ParkHunter Geschrieben 21. Juli 2019 Geschrieben 21. Juli 2019 Moin zusammen, Bin auf der Suche nach einer neuen Federgabel! Kann mir jemand erklären was „open cartridge“ bei Federgabeln bedeutet?? Und welche Vor- oder Nachteile hat man damit?? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juli 2019 Geschrieben 21. Juli 2019 Offenes Ölbad, eine Bauweise. Halte ich für ein irrelevantes Detail, in vielen Bauweisen gibt's heute sehr gute und nur gute Gabeln. Zitieren
yellow Geschrieben 22. Juli 2019 Geschrieben 22. Juli 2019 Hmmm Das hatte doch "open bath" geheißen. (und war speziell im DH Bereich "besser", aber auch schwerer und daher...) Wenn da "cartridge" steht, muss' doch was anderes sein? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Juli 2019 Geschrieben 23. Juli 2019 Stimmt, hab ich ungenau gelesen, meine Aussage bezieht sich auf Open Bath. Dennoch wurscht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Juli 2019 Geschrieben 23. Juli 2019 Open Cartridge wird bedeuten, dass innen drinnen noch eine zusätzliche "Patrone" ist, die im offenen System funktioniert. Ist mEn puncto Dichtigkeit leichter zu machen, als wenn die Gabelholme selbst die "dichte Patrone" bilden müssen. So oder so, wenns eine gscheite Gabel ist, ist das nur ein irrelevantes Detail am Rande. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.