NoFatMan Geschrieben 28. April 2019 Geschrieben 28. April 2019 Ich fahre im Sommer den Bodensee - Königseeradweg und weiter nach Wien. Die bequemste und günstigste Anreise schätze ich ist Innsbruck. ( Eventuell wäre auch München eine Option ). Der Inntalradweg gefällt mir sehr gut und ich hätte vor in Zams wieder zu übernachten, um am nächsten Morgen relativ zeitig über den Arlberg zu fahren. Das Fahrverbot für Radler ist ja wieder aufgehoben - kann mir wer sagen, wie dort die Verkehrssituation ist ? Eher ruhig unter der Woche ( ich bin vom Hantenjoch voriges Jahr noch immer schockiert, wegen der Motorradhorden ... ) Oder hat jemand eine Idee, wie verkehrsberuhigt zum Bodensee komme ? Würde gerne kurz in Vaduz vorbeischauen ... Ich bevorzuge, wenn ich alleine unterwegs bin eindeutig Radwege, können auch gerne Naturbelag sein. Danke Zitieren
Golo Geschrieben 28. April 2019 Geschrieben 28. April 2019 Ich finde ja die Bieler Höhe (vor allem von Osten geht es sehr gemütlich bergauf) schöner- dort auch kein Durchzugsverkehr. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. April 2019 Autor Geschrieben 28. April 2019 Ok Danke schau ich mir gleich mal an Zitieren
thingamagoop Geschrieben 28. April 2019 Geschrieben 28. April 2019 (bearbeitet) Silvretta ist halt nur auf der Vorarlberger Seite schön. Aber wie Gerold sagt: es ist halt nicht steil, je nach Tageszeit aber sicher einiges an Verkehr bis Galtür. Dafür hast du dann eine tolle Abfahrt. Bearbeitet 28. April 2019 von thingamagoop Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 29. April 2019 Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) wir sind damals bis feldkirch gefahren, der zug ging bis dahin ohne umsteigen... - aus vielen gründen ist, für mich persönlich, das montafon (samt bieler höhe) nur mit dem rr interessant. nach dem nicht besonders schönen anstieg (ich finde nur den anstieg von westen schön) das meiste ist schon bei der zufahrt bundesstraße, ist zwar die abfahrt toll, wenn man drauf steht u wenn schönes wetter ist, oder der horror bei schlechtem wetter...danach geht es aber auch meist über die 188 (glaube ich)...was ok ist, aber je tageszeit nicht gerade verlehrsarm. von feldkirch weg hingegen, kann man fast alles bis nach wien auf radwegen fahren. (der radweg vom boden zum königsee ist öfter auch lange unbefestigt) - deshalb haben wir die motorradfahrer- die es natürlich auch zu hauf am arlberg oder auf der silvretta gibt, ausgelassen Bearbeitet 29. April 2019 von User#240828 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. April 2019 Autor Geschrieben 29. April 2019 Danke Reini, das ist natürlich auch eine Anreiseoption. Die Schotterstrassen finde ich sehr ok, Hauptsache kein Verkehr. Ich kalkuliere auch kürzere Etappen ein. Mag mir auch ein bisschen die Städtchen ansehen und Bilder für unseren Blog schliessen. Zitieren
Golo Geschrieben 29. April 2019 Geschrieben 29. April 2019 Ist natürlich alles Geschmacks- (und Wetter !) Sache, aber ich finde die Vorarlberger Seite des Arlbergs extrem öd, dagegen ist ja die Ostanfahrt der Silvretta fast ein landschaftliches Kleinod - trotz dem hässlichen Ischgl. Das Alfenz-Tal ist relativ eng und man muss es sich mit Schnellstraße, Bundesstraße und Eisenbahn teilen. Aber bei beiden Varianten gibt es nach Mapy.cz. auch Radwegsoptionen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. April 2019 Autor Geschrieben 29. April 2019 Vielen Dank für die Infos Habe mich für eine 6 stündige Bahnfahrt ( um unglaubliche 53,-- € incl Radreservierung ) entschieden. Ich nutze die 2 gewonnenen Tage für eine Erkundung des Bodensees, Liechtensteins und ein paar guter Lokale. Zitieren
fightclub76 Geschrieben 19. Juni 2019 Geschrieben 19. Juni 2019 Hallo, wollte dich noch fragen was du zum Buchen der Zimmer verwendest ? Booking oder kannst du mir sonst noch was empfehlen ? Wie viel rechnest du im Schnitt für eine Übernachtung mit Frühstück ? Danke schon mal. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. Juni 2019 Autor Geschrieben 19. Juni 2019 (bearbeitet) Booking. com Ich suchte mir Zimmer um die 70 EURO in cm Frühstück und WLAN, brauchte. Es geht billiger, wollte aber GUT übernachten. Habe mir auch immer Adresse für Edeka gesucht um Kleinigkeiten einzukaufen. Essen ging ich immer rustikal, Brettljause oder ähnliches, etwa 15 bis 20 Euro pro Abend. Für mich wichtig war, das ich die Zimmer schon zu Hause gebucht habe und dieHotelstandorte in die GPX Datei eingebaut habe. Wollte nicht am Abend, wenn ich eh schon durch bin Quartier suchen.... Es war alles perfekt, Quartiere, Lokale, Leute, Radwege... Fahre in Kürze den Mozartradweg, in der gleichen Gegend. Wenn unsere Homepage wieder fit ist, gibt es dazu 6 entsprechende Tagesberichte. Bearbeitet 19. Juni 2019 von NoFatMan Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. Juni 2019 Autor Geschrieben 19. Juni 2019 Tagesetappe mit Gepäck 130 Kilometer mit so 1200 bis 1800 Um, 6 x ohne Ruhetag war optimal für mich. Am letzten Tag fuhr ich Steyr Wien aus familiären Gründen durch, 250 das war schon heftig. Zitieren
fightclub76 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Danke schon mal für deine Antwort, hast du auch eine Packliste was du alles mitnimmst für eine Woche ? Wollte am Samstag den Ennsradweg fahren, nur das Wetter schreckt mich im Moment ein wenig ab. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 20. Juni 2019 Autor Geschrieben 20. Juni 2019 ja habe ich - ich schreibe sogar auf, was ich in die linke und was in die rechte gebe.... wenn du mir emailadresse schickst., sende ich dir abends eine Kopie ... es ist halt stark wetterabhängig - am schwersten ist das Waschtascherl, mit diversen Salben und Cremen .... und das Maltodextrin, dass ich tagsüber trinke .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.