NoGravity Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von Matthias Das glaube ich dir nicht, dass dir da ein Hersteller den Rahmen auf Garantie tauscht. Ganz unschuldig wird er wohl auch net sein, denn bei guter Bikepflege wird auch die Stütze regelmäßig anschaut/demontiert! ich glaub ich putz mein radl oft genug und lege wert auf funktion.. na und i habs ned gefettet... hab mir jetzt an ordentlichen hammer und brechstangen, etc besorgt.... jetzt gemmas an... lg. dave der gleich seinen rahmen schrottet Zitieren
Gast highcolorado Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Lieber Dave ! Versuch mal, ganz vorsichtig mit einem Heißluftfön den Rahmen zu erwärmen, da Carbon auch Wärmedehnungseigenschaften Besitzt. Aber bitte nicht zu lange draufhalten, da sich sonst das Schaftstück verformt.Liebe Grüße von Highcolorado Zitieren
NoGravity Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 soda, herausen is de sau... mit 500g stahlhammer, hazet durchschlagset, mit "last mal lastarm = Kraft mal kraftarm" - gesetz, und brunox gings... *schwitz* dem rahmen gehts gut und der stütze auch.. jetzt werd ich mal die restlichen brunoxreste so gut wie möglich herauswischen und dann das ding trocken zusammenbauen... wie gesagt.. die stütze war beim herausziehen nicht fettig(bis auf des brunox) und auch nicht schmutzig... i glaub i muss mei schatzi jetzt mindestens a woche lang streicheln,.. bei den schmerzen die ich ihr jetzt zugefügt hab :s: :s: :s: ihr glaubt gar ned,.. wie weh mir das tut wenn i mitn hammer auf mei radl losgeh wie a wilder... lg. dave Zitieren
NoGravity Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von highcolorado Lieber Dave ! Versuch mal, ganz vorsichtig mit einem Heißluftfön den Rahmen zu erwärmen, da Carbon auch Wärmedehnungseigenschaften Besitzt. Aber bitte nicht zu lange draufhalten, da sich sonst das Schaftstück verformt.Liebe Grüße von Highcolorado das wäre meine nächste option gewesen, da ich im besitz eines heißluftföhnes bin... allerdings bei carbon sollte man da schon sehr aufpassen... nicht punktuell aufheizen und ich würde mal denken nicht über 120grad c. auch wegen bläschenbildung am lack... lg. dave Zitieren
andreas999 Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Plastische Verformung an einer Carbonstütze wäre höchst bemerkenswert...... Ich würde so vorgehen: Sattelstütze in einen Schraubstock spannen (mit dem Schloß, eventuell mit einem alten Sattel), Rahmen als Hebel verwenden. aha, hab nirgends gesehen, dass um carbon geht, hätt ich mir aber denken können/müssen. ich weiß wieso ich dem carbon nix trau. :f: Zitieren
xavero Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 Ich habe selbst 2 Gravitys und bei jedem war ein problem mit der Sattelstütze.....bringst fast nimmer raus das Ding!!!!Die Händler sind meist damit überfordert!!! Ich habe folgendes gemacht:Eine Rundbürste genommen (ähnlich einer sogenannten Flaschenbürste) das einen Drahtstiehl hat, in die Bohrmaschine gespannt und das Rohr damit vorsichtig damit auspoliert!! Öfter Probieren - damit die Toleranz nicht zu gross wird. Weiter viel Spass! Zitieren
NoGravity Geschrieben 9. Juli 2005 Autor Geschrieben 9. Juli 2005 ja danke, momentan steckt eine masterpiece von thompson im bike, bzw. eine elite die mp steckt grad im RR.. die ist auch von der sattelklemmung viel besser. mal schaun wie lang sich das simplon noch hält.. dann kommt eh ein neues 9.8er her.. lg. dave Zitieren
getFreaky Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 dumme frage, aber meine gier nach wissen gehört gestillt: warum darf carbon sattelstütze in carbon schaft nicht gefettet werden? is des auch so der fall wennst a alu stütze in carbonschaft steckst oder umgekehrt (carbonstütze in aluschaft) was hats da aufsicht Zitieren
Denzo Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 Dem stimme ich zu. Hoffentlich war die Stütze nicht gefettet, das wäre bei Carbon gar nicht gut. Führt außerdem zu Schwierigkeiten, wie oben angeführt, oder zum Bruch der Stütze. Warum soll mann bei Carbon Bikes die Sattelstütze nicht fetten ? ich hab bei meinem Stomp auch die Sattelstütze gefettet. Zitieren
soulman Geschrieben 10. Juli 2005 Geschrieben 10. Juli 2005 dem rahmen gehts gut und der stütze auch.. jetzt werd ich mal die restlichen brunoxreste so gut wie möglich herauswischen und dann das ding trocken zusammenbauen... aber die stütze tät i nimmer einbaun, wennst eh scho so a quirks damit hast... Zitieren
NoGravity Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Geschrieben 10. Juli 2005 aber die stütze tät i nimmer einbaun, wennst eh scho so a quirks damit hast... eh ned is eh scho a thompson drin.. Zitieren
Masterambrosius Geschrieben 10. Juli 2005 Geschrieben 10. Juli 2005 weil das Fett irgedwas im Carbon anlösen kann und das ganze total pickig und hin wird Zitieren
ecalex Geschrieben 10. Juli 2005 Geschrieben 10. Juli 2005 mal schaun wie lang sich das simplon noch hält.. dann kommt eh ein neues 9.8er her.. lg. dave hatte genau das gleiche problem bei meinem 9.8! ich glaub das kommt vom sand der immer wieder zwischen die beiden rohre kommt. mit einem alten sattel als hebel und grösster anstrengung hab ich die stütze wieder raugekriegt. die hitzeentwicklung war auch bemerkenswert. jetzt hab ich auch eine alu-stütze drin... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.