Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen.

 

Ich weiß, es gibt schon einige Beiträge zum Thema Frequenzbeeinflussung bei Polarmodellen durch Hochspannunsleitungen, Bahnoberleitungen etc. Die 233 HR-max lass ich mir dadurch auch einreden.

Aber kann die V-Max auch durch solche Störsignale beeinflusst werden? Ich hatte nämlich nach meinen letzten beiden Ausfahrten Maximalgeschwindigkeiten von über 100km/h am Tacho. Kann man was dagegen machen?

 

Danke

lg

Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von Snowbike

V-max wird auch beeinflußt und nein, du kannst leider genau nix dagegen machen...hatte bzw. habe die selben Probleme!! :(

wieder an billigsdorfertacho mit kabel montieren,

mir geht dieses neumodische zeugs mitlerweile a voll am keks :s: :s:

mir is des ganze letztes jahr a so aufg'stossn,das i mir wieder an tacho

um 20€ kauft hab,dann funtzt wieder alles,

mir nur unklar warum polar diese problem nicht in den griff bekommt :s:

Geschrieben

Ich hab eh auch einen Billigen mit Kabel drauf. Zur Kontrolle. Es ist halt nur ärgerlich, wenn man sich was teures kauft, und es dann net so funktioniert.

 

Gibts eigentlich beim HAC4 die gleichen Probleme?

Geschrieben

mit dem neuen hac 5 soll ja das nicht mehr sein... der hat digitale übertragung.... was ich gehört habe....

 

mich nerven diese kurzzeitigen ausfälle nicht so... schlimm ist es nur wenn man längere zeit an einer aktiven stromleitung vorbei fährt... sprich radweg neben bahn...

 

 

was mir noch aufgefallen ist, ist dass sich puls und v je nach entfernung zur spannungsquelle verändern.... :D

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

... Kann man was dagegen machen? ...

nix, leider... - außer nachher in der ppp korrigieren... ;)

 

ist auch kein polar-problem, sondern ein grundsätzliches bei funkübertragung.

eine möglichkeit wäre die verstärkung der signale, das würde aber den

batterie-verbrauch stark erhöhen...

 

wie stör-unempfindlich die digitalen sind, müssen sie auch erst einmal

beweisen...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

Ich hab eh auch einen Billigen mit Kabel drauf. Zur Kontrolle. Es ist halt nur ärgerlich, wenn man sich was teures kauft, und es dann net so funktioniert.

 

Gibts eigentlich beim HAC4 die gleichen Probleme?

#

 

 

NEIN!

Geschrieben

Könnte der Abstand vom Sender zum Empfänger etwas ändern?

Ich hab den Speedsensor mit dem Magnet nämlich relativ weit in der Mitte vom Vorderrad montiert. Wenn ich den weiter am Rand befestige würd sich der Abstand zur Uhr verringern.

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

Könnte der Abstand vom Sender zum Empfänger etwas ändern? ...

eventuell... - beim cadenzsensor gibt es einen jumper, den man umsetzen

kann, damit die sendeleistung steigt. ich weiß aber nicht, ob es den auch

beim speed-sensor gibt...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

eventuell... - beim cadenzsensor gibt es einen jumper, den man umsetzen

kann, damit die sendeleistung steigt. ich weiß aber nicht, ob es den auch

beim speed-sensor gibt...

 

CU,

HAL9000

 

jo gibts auch beim sbiedsensor.

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

... Kann da jemand mal ein Foto posten, wo sich dieser Jumpfer befindet? :confused:

ist ganz einfach. schraube das ding auf (2 kleine wuzi-schrauben auf der

unterseite des sensors). dann kannst das platinchen herausnehmen, auf

der die batterie sitzt. auf dieser platine gibt es genau einen jumper, der

auf pin 1-2 sitzt, einfach auf 2-3 umsetzen und schon funkt er stärker,

braucht aber auch natürlich mehr batterieleistung...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

Könnte der Abstand vom Sender zum Empfänger etwas ändern?

Ich hab den Speedsensor mit dem Magnet nämlich relativ weit in der Mitte vom Vorderrad montiert. Wenn ich den weiter am Rand befestige würd sich der Abstand zur Uhr verringern.

 

also ich hab's ummontiert und merke keinen Unterschied. :(

Geschrieben
Original geschrieben von groebi01

Aber des mit dem Setzen von dem Jumper hört sich cool. Wie lang hält eine Batterie mit dem geänderten Jumper?

ich habe das auf meinem alten renner gemacht und hat auch nach über

5000km noch ihne probleme funktioniert (cadenz war am sattelrohr nach

hinten zeigend montiert)...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

also ich hab ihn ganz neu den cadenz-sensor und es funktioniert bei mir gar net. die sensor-led leuchtet, wenn ich die uhr direkt danebenhalte geht es auch und wenn ich die uhr auf die halterung am lenker montiere gibts "00". egal wo ich den sensor montiere (kettenstrebe, sattelrohr, unterrohr).

bin schon ein wenig verzweifelt ......

Geschrieben
Original geschrieben von klausm

also ich hab ihn ganz neu den cadenz-sensor und es funktioniert bei mir gar net. die sensor-led leuchtet, wenn ich die uhr direkt danebenhalte geht es auch und wenn ich die uhr auf die halterung am lenker montiere gibts "00". egal wo ich den sensor montiere (kettenstrebe, sattelrohr, unterrohr).

bin schon ein wenig verzweifelt ......

 

das klingt irgendwie nach schwacher batterie oder so...

solltest eventuell die garantie in anspruch nehmen, wenns ein neugerät ist...

 

ich hab übrigens einen manuellen cadenz-messer...

wenn ich über 13 umdrehungen in 10sek schaffe, dann ist's über 80... ;)

funktioniert immer! :p

 

was die ausfälle bei den hochspannungsleitungen angeht... ist ja nur ein problem wenn man mehr als 15min an so einer leitung herumfährt, oder?

so lang hab ichs aber noch nie geschafft...

Geschrieben

Grias Di

 

Habe mir 2004 auch ein tolles Gerät (720) gekauft und habe die gleichen Probleme.(120km/h...). Mein Technik- Chef hat mir erklärt- das ist einmal beim Funk so.....??

 

LG

Hari :l:

Geschrieben
Original geschrieben von AFX

[...]

was die ausfälle bei den hochspannungsleitungen angeht... ist ja nur ein problem wenn man mehr als 15min an so einer leitung herumfährt, oder?

so lang hab ichs aber noch nie geschafft...

 

ich habe festgestellt, dass bahnoberleitungen viel störender sind als die hochspannungsleitungen... liegt wahrscheinlich an der niedrigeren frequenz.

 

da brauchst keine 15 minuten ... zb vom donaufritzi weg richtung klo-burg ... ein paar sekunden neben der bahn und schon geht der puls rauf [auch wenn ich alleine fahre :D ]

 

aber die paar werte (egal ob hf, speed oder kadenz) kann man in der polarsoftware ja einfach korrigieren. es ist und belibt die einzige möglichkeit, sämtliche "relevanten" :rolleyes: trainingsdaten parallel aufzuzeichnen. [ich hätte noch gerne einen gegenwindsensor und das laktat mit dabei :D ]

 

nachtrag: der kraft-leistungsmesser von polar werkelt auch drahtgebunden (für speed, cadence, power, ...); die hf wird mit funk übertragen.

 

Geschrieben
Hatte auch die selben probleme bei meinen 720i habe das problem mit einen Sigma Tacho mit kabel gelöst der funktioniert einwandfrei, so ein teures Polar klumpatt kauf ich mir sicher nicht mehr. :mad:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...