erdwolf Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Wie im Betreff, hätte eine von XLC gefunden mit 8cm Hub was uns etwas wenig ist. Rohrdurchmesser ist 30,9 mm. Sollte aussen angesteuert sein weil das Tretlager nehme ich mangels Spezialwerkzeug nicht raus. Hab schon einiges gegoogelt, finde nix, die Gesamtlänge darf 32 cm nicht überschreiten, sonst geht sich das nicht aus bei meiner Freundin. Teilweise könnte ch den Bowdenzug vom Steuerkopf durch das Unterrohr führen weil da auch Brems- und Schaltseil vor dem Tretlager austreten und dann aussen hochführen zum Sattel. Kurz, ich suche eine mit max 32 cm Länge und trotzdem maximalen Hub mit 30,9mm Durchmesser, aussen angesteuert. Zitieren
muerte Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Giant bauen recht niedrig, sind 30,9 und kann man wahlweise extern+ intern ansteuern! Maße musst dir raussuchen Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Wie im Betreff, hätte eine von XLC gefunden mit 8cm Hub was uns etwas wenig ist. Rohrdurchmesser ist 30,9 mm. Sollte aussen angesteuert sein weil das Tretlager nehme ich mangels Spezialwerkzeug nicht raus. Hab schon einiges gegoogelt, finde nix, die Gesamtlänge darf 32 cm nicht überschreiten, sonst geht sich das nicht aus bei meiner Freundin. Teilweise könnte ch den Bowdenzug vom Steuerkopf durch das Unterrohr führen weil da auch Brems- und Schaltseil vor dem Tretlager austreten und dann aussen hochführen zum Sattel. Kurz, ich suche eine mit max 32 cm Länge und trotzdem maximalen Hub mit 30,9mm Durchmesser, aussen angesteuert. Die 100mm Giant hat eine Gesamtlänge von 350mm (theoretisch könntest du die Ansteuerung für den innenliegenden Zug wegschneiden). Warum nur 320mm? Das kommt mir extrem kurz vor. Wichtig wäre zu wissen, 1) wie lange der jetzige Auszug ab Sattelstützenklemmung am Rahmen bis Mitte Sattelgestell ist. 2) wie groß der Einschub ist. Bei außenliegender Ansteuerung hast du halt nicht mehr so viele Modelle zur Verfügung, Kindshock hat aber sicher etwas (LEV ,LEV DX, Dropzone), Vecnum Moveloc ist zu lang. Vielleicht passt auch die 350mm XLC??? Zitieren
erdwolf Geschrieben 13. März 2020 Autor Geschrieben 13. März 2020 Giant bauen recht niedrig, sind 30,9 und kann man wahlweise extern+ intern ansteuern! Maße musst dir raussuchen Da bleibt nur mehr die mit 75 Hub übrig und da wäre bei XLC die mit 80 schon geringfügig höher im Hub. Schon die nächste mit 100 Hub geht sich bei ihr nicht aus mit 34,5 cm Gesamtlänge bei den Giant. Durch die Rahmenkonstruktion geht das Sattelrohr nicht tiefer als 14,5 cm rein bei dem Rad. Das Sattelrohr ragt gemessen von Mitte Ansatz Querstrebe am Sattel bei ihrer Einstellung 19 cm raus was mit den max 14,5 cm 33,5 ergibt. Hab zwar bisher ihre Sitzhöhe nur bei stehendem Rad angepasst und man geht dann auch oft noch höher bis die Hüften kippen, dann natürlich wieder runter aber ich denke, dass wir jetzt schon nahe an dem sind was in Richtung Hoch möglich ist. Es gibt noch eine kürzbare von Bike Yoke: Divine SL (gestern recherchiert) aber die hätte dann auch nur 80 mm da werde ich mir die XLC besorgen falls sich nichts anderes findet.... Zitieren
muerte Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Da bleibt nur mehr die mit 75 Hub übrig und da wäre bei XLC die mit 80 schon geringfügig höher im Hub. Schon die nächste mit 100 Hub geht sich bei ihr nicht aus mit 34,5 cm Gesamtlänge bei den Giant. Durch die Rahmenkonstruktion geht das Sattelrohr nicht tiefer als 14,5 cm rein bei dem Rad. Das Sattelrohr ragt gemessen von Mitte Ansatz Querstrebe am Sattel bei ihrer Einstellung 19 cm raus was mit den max 14,5 cm 33,5 ergibt. Hab zwar bisher ihre Sitzhöhe nur bei stehendem Rad angepasst und man geht dann auch oft noch höher bis die Hüften kippen, dann natürlich wieder runter aber ich denke, dass wir jetzt schon nahe an dem sind was in Richtung Hoch möglich ist. Es gibt noch eine kürzbare von Bike Yoke: Divine SL (gestern recherchiert) aber die hätte dann auch nur 80 mm da werde ich mir die XLC besorgen falls sich nichts anderes findet.... Mit 80 mm hab ich glaub ich eine liegen... no Name. Die Messe ich am Woend mal. Verkaufe ich dir für ein Bier (aber kein Stiegl oder Otterpisse), falls die passt. Zitieren
erdwolf Geschrieben 13. März 2020 Autor Geschrieben 13. März 2020 Mit 80 mm hab ich glaub ich eine liegen... no Name. Die Messe ich am Woend mal. Verkaufe ich dir für ein Bier (aber kein Stiegl oder Otterpisse), falls die passt. Naja Schremser Bier ist am nächsten von mir Budweiser ah net weit aber wie wir wissen derf ma ja nimmer in die Tschechei, Zwettler, Weitraer ah net weit aber im Supermarkt kriegt man eh viele Marken (sofern net vergriffen durch Corona), jetzt drahn ja schon manche durch kein Wunder bei den (Fake)News die auf Whazzap umgehen ... na, im Ernst - schau mal nach, die XLR ist eh schwer lieferbar mit 305 mm Länge. In der Bucht hab ich sie nur lagernd gefunden. Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Da bleibt nur mehr die mit 75 Hub übrig und da wäre bei XLC die mit 80 schon geringfügig höher im Hub. Schon die nächste mit 100 Hub geht sich bei ihr nicht aus mit 34,5 cm Gesamtlänge bei den Giant. Durch die Rahmenkonstruktion geht das Sattelrohr nicht tiefer als 14,5 cm rein bei dem Rad. Das Sattelrohr ragt gemessen von Mitte Ansatz Querstrebe am Sattel bei ihrer Einstellung 19 cm raus was mit den max 14,5 cm 33,5 ergibt. Hab zwar bisher ihre Sitzhöhe nur bei stehendem Rad angepasst und man geht dann auch oft noch höher bis die Hüften kippen, dann natürlich wieder runter aber ich denke, dass wir jetzt schon nahe an dem sind was in Richtung Hoch möglich ist. Es gibt noch eine kürzbare von Bike Yoke: Divine SL (gestern recherchiert) aber die hätte dann auch nur 80 mm da werde ich mir die XLC besorgen falls sich nichts anderes findet.... Bikeyoke funktioniert halt genial gut, die Auslösekraft ist extrem niedrig, sie ist servicierbar. Würde ich unbedingt überlegen - allerdings ist sie mit Stealth-Ansteuerung! Und 75mm oder 80mm sind wohl auch sehr in Ordnung gegenüber gar keiner Variostütze. Mir hat das vor Jahren schon ein Aha-Erlebnis beschert (meine erste Vario war eine Maverick Speedball mit 75mm Absenkung und noch ohne Remote). Zitieren
erdwolf Geschrieben 13. März 2020 Autor Geschrieben 13. März 2020 Also ich bin von meinem Händler jetzt informiert worden und werde mir eine OneUp besorgen, die lässt sich mit Shims kürzen (Sattel fährt bis zu 2cm weiter ein so wie ich das verstanden habe) und hat dann minimal 100 mm Federweg (ausgehend von 120mm und damit einer Gesamtlänge 345mm minus die 2cm käme ich dann auf die 32,5 cm bei auf 100mm eingefahrener Stütze). @muerte aber Schremser Bier gäbe es auch so, wenn du in die Gegend kommst Zitieren
yellow Geschrieben 13. März 2020 Geschrieben 13. März 2020 Is a neues bike, klar, aber trotzdem: Loch ins Sattelrohr bohren keine Option? Zitieren
erdwolf Geschrieben 13. März 2020 Autor Geschrieben 13. März 2020 Is a neues bike, klar, aber trotzdem: Loch ins Sattelrohr bohren keine Option? Was meinst du? Für den Bowdenzug? Machtbar scho, da Alurahmen. Zitieren
erdwolf Geschrieben 17. März 2020 Autor Geschrieben 17. März 2020 (bearbeitet) Hab mich jetzt für die "One Up" mit 120cm Hub entschieden. Die würde mit den eingelegten Shims (- 2cm = 100cm Hub) passen. Hab schon alles mögliche probiert was einzuführen aber die Tretlager müssen wohl raus, hab lange gegoogelt bis ich wusste worum es sich da handelt. Bekam schon gar nicht die Kurbeln runter da ist ein Abzieher nötig. Für die Lagerschalen habe ich das passende Werkzeug, kann aber kein Drehmoment damit anbringen (45Nm), es handelt sich wohl um die "Xtype XC Team" wird ja nicht so eine Tragödie sein, die abzubekommen (antriebseitig halt "englisches" Gewinde) ... falls jemand etwaige "Stolpersteine" weiß, bitte um Input! Edit: wenn ich mir jetzt aber den Aufdruck auf den Lagerschalen unter obigem Link ansehe, sind beides Rechtsgewinde dem Aufdruck nach Bearbeitet 17. März 2020 von erdwolf Zitieren
ekos1 Geschrieben 17. März 2020 Geschrieben 17. März 2020 Das Lager ist für BSA 68 / 73 und hat somit auf der rechten Seite ein Linksgewinde und auf der linken Seite ein Rechtsgewinde Egal was deiner Meinung das Bild zeigen sollte . Das Bild könnte ja auch ein ita-Lager zeigen . Das hat beidseitig ein Rechtsgewinde . Zitieren
erdwolf Geschrieben 17. März 2020 Autor Geschrieben 17. März 2020 Ok - eigentlich verwirrend aber ich habe schon angemerkt, auf den div. HowToes auf YouTube ist das so, wie du auch meinst! Zitieren
erdwolf Geschrieben 19. März 2020 Autor Geschrieben 19. März 2020 Habe die "One-Up" gestern eingebaut, flutscht und wir werden 11cm Hub erhalten, 1cm muss ich mit den beigelegten Shims wegnehmen. Danke für euren Input. @ekos1 und ja, die rechte Lagerschale hat ein englisches Gewinde, trotz des "verwirrenden" Aufdruckes welches auf ein Rechtsgewinde hindeuten würde. Die OneUp ist der beste Kompromiss für dieses Epic denke ich, haben damit den größtmöglichen Hub erreichen können Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.