Gipfelstürmer Geschrieben 26. Oktober 2019 Geschrieben 26. Oktober 2019 Welches Werkzeug hängt bei euch in der Garage bzw. welches nehmt ihr mit zum Rennen? Wie transportiert ihr euer Werkzeug? Ich hatte bis vor kurzem mein ganzes Werkzeug daheim auf einer großen Holzplatte hängen. Vor einem Rennen hab ich dann einfach die wichtigsten Teile in einen Beutel geworfen. Meistens fehlt dann was und außerdem hats mich selten gefreut das Werkzeug während der Rennsaison wieder sortiert aufzuhängen. Ich bin dann durch diesen Account https://www.instagram.com/toolboxwars/?hl=de auf die Idee gekommen mir eine eigene Box zu bauen. Würde mich freuen wenn ihr eure mobilen Setups präsentiert! Zusätzliches Inspiration gibts hier: https://cyclingtips.com/2019/01/toolboxwars-a-battle-between-professional-cycling-tool-nerds/ Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 26. Oktober 2019 Autor Geschrieben 26. Oktober 2019 Mir war schnell klar das mir die oft verwendeten Pelican Cases um mehrere hundert€ deutlich zu teuer sind. Deshalb baut mein Setup auf den Tanos Systainern auf. Die sind ausreichend stabil (drauf sitzen geht) und super stapelbar. Begonnen hab ich bedingt durch schlechte Recherche mit überteuertem Rasterschaumstoff, der lässt sich aber schlecht bearbeiten und ist nicht sehr formstabil. Dann hab ich die bei den Profi-Mechanikern beliebten Kaizen Hartschaumplatten gefunden. Die bestehen aus lauter 5 mm starken Einzellagen. Je nachdem wie tief man schneidet lassen sich die dann voneinander trennen. Zum anzeichnen eignet sich ein Langhalsmarker. Die Werkzeuge sind in einem Systainer der Größe 2 und die Ersatzteile in einem Systainer der Größe 1. Das anzeichnen und ausschneiden ist recht aufwändig macht aber Spaß. Natürlich fällt einem schon während dem basteln ein was man gerne beim nächsten mal besser machen möchte Genug der Worte hier sind die Bilder. Zitieren
stef Geschrieben 26. Oktober 2019 Geschrieben 26. Oktober 2019 Woher hastdenn den Schaum? Hast auch eine Liste was alles drin ist? Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Geschrieben 27. Oktober 2019 Woher hastdenn den Schaum? Hast auch eine Liste was alles drin ist? Servus, den Schaum hab ich da bestellt und auch den Langhalsmarker. https://www.dictum.com/de/sonstiges-bap/hattori-hartschaumeinlage-schwarzweiss-staerke-57-mm-masse-550-x-1100-mm-727693 Layer Deckel: Wasserwaage, Schlosserhammer, Schere, Zangenschlüssel, Bitratsche, Bits, TX10, TX25, Ring/Gabel 7,8, O-Ring Pick set Layer 1: Ventilschlüssel, Inbus mit Kugelkopf 1,5-10, Reifenheber, Stanley, Kettenwachs, Multitool, Luftdruckprüfer, Bowdenschneider, Kombizange, Spitzzange, Flushcut Seitenschneider für Kabelbinder, 1/4" auf 6-Kant, Layer 2: Marker, Scalpel, Körner, Kettenschlosszange, 8 mm Pedalschlüssel, Kettenblattmutternschlüssel, Papierschere, PZ1, 5mm Schlitz, 2mm Schlitz, TX25, 1,5/2/2,5 Inbus, Kettenverschleißlehre, Isolierband, Maßband Layer 3: Schneidführung, Kassettenverschlußwerkzeug, Kassentenzange, Schaltwerkausrichter, Eisensäge, Feuerzeug, Dämpferpumpe, 2-18 Nm Drehmomentschlüssel, Lange Bits. Ersatzteilkiste (Nur das wichtigste Aufgezählt): Bremsenkit Sram, Beläge, Ketten, Tretlager, Schrauben. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 (bearbeitet) https://www.rosebikes.de/xtreme-all2gether-xl-werkzeugkoffer-set-inkl-drehmomentschlussel-711700?product_shape=Standard&article_size=Standard rennen fahre ich ja kaum mehr, aber wenn ich unterwegs bin - komm ich gut aus. ein paar spezifische kleinigkeiten dazu, dann noch einem booster (milkit oder trek) für tubeless- da kommt man schon weit. Bearbeitet 27. Oktober 2019 von User#240828 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 27. Oktober 2019 Autor Geschrieben 27. Oktober 2019 https://www.rosebikes.de/xtreme-all2gether-xl-werkzeugkoffer-set-inkl-drehmomentschlussel-711700?product_shape=Standard&article_size=Standard rennen fahre ich ja kaum mehr, aber wenn ich unterwegs bin - komm ich gut aus. ein paar spezifische kleinigkeiten dazu, dann noch einem booster (milkit oder trek) für tubeless- da kommt man schon weit. Stimmt, ein Booster fehlt mir auch noch, daheim verwend ich immer den Kompressor. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 ich war schon beim startup dabei, nach einer ausbesserung seitens milkit wurde es dann ein tolles system (ich hab auch den trinkschlauch dazu) https://www.bike-components.de/de/milKit/Tubeless-Booster-Pumpe-p69023/schwarz-600-ml-o201149/ funzt 1a Zitieren
grey Geschrieben 27. Oktober 2019 Geschrieben 27. Oktober 2019 Ich hab das Werkzeug dass ich mitnehme in einer Umhängetasche. Proxxon 1/8" ratschenset, Torx- und Inbussets, div Zangen, Gabelschlüssel, Rollgabelschlüssel, Hammer, Kettenschlosszange, Kettenpeitsche und kassetteninnenringschlüssel, Messer, Kettennieter, Rohrschneider und Säge, Reifenheber. Shimano Entlüftungskit, isopropanol,.. Pumpe mit "booster" funktion hab ich auch immer dabei. Wasserwaage hab ich aber keine. Zitieren
Konfusius Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 Die MakPaks sind sehr cool! Ich bin vor einiger Zeit gratis an ein ausgemustertes Pelicase gekommen und habe mir daraus einen Koffer für Bikewerkzeug gebaut. Zuerst musste das gesamte Interieur (für mir unbekannte Messinstrumente) rausgerissen bzw -geschnitten und die Klebepunkte ausgeschliffen werden, dann habe ich aus dem alten Material eine simple Einteilung gemacht. Das zuvor völlig verölte und vergrindete Werkzeug wurde mit Bremsenreiniger geputzt und die Sortiertasche hatte ich noch unbenützt im Keller liegen. Bin sehr zufrieden, vorallem angesichts "zero costs" und nur Verwertung von vorhandenem Zeug... Zitieren
krümelmonster Geschrieben 1. November 2019 Geschrieben 1. November 2019 Dann will ich auch mal. In den letzten 10 Jahren hatte ich mehrere Koffer, klein habe ich angefangen, dann wurden es mehrere Koffer, die waren sogar stapelbar, aber stehts war ich unzufrieden. Spätestens dann, wenn ich in der Box wieder zu wühlen habe begonnen weil die Gabelschlüssel ganz unten drinnen lagen, unter 15 Schraubenziehern, Zangen und Hammern. Mein Wunsch war sämtliche Tools mit nur einem Handgriff erreichen zu können, der Koffer sollte Rollen haben da die bestehenden Boxen gut und gerne 30 Kilo zusammen haben und alles muss portabel sein, da ich über keine Werkstatt verfüge und stets alles weg räumen muss bzw. immer wieder an verschiedensten Orten schrauben muss, zB im Bike Urlaub. Am Anfang dachte ich an die Topeak PrepStation Die gibt es mit und ohne Werkzeug. War mir letztlich aber doch zu unhantlich. Vor einiger Zeit lief mir dann der Parktool BX-3 übern Weg, der Blick auf den Preis, lies mich davon gleich wieder abstand nehmen. Die selbe Box gabs auch unter dem Namen Knipex Robust 45 und weil sich diese beiden Koffer von außen sehr ähnlich sehen bzw. ident sind, habe ich mich auf die Suche nach dem Hersteller gemacht und siehe da, B&W Jumbo 6700 hieß das Teil nach dem ich suchte. Der Koffer ist, Wasser- und Staubdicht (wers braucht) hat ein Druckauchsgleichsventil falls das Teil mal in den Flieger kommt und zwei Gasdruckfedern damit der Deckel selbstständig öffnet und offen bleibt während der Arbeit. Zusätzlich kann man ihn mit einem Vorhangschloss versperren. Man kann ihn rollen, darauf sitzen oder stehen. Mit den drei Griffen kann man ihn trotz des hohen Gewichts leichter ins Auto einladen. Das wesentliche, die Unterteilung, zwei Platten die vorne und hinten bestückt werden können und eine Kleine oben im Deckel. und eine Bodenplatte die man herausnehmen kann. Das Bodenfach ist durch Alustege getrennt, 4 Stück sind dabei, verbaut sind aktuell zwei. Man kann sie individuel anordnen in dem man die Alustege absägt und mit den mitgelieferten Winkeln einfach wieder anschraubt. Drinnen ist nun folgendes: Schraubenzieher, kreuz+flach Torx Inbus Kombi/Spitz/Rohrzange, Seitenschneider, Cablecutter Zangenschlüssel Sprengringzangen Pedalschlüssel Drehmoment Säge Dämpfer/Gabelpumpe Kettenlehre Gabelschlüssel Kettenpeitsche/Kassettentool Reifenheber Kettennieter Stanley Messer Bits Hammer weiterer Kramuri wo wir auch schon beim Problem wären. Ich habe aktuell nichts womit ich Lager vernünftig einpressen kann. Das möchte ich mir besorgen, habe aber jetzt schon wieder keinen Platz weil keine Taschen in dem Koffer vorhanden sind wie bei dem Parktool Teil. Das finde ich nicht besonders schlau. Kassettenabzieher, Kurbelabzieher etc. kugeln ebenfalls einfach herum. Nach dem man ausschließlich mit Werkzeug nicht viel anfangen kann, brauchts auch noch etwas worin man das verstaut mit dem man werkt. Da taugt mir die Bauhaus Sysbox sehr. Ein Metallkoffer der wohl fürs ganze Leben gedacht sein muss, nur drüber stolpern soll man nicht, sonst gibts Chaos pur :f: Unterteilung in zwei Decks welche man heraus nehmen kann. Alles schön beschriftet damit nur das dort hin kommt, wohin es auch gehört. Drinnen sind: Schrauben - von a bis z Oliven Schaltzüge alles was man für Disc Brakes benötigt Spacer Ventile Kabelbinder Bremsbeläge und vieles, vieles mehr. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 1. November 2019 Autor Geschrieben 1. November 2019 Dann will ich auch mal. In den letzten 10 Jahren hatte ich mehrere Koffer, klein habe ich angefangen, dann wurden es mehrere Koffer, die waren sogar stapelbar, aber stehts war ich unzufrieden. Spätestens dann, wenn ich in der Box wieder zu wühlen habe begonnen weil die Gabelschlüssel ganz unten drinnen lagen, unter 15 Schraubenziehern, Zangen und Hammern. Mein Wunsch war sämtliche Tools mit nur einem Handgriff erreichen zu können, der Koffer sollte Rollen haben da die bestehenden Boxen gut und gerne 30 Kilo zusammen haben und alles muss portabel sein, da ich über keine Werkstatt verfüge und stets alles weg räumen muss bzw. immer wieder an verschiedensten Orten schrauben muss, zB im Bike Urlaub. Am Anfang dachte ich an die Topeak PrepStation Die gibt es mit und ohne Werkzeug. War mir letztlich aber doch zu unhantlich. Vor einiger Zeit lief mir dann der Parktool BX-3 übern Weg, der Blick auf den Preis, lies mich davon gleich wieder abstand nehmen. Die selbe Box gabs auch unter dem Namen Knipex Robust 45 und weil sich diese beiden Koffer von außen sehr ähnlich sehen bzw. ident sind, habe ich mich auf die Suche nach dem Hersteller gemacht und siehe da, B&W Jumbo 6700 hieß das Teil nach dem ich suchte. Der Koffer ist, Wasser- und Staubdicht (wers braucht) hat ein Druckauchsgleichsventil falls das Teil mal in den Flieger kommt und zwei Gasdruckfedern damit der Deckel selbstständig öffnet und offen bleibt während der Arbeit. Zusätzlich kann man ihn mit einem Vorhangschloss versperren. Man kann ihn rollen, darauf sitzen oder stehen. [ATTACH=CONFIG]206696[/ATTACH] Mit den drei Griffen kann man ihn trotz des hohen Gewichts leichter ins Auto einladen. [ATTACH=CONFIG]206697[/ATTACH] Das wesentliche, die Unterteilung, zwei Platten die vorne und hinten bestückt werden können und eine Kleine oben im Deckel. [ATTACH=CONFIG]206702[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]206703[/ATTACH] und eine Bodenplatte die man herausnehmen kann. [ATTACH=CONFIG]206704[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]206705[/ATTACH] Das Bodenfach ist durch Alustege getrennt, 4 Stück sind dabei, verbaut sind aktuell zwei. Man kann sie individuel anordnen in dem man die Alustege absägt und mit den mitgelieferten Winkeln einfach wieder anschraubt. [ATTACH=CONFIG]206706[/ATTACH] Drinnen ist nun folgendes: Schraubenzieher, kreuz+flach Torx Inbus Kombi/Spitz/Rohrzange, Seitenschneider, Cablecutter Zangenschlüssel Sprengringzangen Pedalschlüssel Drehmoment Säge Dämpfer/Gabelpumpe Kettenlehre Gabelschlüssel Kettenpeitsche/Kassettentool Reifenheber Kettennieter Stanley Messer Bits Hammer weiterer Kramuri wo wir auch schon beim Problem wären. Ich habe aktuell nichts womit ich Lager vernünftig einpressen kann. Das möchte ich mir besorgen, habe aber jetzt schon wieder keinen Platz weil keine Taschen in dem Koffer vorhanden sind wie bei dem Parktool Teil. Das finde ich nicht besonders schlau. Kassettenabzieher, Kurbelabzieher etc. kugeln ebenfalls einfach herum. Nach dem man ausschließlich mit Werkzeug nicht viel anfangen kann, brauchts auch noch etwas worin man das verstaut mit dem man werkt. Da taugt mir die Bauhaus Sysbox sehr. Ein Metallkoffer der wohl fürs ganze Leben gedacht sein muss, nur drüber stolpern soll man nicht, sonst gibts Chaos pur :f: [ATTACH=CONFIG]206707[/ATTACH] Unterteilung in zwei Decks welche man heraus nehmen kann. [ATTACH=CONFIG]206708[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]206709[/ATTACH] Alles schön beschriftet damit nur das dort hin kommt, wohin es auch gehört. Drinnen sind: Schrauben - von a bis z Oliven Schaltzüge alles was man für Disc Brakes benötigt Spacer Ventile Kabelbinder Bremsbeläge und vieles, vieles mehr. Sehr feines Setup! Den Koffer hab ich auch auf meiner Wunschlist Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Nachdem ich im Sommer gerne outdoor schraube hab ich mich in den letzten Wochen von bee_kay inspirieren lassen und gerade einen Peli 1720 Scharfschützenkoffer bestellt. Es wird vielleicht nicht ganz so weltmeisterlich aber die Idee mit der Arbeitsplatte für kleine Arbeiten find ich gut. Er verwendet Bodenplatten für den Einsatz, hat das schon mal jemand probiert? https://www.instagram.com/p/B7A0CznnZnP/?igshid=1j3auqjk2pj3o Zitieren
krümelmonster Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Nach dem ich meinen Koffer jetzt fast ein Jahr in Benutzung habe kurzes Fazit. Hinzugekommen ist mittlerweile das HHP-2, RT1 und RT2, das DAG2.2, das FRW1 von Parktool und das Pedros Vise Whip. Das alles hat im Koffer platz, jedoch ist der Deckel mittlerweile so schwer, dass die Gasdruckfedern das Gewicht nicht halten können und der Koffer immer wieder zufällt. Das müsste meines Erachtens nach in einer neuen Version des Koffers unbedingt nachgebessert werden. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 19. August 2020 Autor Geschrieben 19. August 2020 Nachdem ich im Sommer gerne outdoor schraube hab ich mich in den letzten Wochen von bee_kay inspirieren lassen und gerade einen Peli 1720 Scharfschützenkoffer bestellt. Es wird vielleicht nicht ganz so weltmeisterlich aber die Idee mit der Arbeitsplatte für kleine Arbeiten find ich gut. Er verwendet Bodenplatten für den Einsatz, hat das schon mal jemand probiert? https://www.instagram.com/p/B7A0CznnZnP/?igshid=1j3auqjk2pj3o Ich denke das funktioniert gut solang die platten liegen oder nur leicht schräg stehen, so richtig festhalten werdens das werkzeug wohl nicht, aber wenn der koffer komplett ausgebaut wird hält eh die obere platte die unteren werkzeuge in position, notfalls muss man füt den transport eine lage schaumstoff einlegen. Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Ich werd mir mal so EVA Elemente besorgen. Bei seinem Deckel fehlt mir noch der Druckblick, es sieht so aus als würde er Magnete in die Carbonplatte geschraubt haben, das sind definitiv nicht die klassischen Werkzeugclips. Wo kann man schraubbare Flachmagnete in Europa halbwegs günstig kaufen? (kein Alibaba oder andere Plagiate) Zitieren
krümelmonster Geschrieben 19. August 2020 Geschrieben 19. August 2020 Könntest evtl neodymmagnete beim großen fluss kaufen. Die sind im 20er/50er pack überschaubar. Ich kenne die allerdings nur zum ankleben. Wie bekommt man den Schaumstoff so exakt zugeschnitten? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.