Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

hab heute versucht meine schaltung einzustellen weil sie nicht mehr gscheit geschalten hat,..beim zerlegen ist mir dann aufgefallend das anscheined ein teil abgerissen(!) ist,..

wollte fragen ob es sowas zum nachkaufen gibt,..bzw wo.. oder ist der ganze werfer zu tauschen :( :confused:

Geschrieben

falls ich einen neuen brauch,.. welchen brauch ich geht ein 2005 deore LX umwerfer, oder ist der invers? wenn ja,..was sonst?

 

hat einer der technik.experten hier eine meinung zu dem ganzen? thx :confused:

 

mfg grAz ;)

Geschrieben
ich gehe davon aus, daß das "schwarze Teil" nicht solo beteiligt war, an was auch immer, es sieht sehr tot aus, und ein LX- Schaltwerk kost ned die Welt, vor Tausch solltest aber das Schaltauge anschauen
Geschrieben

na gut, ich versuch´s mal:

wenn ich die fotos richtig interpretiere, hat´ s dir am schaltauge (rahmenteil) ein erhebliches stückerl rausgefetzt. so könnte es passieren, daß die einstellschraube, die das schaltwerk vom schaltauge wegdrückt ins leere fährt. ist das der fall?

 

ob der schaden am schaltwerk (so nennt man den hinteren umwerfer ;) ) wirklich so funktionell einschränkend ist, ist auf den fotos schwer zu erkennen.

 

ich denke ein tausch des schaltauges sollte einstweilen genügen, schaltwerk (bzw. das ersatzteil, sofern es es einzeln gibt) kannst du immer noch tauschen.

 

ja, lx05 ist invers. du kannst prinzpiell mit shimano shiftern jedes shimano-schaltwerk der letzten jahre ansteuern, es besteht nur der unterschied der schaltrichtung. falls du nicht invers schalten willst: aktuelle deore, lx03/04, xt 03

 

p.s. sollt ich in den augen technisch versierterer falsch liegen, steinigt´s mich net, i hab´s wenigstens probiert ;)

 

edit: wie ich sehe hat sich zacki eh schon deiner erbarmt ;)

Geschrieben

passt das hilft mir weiter,..

 

meiner meinung nach sollte dort wo es auf den fotos 3,4 und 5 unscharf ist ein metallstück rausstehen welches dann gegen das schaltauge drückt (also dort wo auch anscheined etwas fehlt). Dadurch rutscht das ganze eben durch und die schaltung funktioniert nicht ganz einwandfrei,...

 

danke erstmal für eure hilfe!

 

mfg grAz

 

edit:

hab hier eingezeichnet wie es wohl ausgeschaut hat,..stimmt das?

 

http://schueler.bulme.at/~benedikt.feldhofer/P7.JPG

http://schueler.bulme.at/~benedikt.feldhofer/P8.JPG

Geschrieben
Original geschrieben von alkfred

ob der schaden am schaltwerk (so nennt man den hinteren umwerfer ;) ) wirklich so funktionell einschränkend ist, ist auf den fotos schwer zu erkennen.

 

 

ist das Fehlen des anderen Teils des Schaltwerks fototechnisch bedingt, oder ist das alles, was noch da ist?

Geschrieben
Falls die schraube ins leere faehrt, kannst du sie umdrehen, d.h. von der anderen seite reindrehen - der schraubenkopf bietet mehr flaeche und koennte am weggebroeckelten schaltauge halt finden...
Geschrieben

also trotzdem würd ich aufgrund der Fotos sagen, das Schaltwerk mitsamt Schaltauge ist Geschichte, das sollte ausgetauscht werden, Schaltwerk is sicher im Ar..., Schaltauge lässt sich prüfen, aber es schaut aus wie...... :eek:

 

Mein Tip: hau das Schaltaug mitsamt dem Schaltwerk in Kübel, so teuer isses nicht, die Reparatur is mühsam bis unpackbar ;) :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von grAz

passt das hilft mir weiter,..

 

meiner meinung nach sollte dort wo es auf den fotos 3,4 und 5 unscharf ist ein metallstück rausstehen welches dann gegen das schaltauge drückt (also dort wo auch anscheined etwas fehlt). Dadurch rutscht das ganze eben durch und die schaltung funktioniert nicht ganz einwandfrei,...

 

danke erstmal für eure hilfe!

 

mfg grAz

 

edit:

hab hier eingezeichnet wie es wohl ausgeschaut hat,..stimmt das?

 

http://schueler.bulme.at/~benedikt.feldhofer/P7.JPG

http://schueler.bulme.at/~benedikt.feldhofer/P8.JPG

 

nicht das metallplättchen verhindert das durchrutschen, sondern die schraube, die normalerweise am schaltauge ansteht.

diese fährt ins leere, dadurch hat´s dir a bisserl was am schaltwerk weggeschrammt. so viel metall, wie du da eingezeichnet hast, is da nicht.

tausch das schaltauge und du wirst a ruh haben.

Geschrieben

ok danke zacki,.. hab mir grad das schaltauge nochmal angeschaut,...

verbogen und oben fehlt wie auf den fotos die kante,.. da hats a stück ausigefetzt.

 

Schaltung hab ich noch mehr hoffnung. ich werd mir das morgen bei licht nochmal genau anschaun. ansonsten hau ich a deore auffi.. .

danke allen für die hilfe :s:

 

Das Schlimme ist ja ich weiß net mal seit wann das so ist,.. fahr sicher schon a halbes jahr so rum und hab ma dacht: die schaltung könnt i a wieder mal einstellen :D

Geschrieben

so, was gibts neues? :D

 

hab heute mir ein neues cube schaltauge besorgt , und verbaut,.. das schaltwerk wieder neu gefettet und montiert ... geht wunderbar.. bin grad am einstellen der schaltung..bis jetzt funktioniert sie wunderbar!

 

Als nächstes wird das Innenlager gefettet... kann man das selber machen? lieg ich richtig wenn ich:

1. Pedale abmontier

2. Kurbeln abmontier

3. Innenlager ausbau

4. Fetten und reinigen

5.wieder alles einbaun....

 

klingt wunderbar theoretisch :D

ich nehm an man braucht dazu spezialwerkzeug oder?

ich glaub das verschieb ich lieber bevor ich alles zerstör :p

 

ich seh wir brauchen in graz ein schrauber seminar..

 

:D

Geschrieben

sofern du ein patronenlager hast wirst du nichts machen können! die sind gedichtet und da bekommst du kein fett rein!! sollte da was rau laufen hast du eifnach pech gehabt, solng fahren bis nichts mehr geht ist da die preiswerteste alternative! :D

 

 

add werkzeug, ja du brauchst spezielle werkzeuge! einen kurbalabzieher, ein vielzahnschlüssel fürs tretlager,.... das wars dann aber auch schon!

Geschrieben
Original geschrieben von grAz

so, was gibts neues? :D

 

hab heute mir ein neues cube schaltauge besorgt , und verbaut,.. das schaltwerk wieder neu gefettet und montiert ... geht wunderbar.. bin grad am einstellen der schaltung..bis jetzt funktioniert sie wunderbar!

 

Als nächstes wird das Innenlager gefettet... kann man das selber machen? lieg ich richtig wenn ich:

1. Pedale abmontier

2. Kurbeln abmontier

3. Innenlager ausbau

4. Fetten und reinigen

5.wieder alles einbaun....

 

klingt wunderbar theoretisch :D

ich nehm an man braucht dazu spezialwerkzeug oder?

ich glaub das verschieb ich lieber bevor ich alles zerstör :p

 

ich seh wir brauchen in graz ein schrauber seminar..

 

:D

 

fetten kannst ein patronenlager schon, aber wie der punkti gesagt hat, nur von außen....;)

aber mehr wolltest eigentlich eh nicht, oder?

du darfst brav fett auf die lagerschalen und das lager auftragen ( i schmier wirklich ordentlich auf´s GANZE lager, weil´s a guter korrosionschutz is und die dinger eh leicht rosten).

an spezialwerkzeug brauchst zumindest einen kurbelabzieher(oktalink, vierkant?) und einen innenlagerschlüssel (oder nuß).

wennst das pedal runtergeben willst, brauchst normalerwesie einen 15er gabelschlüssel oder einen pedalschlüssel. für die kurbelschrauben einen 8er oder 10er inbus.

 

mit der suchfunktion wirst aber sicher einiges dazu finden!!!

Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

:klatsch:

Idee ist :toll:

 

Defektes Material dürfte es ob der geografischen Nähe zur Schöckl-DH Strecke ausreichend geben :D.

 

Du meinst, links und rechts neben der Strecke? :D :D

 

Da Tommy entsorgt widerspenstige Radln ja a la Bjaerne Rijs direkt in den Wald...... :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...