Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Viel Schotter dabei, oder doch eher Asphalt?

Bis jetzt sind erst 20 für die Vintage Tour angemeldet, hoffe das werden noch mehr.

lg Hannes

Bearbeitet von Sprint72
Geschrieben
Viel Schotter dabei, oder doch eher Asphalt?

Bis jetzt sind erst 20 für die Vintage Tour angemeldet, hoffe das werden noch mehr.

lg Hannes

 

nicht nervös werden - es ist erst februar:)

Geschrieben (bearbeitet)

Meinte nachdem die Bremskörper vorne und hinten die Kabelführung auf der gleichen Seite haben, sind sie wohl nicht vertauscht.....

Ich hab ein Rad mit Arabesque, da ist es auch so (nur vorne Links/hinten Rechts)

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben

Die Kabelführungen - die Arabesque und auch alte Weinmann waren eine der wenigen Ausnahmen - die Arabesque gab es sogar sowohl links als auch rechts, die meissten anderen waren alle links wenn man von vorne auf den Bremskörper schaut.

 

857ADBB7-1EE8-4452-B66D-24454B778984.jpeg

 

4CDD8D0A-0F6C-4904-8A82-A59EC4CE93F3.jpeg

 

Wenn du dir vom gezeigten Peugeot das zweite und das vierte Foto ansiehst wie die Kabelführung verläuft wirst du sehen was ich gemeint hab.;)

Gast User#240828
Geschrieben

waren die befestigungsbolzen vorne u hinten nicht unterschiedlich lang? ich erinnere mich nicht mehr 100%ig..

 

ich seh das ebenso wie Sprint72 - die kabelführung passt eher nicht - der zustand des rades ist bemerkenswert schön.

Geschrieben
:toll:

 

Servus, fahrst du mit in der Wachau oder Inveloveritas heuer?

 

ivv sicher (140km), wachau weiß ich noch nicht. in gaiole heuer auch mal wieder nach ein paar jahren abstinenz (135 oder vielleicht doch einmal die ganz lange). du?

Geschrieben

Achso, jetzt komm ich erst mit was ihr meint. Klar, die Bremshebel sind englisch verkehrt angeschlossen. Ich dachte du hast dich auf den Bremskörper bezogen, da moderne Gruppen ja in der Regel beide auf der Linken Seite den Kabelanschluss haben. Bin auf der Leitung gestanden.

@Reine: ja, die Befestigungsbolzen sind unterschiedlich lang. Zumindest bei den Bremsen die ich in der Hand hatte bis jetzt.

Geschrieben
ivv sicher (140km), wachau weiß ich noch nicht. in gaiole heuer auch mal wieder nach ein paar jahren abstinenz (135 oder vielleicht doch einmal die ganz lange). du?

 

IVV bin ich angemeldet wie immer auf der kurzen, und fuer die Wachau Vintage Tour hab ich mich auch angemeldet. Fuer Gaiole meld ich mich gar nicht an, da komm ich sowieso keinen Berg hinauf...:D

Geschrieben
Achso, jetzt komm ich erst mit was ihr meint. Klar, die Bremshebel sind englisch verkehrt angeschlossen. Ich dachte du hast dich auf den Bremskörper bezogen, da moderne Gruppen ja in der Regel beide auf der Linken Seite den Kabelanschluss haben. Bin auf der Leitung gestanden.

 

 

Welche modernen Gruppen haben beide Anschlüsse links?

Geschrieben
??

 

In Fahrtrichtung gesehen ist vorne rechts und hinten links?

 

Ich schrieb:

 

die meissten anderen waren alle links wenn man von vorne auf den Bremskörper schaut.

Geschrieben

scheibenbremsen sind beide links :p

herkömmliche felgenbremsen wie ruffl geschrieben hat. von mittig angesteuerten mal abgesehen.

ich hab alte weinmann, die sind genau verkehrt, also für englische ansteuerung, die ja in unseren breiten auch lange zeit üblich war. ob geduldet oder standard weiß ich nicht.

Geschrieben
scheibenbremsen sind beide links :p

herkömmliche felgenbremsen wie ruffl geschrieben hat. von mittig angesteuerten mal abgesehen.

ich hab alte weinmann, die sind genau verkehrt, also für englische ansteuerung, die ja in unseren breiten auch lange zeit üblich war. ob geduldet oder standard weiß ich nicht.

 

Hab ich schon in Beitrag #10 geschrieben :o

Geschrieben
Der Rahmen hat schon einige Kratzspuren, sieht man natürlich auf den Fotos nicht so! Betreffend Bremsen: Ich fahre die letzten 35 Jahre so, dass ich rechts die Vorderbremse und links die Hinterbremse habe. Das stammt aus der Zeit des Moped/Motorrad fahrens. Auch dort ist rechts die Vorderbremse. War halt die Idee eines dazumal 16 jährigen. Ob sie klug war sei dahingestellt. Was ich noch suche, wären Tipps zu leichteren und zum Rad passende Laufräder. Die Kugellager, obwohl zerlegt und gefettet, laufen nicht mehr so rund!
Geschrieben

Die billigste Loesung waere - sofern die Laufflaechen der Lager noch gut sind - neue Kugeln! Bezueglich andere Laufraeder kann ich dir nur einen taeglichen Blick in Willhaben empfehlen, da werden oft ganz gute Sachen angeboten. Du musst auf die Achsbreite achten, vorne ist die gaengiste Breite 100mm , hinten von 120-126-130mm, wobei ich schaetze dass dein Rahmen 126mm am Hinterbau haben wird. Dann musst du noch darauf achten ob dein Ritzelpaket auch auf die neuen Felgen passt! Und ob du Clincher, oder Schlauchreifenfelgen willst!!

 

lg Hannes

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...