren nutzen. Ich suche derzeit eben ein Bike, dass die normalen Tagestouren aber auch mal einen Ausflug in den Bikepark (ich rede da jetzt nicht von den wirklich heftigen Downhill-Strecken, ich meine da z.B. in Saalbach die Z-Line, Milka-Line, etc.) gut brauchbar ist. Und da ich nicht der perfekte Techniker bin, schadet es nicht, wenn die Technik den einen oder anderen Fehler ausbügelt (sprich mehr Federweg). Das Trek Slash 9.7 würde ich derzeit recht günstig (ca. 2600 Euro) neu bekommen. Das Trek Fuel scheidet für mich derzeit aus, da das Slash im direkten Vergleich aus meiner Sicht nicht viel weniger schlecht klettert. Das Radon wäre aus meiner Sicht, der goldene Mittelweg zw. mehr Federweg und doch etwas besseren Klettereigenschaften als das Slash (zumindest wenn man der Geometrie glaubt). Was meint Ihr dazu? Ist echt schwer, oder? Würdet Ihr eher das Radon oder das Trek Slash kaufen? Bitte bietet mir nicht noch andere Bikes an, dann wird die Auswahl noch schwerer? Danke Euch Martin Zitieren
foresterali Geschrieben 15. April 2019 Geschrieben 15. April 2019 Hallo, bin dieses Jahr sogar vom Remedy auf das Slash gewechselt weil das Slash in Summe für mich das bessere Rad ist. Absolut entspannt beim Klettern wenns nicht zu schnell sein muss wird und extrem vertrauensbildend in der Abfahrt. Aber um es nicht zu einfach zu machen: Radon bin ich nicht im direkten Vergleich gefahren nur mal drauf gesessen ist sicher auch kein Fehler und Definitiv Preis Leistungsmässig besser. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 16. April 2019 Geschrieben 16. April 2019 Worin genau besteht jetzt das Problem? Ein Bike nur nicht zu nehmen weil es in eine Kategorie fällt die eigentlich too much für dich ist? Du hast das Bike getestet und es taugt dir, was gibt's besseres? Ein gescheites leichtes Enduro ist wie ein Schweizer Messer. Zitieren
martin_p Geschrieben 10. Mai 2019 Autor Geschrieben 10. Mai 2019 Hallo! Vielen Dank für Eure Unterstützung ich habe mir nun schlussendlich das Radon-Bike geholt. Ich denke für das Geld bekomme ich am "meisten Rad". Danke Euch, Martin Zitieren
chrissi79 Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 Und, darf man fragen wie zufrieden du mit der Wahl bist? Hast du die Ausstattungsvariante 9.0 genommen? Überlege das 8.0 zu kaufen, aber von der RS Revelation Gabel hört man nichts gutes... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.