Gerhster Geschrieben 29. Oktober 2019 Geschrieben 29. Oktober 2019 Ich fahre seit schon seit längerem mit einem Tacx Flux mit Steuerung über Zwift am Apple-TV sowie Anzeige am Garmin 520+ (oder Zwift App am iPhone). Bis zum Ende der letzten Indoor-Saison hatte ich auch ein PM-Pedal Favero-UNO am Trainer-Rad montiert und die Leistungsanzeige in Zwift und am Garmin kam auch vom Pedal. Seit ich heuer in die Indoor-Saison quasi gestartet bin, war ich zu bequem und fahre mit normalen Shimano Ultegra Pedalen, Favero blieb am Renner da ich ohnehin zwei Paar Schuhe verwende und auch noch draußen fahre. Nun zum Problem. Ich habe gleich zu Beginn dieser Saison mal ein SW-Update am Tacx Flux erfolgreich durchgeführt. Irgendwo im Laufe der ersten Trainings heuer bemerkte ich auf der Leistungsanzeige (3s Wert) am Garmin, dass die Leistung alle paar Minuten von einem normalen Watt-Wert auf einen geringeren Wert sehr kurzfristig runterspringt. Beim Widerstand merke ich aber gar nichts und anfangs hab ich das gar nicht Ernst genommen. Das ganze tritt sowohl bei Steuerung über Zwift als auch während Connect-Trainings im ERG-Mode über den Garmin auf (ohne Zwift/Apple-TV). Da es stört, habe ich mir das heute genauer angeschaut und ein Training vom Garmin im ERG mode gefahren und sehe, dass es sich über das ganze Training ständig wiederholt. Exakt alle 2min17sec bricht die Leistungsanzeige um ziemlich genau den halben Betrag für 1-2 sec ein. Screenshot von der heutigen Aufzeichnung habe ich unten angehängt. Auch wenn es nicht sonderlich stört bin ich schon etwas ratlos da ich das bisher nie hatte. Habt ihr eine Erklärung woher das kommen könnte? Als nächstes werde ich mal den 520+ updaten. Zitieren
kapi Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Ich vermute, dass es sich um einen bekannten Garmin-Bug handelt und nicht am Flux liegt. Der Garmin sucht im Hintergrund ständig nach Sensoren die er in der Liste hat aber nicht findet und hat dabei in der Anzeige solche Aussetzer, die kannst du nur vermeiden wenn du die entsprechenden nicht benötigten Sensoren deaktivierst oder löscht. Bearbeitet 30. Oktober 2019 von kapi Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Wie kann man den Flux updaten ? Zitieren
kapi Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Wie kann man den Flux updaten ? https://support.tacx.com/hc/en-us/articles/360000455865-Firmware-updates Zitieren
NoFlash Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Wie kann man den Flux updaten ? Indem man ihn in die Tonne wirft und sich einen Neo kauft Zitieren
Gast chriz Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Indem man ihn in die Tonne wirft und sich einen Neo kauft Also mein Flux S funktioniert seit vielen Stunden tadellos. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Meiner auch seit 1200km völlig unauffällig.. für den Preis ist der schon ok Zitieren
NoFlash Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 ich bin da leider mit der ersten Generation des Flux vorbelastet, drei Geräte in einem Monat defekt....... Lösung war der Kauf eines Direto Zitieren
Gerhster Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 Ich vermute, dass es sich um einen bekannten Garmin-Bug handelt und nicht am Flux liegt. Der Garmin sucht im Hintergrund ständig nach Sensoren die er in der Liste hat aber nicht findet und hat dabei in der Anzeige solche Aussetzer, die kannst du nur vermeiden wenn du die entsprechenden nicht benötigten Sensoren deaktivierst oder löscht. Danke dir Kapi, ich werde deinen Tipp demnächst testen. Zuerst jedoch noch das Update am Garmin - und wenn es dann noch immer die Leistungsaussetzer gibt die anderen nicht benötigten Sensoren mal deaktivieren. Grundsätzlich bin ich sonst zufrieden mit meinem Flux der ersten Generation. Läuft sehr unauffällig und für meine Ansprüche ausreichend. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Lautstärke, das ist aber jammern auf hohem Niveau. Hat jemand von euch noch einen Tipp für einen leisen und kleinen Ventilator? Zitieren
kapi Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 Danke dir Kapi, ich werde deinen Tipp demnächst testen. Zuerst jedoch noch das Update am Garmin - und wenn es dann noch immer die Leistungsaussetzer gibt die anderen nicht benötigten Sensoren mal deaktivieren. .... Den Bug gibt es seit es den 520er gibt, würde mich wundern wenn sie das man auf die Reihe bekommen würden. Jetzt sind zumindest Tacx und Garmin unter einem Dach vereint da spielt es praktisch keine Rolle mehr wo der Bug herkommt Zitieren
Gerhster Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 Den Bug gibt es seit es den 520er gibt, würde mich wundern wenn sie das man auf die Reihe bekommen würden. Jetzt sind zumindest Tacx und Garmin unter einem Dach vereint da spielt es praktisch keine Rolle mehr wo der Bug herkommt Stimmt schon, aber mir als Enduser ist das grundsätzlich egal ob es nun eine gemeinsame Firma ist - brauche ein funktionierendes Setup. Wenn der Bug im 520er ein genereller ist, dann trifft das vmtl. auch für andere Smart-Trainer oder PM zu. Im Garmin Forum zum 520/Plus finde ich auf die Schnelle auch nicht wirklich brauchbares, habe mir aber die 98 Seiten nicht durchgelesen. Könnte zum Vergleich mal probieren den Flux mit der Fenix zu koppeln. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 30. Oktober 2019 Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Voila, da hätte ich was für dich. Aufgezeichnet mit einem Edge 520. Als Quelle dient ein Kickr 2018. Ich habe nun mehrere Einheiten geprüft und habe den Fehler zum damaligen Zeitpunkt (letzte indoor Saison) wiederkehrend gehabt. Ich umgehe das mittlerweile in dem ich den Garmin indoor nicht mehr verwende und alles über Zwift abwickle. Mir war das so bis dato allerdings nicht bewusst. Ich habe mich einfach damit abgefunden. Zusätzliche verwende ich den 530 und habe den Fehler deswegen nie wieder geprüft. Bearbeitet 30. Oktober 2019 von krümelmonster Zitieren
Gerhster Geschrieben 30. Oktober 2019 Autor Geschrieben 30. Oktober 2019 So Problem dürfte gelöst sein! FW Update von 4.20 auf 5.10 am 520+ hat den Bug entfernt. Das anfängliche Entfernen der anderen Sensoren hat nix gebracht. Auch interessant, mir war es nicht möglich über die Connect App am iPhone das Update am Edge durchzuführen und musste mir das Express Programm am Laptop installieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.