trekkerat Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) Hi, ich leide seit einigen Wochen an leichten bis mittelstarken Schmerzen in einer Kniekehle, Wadenbereich. Anfangs dachte ich an eine Zerrung durch Überlastung o.ä. und habe gehofft, dass sich das von selbst wieder gibt. Auslöser war möglicherweise sogar nur eine Aktion, wo ich ein bisserl mehr draufgedrückt habe. Ansonsten habe ich "normal" weitergemacht wie bisher (ca. 2 mal täglich moderat Radpendeln a 45 minuten, Samstag Laufen ca 1 Std., Sonntags Wandern 5-6 Std.). Naja, habe eher mehr getan als sonst in den letzten 2 Monaten. Eigentlich hatte ich nur wenige, absolute Ruhetage im Monat. Nun habe ich den Tipp mit der Bakerzyste bekommen und denke mir, dass die Symptome und des Erscheinungsbild recht gut zu meinem Problem passen. Mittlerweile dürfte die Durchblutung gestört sein, da sich ein Taubheitsgefühl dazugesellt hat (evtl. durch Bergtour gestern....) Diese Woche werde ich in die Knieambulanz gehen. Ich überlege, vorab mit Isuproben eine Entzündungshemmung zu erwirken. Lt. internetexpertenwissen ;-) liegt idR eine Knieknorpelschädigung vor, die zur vermehrten Gelenksflüssigkeitsausschüttung führt. Von dieser Ecke her war mir nichts bewusst (kein Fussball, "normales" Sündigerverhalten halt: bergab zu schnell laufen usw.). Irgendwelche Erfahrungen? Bearbeitet 28. Oktober 2019 von trekkerat Zitieren
zett78 Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 2008 Meniskus angerissen, Muskelaufbau, danach jahrelang beschwerdefrei.Anfang 2017 Knubbel in der Kniekehle festgestellt, Hausarzt tippte auf Vene Venerologe stellte Bakerzyste fest, Venen topMärz 2018 Meniskusriss, OP Mensikus teilentfernt und Bakerzyste (als Folge der Vorschädigung des Mensikus) entfernt.April 2018 wieder Rad gefahren, seit dem ohne Probleme Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 Lässt sich per Ultraschall feststellen Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 Hatte eine ruptierte Bakerzyste bei meinem Kreuzbandriss mit dabei, war ein relativ schmerzhafter und störender Knubbel in der Kniekehle. Hat keine eigene Behandlung bekommen und ist mit der Zeit weg gegangen. Zitieren
woha Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) Die Ursache für eine Bakerzyste ist immer eine Schädigung innerhalb der Gelenkskapsel. Das kann ein leicht ruptierter oder abgenützter Meniskus sein der ab einem bestimmten Alter bei fast jeden Menschen sein kann, oder auch jede andere Schädigung. Wenn eine Schädigung vorliegt, ensteht wie du schon richtig recherchiert hast ein Überdruck innerhalb der Kabsel. Das alleine kann schon Beschwerden verursachen. Bei zu viel Überdruck (ev nach Belastung) kann das an der schwächsten Stelle der Gelenkskabsel zu einer Ausstülpung führen, das ist meistens in der Kniekehle. Grundsätzlich gilt bei vorliegender Schädigung im Knie, bei sportlich aktiven Menschen sollte das möglichst zeitnahe behoben werden um Folgeschäden zu vermeiden. Wie bei den Zähnen, besser wirds nicht, sondern immer schlimmer,... Warum weiß ich das alles? Wurde schon mehrmals operiert und das meist von den besten Sportärzten die man so kennt im Sportbereich. Habe diese Anamnese Gespräche schon sehr oft von meinen behandelten Ärzten erzählt mitbekommen,.. Daher kann ich diese Themen schon auswendig Lass eine MR Untersuchung machen, dann hast alles im Detail dargestellt was bei dir der Fall ist,.. Viel Glück! Bearbeitet 28. Oktober 2019 von woha Zitieren
bbkp Geschrieben 28. Oktober 2019 Geschrieben 28. Oktober 2019 habe kreuzband und miniskus anstehen lassen, und die zyste ist eine Folgeerscheinung.. nach kreuzband und miniskus OP und damit einhergehnder physio wieder futsch. Zitieren
trekkerat Geschrieben 14. November 2019 Autor Geschrieben 14. November 2019 MR gemacht, Knieambulanz sagt aufgrund Bilder (MR Befund fehlt noch): Meniskus "innen" leicht beschädigt, Knorpel leicht ebgenutzt oder so ähnlich, Bakerzyste sichtbar, ca. 2 x 1 cm. Bänder rund um Knie scheinbar in Ordnung und bei "Test" auch schmerzfrei. Aber seit ca. 2 Wochen kein Sport betrieben. Schmerzen eher noch leicht vorhanden. Kribbeln aber weg, Arzt meint, dass der Druck auf den Nerv halt weg sein dürfte. Knieambulanz empfiehlt, eher nicht operieren, da zuwenig Schaden gegeben ist. 3 Möglichkeiten bestehen (wenn ichs mir richtig gemerkt habe): Spritze Hyaluronsäure Nahrungsergänzungsmittel Eigenbluttherapie --> Alles beim niedergelassenen Orthopäden. Ansonsten gelenkschonende Sportarten betrieben: Schwimmen, Radfahren , Ähem, von da plus 2 längere Bergtouren habe ich die Probleme, glaube ich.... Ein bekannter Psysiotherapeut meint per Fernwartung, ich soll versuchen, die Bakerzyste selbst in der Kniekehle händisch wegzumassieren. Naja, werde noch etwas beobachten, saisongemäß etwas Ruhe geben und vorsichtig mal wieder mit Rolle oder Ergometer oder freiem Radfahren anfangen. Überlege aus gegebenen Anlass aber einen alten Plan umzusetzen: Rudergerät Concept 2. Wäre vermutlich für Kardio und Oberkörper nicht verkehrt, weiß aber nicht, inwieweit das für die Knie wieder eine Störung wäre. Vielleicht kann das jemand abschätzen? Ende 40, 79kg, 192cm Was mir noch einfällt: Ich habe heuer nicht gedehnt, das hat mir eigentlich früher immer geholfen, nur mit den eher kürzeren, aber häufigeren Radfahreinheiten heuer wurde ich völlig nachlässig. Könnte auch eine Rolle spielen. Zitieren
bbkp Geschrieben 15. November 2019 Geschrieben 15. November 2019 mit der hyalonsaeure hab ich sehr gute Erfahrungen. mach ich immer dann wenns unrund wird im knie. Zitieren
bs99 Geschrieben 15. November 2019 Geschrieben 15. November 2019 Das Problem liegt im fehlenden MRT und der Ferndiagnose des Physio; das bringt doch nix. Warte den MRT Befund mal ab und schau persönlich bei einem Physio vorbei. Eine unvorteilhafte Stellung am Pedal, oder Überlastung bzw. blöd verdrehen auf der Bergtour könnte schon auch ein Auslöser sein. Zitieren
woha Geschrieben 15. November 2019 Geschrieben 15. November 2019 Diese Spritze ins Knie lindert nur die Beschwerden, zeitlich bedingt. Gefallen tust deinem Knie damit aber langfristig nicht. Aus ärztlicher Sicht ist immer die Ursache der Beschwerden zu beheben. Aber tröste dich mir gehts genauso, gehör schon längst wieder mal unters Messer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.