Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das Fixie ist ein ENIK Bahnrahmen ich würd sagen aus den 70ern/80ern.

 

Das Rennrad ist wie gesagt meine alte Botenmaschine - aus irgendwelchen Teilen wildest zusammengebastelt (die Sattelstütze ist eingerostet, am Foto sind der Lenker und der Sattel verstellt) von RIH aus Amsterdam - kann mit euren Bikes NULL mitnehmen und hat 11 Kg.

Aber wir haben gemeinsam recht viel erlebt - Kurbel ist mit 175mm zu lang, Vorbau ist aus einem Bianci Fixie uralte 105er bzw 600er Komponenten (bei 175cm Körpergröße und etwa 84 cm Schrittlänge) - irgendwann bau ich das Ding noch umbauen, aber nur wenn ich die Sattelstütze rauskriege.

 

RIH.jpg

Bearbeitet von Schottenrock
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kette fehlt noch.

 

Grundsätzlich sehr bequem von der Geo, Vorbau (tune kcnc oder easton) und spacer werden nach einem weiteren bikefit geklärt.

Kette wird am we montiert, Bremsen schleifen noch etwas.

 

Was sagt das Forum zu diesem Aufbau?

 

Komponenten

Lrs HplusSon the hydra und tune king/kong naben

Vittoria Corsa G Reifen

Kcnc 52-9 Kassette

Sram xx1 Eagle Schaltwerk

Sram red Shifters

Kcnc Steuersatz/Sattelstütze

Easton EA90 Carbon Gravellenker, Lizard skins Lenkerband

Hope Tretlager

Canecreek eewings allroad Kurbel

Wolftooth Kettenblatt 42t

Saevid Sattel

Speedplay Pave Pedale

20191016_053646.jpg

Geschrieben
Kette fehlt noch.

 

Grundsätzlich sehr bequem von der Geo, Vorbau (tune kcnc oder easton) und spacer werden nach einem weiteren bikefit geklärt.

Kette wird am we montiert, Bremsen schleifen noch etwas.

 

Was sagt das Forum zu diesem Aufbau?

 

Komponenten

Lrs HplusSon the hydra und tune king/kong naben

Vittoria Corsa G Reifen

Kcnc 52-9 Kassette

Sram xx1 Eagle Schaltwerk

Sram red Shifters

Kcnc Steuersatz/Sattelstütze

Easton EA90 Carbon Gravellenker, Lizard skins Lenkerband

Hope Tretlager

Canecreek eewings allroad Kurbel

Wolftooth Kettenblatt 42t

Saevid Sattel

Speedplay Pave Pedale

[ATTACH=CONFIG]206165[/ATTACH]

 

Wow, irgendwie hab ich den Thread offenbar zu wenig intensiv verfolgt - schaut sehr fein und interessant aus. Aber auch gewöhnungsbedürftig mit der riesigen Kassette. Größer geht aktuell ja gar nimmer. Und das sag ich, der eine XT 10-51t am MTB montiert hat. Viel Spaß mit dem Flitzer! Würde mir - mit Crosser-Bereifung allerdings - auch sehr taugen...

 

Mega finde ich die Kurbel zusammen mit den polierten Schriftzügen... :love:

Geschrieben

Spannend wird die Kette .. ob ich die Schaltröllchen brauche oder obs auch ohne geht.

Wollt mir wegen vorn einfach einfach (höhö Wortwitz) hinten mehr gönnen.

 

Wie bekommt ihr das Schleifen der Scheibenbremsen weg? Viel bremsen? 😉

Geschrieben

Druck aus der Leitung genommen - war wohl beim entlüften zu grob.

 

Tja die Schaltperformance ist noch nicht erste Sahne, das wird noch eine kleine Einstellerei mit dem oberen kcnc schaltröllchen... aber soweit is das Ding mal fertig :)

20191020_123023.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Wo hast Du die Laufräder her bzw. wer hat die gebaut? Die gibt's ja nicht so zu kaufen.

 

hier dürfte es sich um HplusSon The Hydra Felgen handeln, in Verbindung mit tune KING/KONG Naben.......

das sollte jeder gut sortierte Laufradbauer bewerkstelligen können ;)

Geschrieben
Grüß euch Leute!

Ich darf mich kurz vorstellen, Christian aus der Steiermark (nunmehr in Wien), Fahrradenthusiast. Mit Interesse habe ich das Forum in den letzetn Jahren mitverfolgt, dann kurz mal weg gewesen nun wieder hier.

 

Ich möchte euch mein neues Projekt vorstellen und ersuche euch um tatkräftige Unterstützung.

 

Ein VPACE T2ST mit passender Gabel sollte in baldiger Zukunft auf dem Weg zu mir sein, ich möchte das Bike langsam und ganz entspannt aufbauen.

Einsatzgebiet: 80 bis 90 % Asphalt, Rest Schotterradwege, leichtes Bikepacking (WE oder so) halte ich mir offen.

 

Fix ist eine SRAM 1x12 Bestückung mit hydraulischen Scheibenbremsen, wie diese genau aussehen wird steht noch nicht fest (Komplettgruppe oder Einzelteile oder Mix mit Eagle...).

 

Der Rahmen ist kein Leichtgewicht und es wird einiges an Hirnschmalz bedürfen, das Gewicht auf ein angenehmes Maß herunterzuschrauben. Mein Anliegen an euch ist, dass ich immer wieder Teilegruppierungen zur Diskussion stellen möchte, das Für und Wider abzuwägen und am Ende eine Kaufentscheidungshilfe zu erhalten. Mir ist klar, dass ein Titanbike durchaus teure Teile verbaut haben darf, ich möchte den Preis Leistungs/Gewichtsfaktor jedoch nicht aus den Augen verlieren.

 

Wenn das für die Community ok ist, würde ich gleich mit der Frage der Lenker/Vorbau Kombo (wahlweise mit Sattelstütze) starten.

Nach Preis / Leistung gereiht derzeit:

 

  1. Ritchey WCS (V/L/S) etwa 470g
  2. 3t (V/L/S) etwa 550g

 

Teilsets derzeit:

 

  1. tune (V/S) etwa 270g - ohne Lenker
  2. Newmen (V/L) etwa 270g ohne Sattelstütze

 

Liebe Grüße Christian

 

Wie gross und schwer bist du denn?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

 

Lang hab ich nimmer reingeschaut. Die Hplusson hab ich im Internet gefunden, war recht günstig der LRS.

Kleines Update: ein -16 Grad Tune Vorbau in rot mit 110 mm hängt jetzt vorn dran und der KCNC Steuersatz ist einem CaneCreek Steuersatz gewichen, der noch flacher ist.

 

Ach so, 175 cm 75 kg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...