Zum Inhalt springen

Look Keo, Time RXS oder SPD-SL


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Der Unterschied ist gering, aber vorhanden (darum fahren die Leute, die einmal Time gefahren haben, selten andere Pedale).

Bewegungsfreiheit und Bewegung im Pedal sind ebenfalls Gründe die für Time sprechen!
Geschrieben
Original geschrieben von Matthias

Das auf keinen Fall. Kaum jemand fährt heutzutage noch Pedale mit 0° Bewegungsfreiheit, weil's einfach für den Bewegungsapparat (Knie...) net gut ist!

 

Kann ich unterschreiben (bin eh kniegschädigt); bei Look sind auch die roten Platten mit Bewegungsfreiheit der Renner- im Gegensatz zu den schwarzen Platten.

 

Der Bewegungsapparat dankt es. ;)

 

Früher oder später.

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Nochmals der Versuch ... Sekunden pro 40km? Für einen Durschnittsfahrer mit schwächerer Technik (runder Tritt)? Ich mein das muss man doch irgendwie schätzen können, oder?

Man kann nicht alles im Leben/Sport in Zahlen fassen.;)
Geschrieben

also die entscheidung ist für zugunsten der time gefallen.

mmn überwiegen die vorteile der RXS. vorallem das mit den schuhplatten.

 

also time

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Außerdem machts wenig Sinn, alle 1000 Kilometer neue Schuhplatten zu kaufen, daher: TIME ;) und net Keo :cool:

was ned wos ihr olle hobts mit eicharene schuhplatten,

kloar wenn ma bei jeder gröberen steigung absteigt und `z`fuass geht,

is ma kloar warum ihr so an plattenverschleiss habts :devil:

einetreten ned schiabn ;)

Geschrieben

... den Plattenverschleiß als Grundlage für einen Pedalkauf heranzuziehen ist ja ein Bledsinn, vor allem bei dem Preis. Außer man muß mit den Platten viel laufen aber da wärs besser sich Riemen zu kaufen und mit Turnschuhen zu fahren. :D

 

Ich hab die Keo mit Titanachse und bin zufrieden, denke mir auch dass die TIME ned besser oder schlechter sind weils WURSCHT ist ! :rolleyes:

 

Terten muß ich bei denen und bei den anderen ! ;)

Geschrieben

Die Time Platten kriegst um ca. 15,--

 

Bezüglich Keo: sind nicht meine Erfahrungen (aber im Tourforum wird viel darüber berichtet), aber wenn das wirklich so ist, daß man ca. alle 1000 Kilometer neue Schuhplatten benötigt, dann bedeutet dies für einen Hobbyradler folgendes:

 

6.000 Kilometer pro Jahr ergibt in 4 Jahren (solange sollte das Pedal halten) 24.000 Kilometer und somit 18-24 x Pedalplatten um 10,-- d.h. 180,-- bis 240,-- in 4 Jahren :eek: - bei Time kaufst max. 1 x pro Jahr um 15,-- d.h. 60,-- in 4 jahren - klaro ?

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

.... wenn die Theroie stimmt dann bräcuhte ich jetzt nach Mallorca neue Platten ? :rolleyes:

Scheinbar gehen die wirklich mit den Radlschuhen spazieren .... :D

Typisch Piefgonen :D

Das heißt "Scheipie" - und wie geschrieben, es sind nicht meine Erfahrungen - nachzulesen hier

Geschrieben
Original geschrieben von Boschl

.... wenn die Theroie stimmt dann bräcuhte ich jetzt nach Mallorca neue Platten ? :rolleyes:

Scheinbar gehen die wirklich mit den Radlschuhen spazieren .... :D

Typisch Piefgonen :D

 

vielleicht bist du zu leicht? ;)

Geschrieben

... hab am Cap Formentor einen gesehen der hatte sich so ein Gummiverhüteli über die Platten gegeben .... :p

Aber wie bei den Germanen gelesen würd ichs auch beim Händler reklamieren falls so schnell kaputt werden :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...