Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

a leichtes radl kann schon was.

 

bin schon so auf giant gespannt wenns feritg is. sollte kanpp unter 19kg haben. :jump:

 

und aufs mk2 bin i erst gespannt! wird so 18,7kg mit satten 200/240mm federweg!

Geschrieben

hab i mi a gfragt, aber vielleicht hat da vielposter fuxl si verlesen.

 

@leicht: is scho fein, grad wenn die gschicht no gscheit beschleunigt.

 

hab a echte hetz grad mit meinm switch und die leichten reifen. jetzt kommen noch bis zum liteville a leichter LRS (crossmax enduro UST) drauf, für touren und so und dann hats glaub i a lei mehr so um die 16kg.

 

lg

 

alex

Geschrieben

Wo soll ich jetzt anfangen? Eh klar, beim Rahmen. Federweg ist da nicht so wichtig. Es gibt andere Kriterien, die mehr über die Funktion eines Hinterbaus aussagen. Raderhebungskurve, Dämpferanlenkung, usw. Haben wir alles schon besprochen. Mit dem Ergebnis, dass z.B. ein Liteville 301 mit 115 mm Federweg wahrscheinlich mehr Reserven bietet, als ein Rocky Mountain Switch mit 150 mm Federweg.

 

Gewicht: Ist an sich nicht so wichtig, so lange das Radl dort schwer ist, wo man es nicht spürt. Ein schwerer Dämpfer in einem Fusion Freak wird kaum spürbar sein. Double Track Felgen mit 2.70er Nokians hingegen sehr.

Beim Beschleunigen spielen sowohl Laufräder, wie auch die Kinematik eine große Rolle. Gute Hinterbauten wippen selbst im Wiegetritt nicht sonderlich viel.

Leichte Teile dort verwenden, wo sie Sinn machen. Also nicht bei Rahmen (ein Rocky Mountain Switch wird immer mehr als ein Liteville 301 aushalten), Felgen (DT Swiss 4.1 halte ich für zu schmal, besser Singletracks oder eventuell Mavic 819), Reifen, Bremsen.

Geschrieben
Original geschrieben von Der Alex

hab i mi a gfragt, aber vielleicht hat da vielposter fuxl si verlesen.

 

 

 

quote:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Der Alex

mah richtschi du enttäuschst mi: wann kommt der post mit proceed fst light?

--------------------------------------------------------------------------------

 

 

gegen light hab i im moment a bissl was, schaumamal wie lang meine pike hält!

 

------------------------------------------------------

 

das hab ich dann wohl falsch verstanden

Geschrieben
Original geschrieben von Tyrolens

Wo soll ich jetzt anfangen? Eh klar, beim Rahmen. Federweg ist da nicht so wichtig. Es gibt andere Kriterien, die mehr über die Funktion eines Hinterbaus aussagen. Raderhebungskurve, Dämpferanlenkung, usw. Haben wir alles schon besprochen. Mit dem Ergebnis, dass z.B. ein Liteville 301 mit 115 mm Federweg wahrscheinlich mehr Reserven bietet, als ein Rocky Mountain Switch mit 150 mm Federweg.

 

Gewicht: Ist an sich nicht so wichtig, so lange das Radl dort schwer ist, wo man es nicht spürt. Ein schwerer Dämpfer in einem Fusion Freak wird kaum spürbar sein. Double Track Felgen mit 2.70er Nokians hingegen sehr.

Beim Beschleunigen spielen sowohl Laufräder, wie auch die Kinematik eine große Rolle. Gute Hinterbauten wippen selbst im Wiegetritt nicht sonderlich viel.

Leichte Teile dort verwenden, wo sie Sinn machen. Also nicht bei Rahmen (ein Rocky Mountain Switch wird immer mehr als ein Liteville 301 aushalten), Felgen (DT Swiss 4.1 halte ich für zu schmal, besser Singletracks oder eventuell Mavic 819), Reifen, Bremsen.

 

schon schon, nur wozu braucht ein ottonormal verbraucher einen rahmen, der 10m drops mitmacht und auch sonst für extremeinsätze konzipiert ist. grad wenn man sich gewichtsmässig am unteren ende der skala befindet wie ich zB (knappe 60kg) ist ein liteville grad genauso stabil genug wie ein switch. dass natürlich ein abgang im felsigen ausgesetztem gelände einem switch einen kratzer und am liteville vielleicht eine delle hinterlassen würde is klar.

aber wieviele riskieren wirklich so viel?

 

bei reifen und felgen kann man sehr viel sparen, und bemerkt es auch stark. ich fahr selber grad die fat albert und keine swampthings mehr und der unterscheid war enorm. dsas sie auch für schwierigere sachen reiche hab ich am schöckl gesehen.

 

schwerbau rentiert sich mE bei fahrern, die wirklich grosse sachen machen, oder einfach viel wiegen, sodass das material einfach durch normales fahren stärker beansprucht wird.

Geschrieben
Original geschrieben von Der Alex

schon schon, nur wozu braucht ein ottonormal verbraucher einen rahmen, der 10m drops mitmacht und auch sonst für extremeinsätze konzipiert ist. grad wenn man sich gewichtsmässig am unteren ende der skala befindet wie ich zB (knappe 60kg) ist ein liteville grad genauso stabil genug wie ein switch. dass natürlich ein abgang im felsigen ausgesetztem gelände einem switch einen kratzer und am liteville vielleicht eine delle hinterlassen würde is klar.

aber wieviele riskieren wirklich so viel?

i hab mal wo gelesen dass das gewicht vom fahrer bei der materialbelastung net so entscheident ist, könnte es sein dass die belastung mit der geschwindigkeit bzw. höhe zum quadrat, mit dem gewicht aber nur linear zunimmt?

Geschrieben
Original geschrieben von Der Alex

schon schon, nur wozu braucht ein ottonormal verbraucher einen rahmen, der 10m drops mitmacht und auch sonst für extremeinsätze konzipiert ist. grad wenn man sich gewichtsmässig am unteren ende der skala befindet wie ich zB (knappe 60kg) ist ein liteville grad genauso stabil genug wie ein switch. dass natürlich ein abgang im felsigen ausgesetztem gelände einem switch einen kratzer und am liteville vielleicht eine delle hinterlassen würde is klar.

aber wieviele riskieren wirklich so viel?

 

bei reifen und felgen kann man sehr viel sparen, und bemerkt es auch stark. ich fahr selber grad die fat albert und keine swampthings mehr und der unterscheid war enorm. dsas sie auch für schwierigere sachen reiche hab ich am schöckl gesehen.

 

schwerbau rentiert sich mE bei fahrern, die wirklich grosse sachen machen, oder einfach viel wiegen, sodass das material einfach durch normales fahren stärker beansprucht wird.

 

 

Das sehe ich ähnlich. das Liteville 301 ist für drops bis ca. 150 cm freigegeben. Für die meisten sollte das reichen.

 

Gerade bei den Felgen sollte man aber auch nicht zu sehr sparen. Aber das ist eigentlich eh kein Thema, weil man 2,30er Reifen mit XC Felgen eh nicht fahren sollte. Vor allem den Fat Albert nicht, der wirklich fett ist.

 

Wie geht's dir eigentlich mit dem Fat Albert in Bezug auf Beschädigungen der Seitenwände? Er soll diesbezüglich ein Manko haben. Oder fährst du die UST Version?

 

 

Im Übrigen wurde mein Enduro schlußendlich doch wieder ein ziemlich Panzer. Es wiegt fast 15 kg.

Geschrieben

also danke erst einmal für die vielen antworten...

 

jemand hat auf der letzten seite glaub ich geschrieben, dass sich in wien umgebung eh nix findet, wo sich federweg lohnt. da kann man prinzipiell darüber diskutieren, es findet sich aber doch einiges wenn man nur ein bisserl sucht...

 

also wenn ich den grundtenor checke, sollte es eher richtung 130mm gehen, aber hald ned eine unstabile gabel sondern eine die was wegsteckt, und mit stabileren felgen...

 

es ist übrigens wirklich viel techniksache, wie sehr man das material belastet, ich denke da kann man durch falsches verhalten auch die besten teile zerstören...

 

ist es bei einem von euch schon passiert, dass die krone einer psylo race anfängt zu korrodieren und der lack abblättert? ist glaub ich eine von 2002 oder 2003, find ich echt krank... ist allerdings aus magnesium, schätz ich mal, also wirds wohl nur die optik zerstören...

 

greetz und mödlinger biker meldets euch mal, man sieht ja daweil fast niemanden auf dem anninger und am parapluiberg...

Geschrieben
Original geschrieben von MalcolmX

greetz und mödlinger biker meldets euch mal, man sieht ja daweil fast niemanden auf dem anninger und am parapluiberg...

naja, da san schon zielmlich viele wiener unterwegs :p

 

aber am besten ab in den bike-treff und was vorschlagen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...