Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Blubbern, Rubbeln, Knattern, Quietschen (das alles zusammen)...wenn sich die Beläge über die scharfen Kanten der Löcher und Stege der Disc bewegen.

 

Schwer zu beschreiben - aber manche Foren sind voll von solchen Beschreibungen, zB das Magura-Forum.

 

wir sollten das mal auf band aufnehmen und eine datenbank mit "referenzgeräuschen" erstellen, so a la "mit "knatterndem quietschen meine ich sample 23a..." :D

Geschrieben

Also ich habe meine FR jetzt seit ca. 1500km und sie funktioniert echt super. Obwohl vorne glaub ich noch die 200er Disc drauf muss. (weiss zufällig wer was die inkl. Adapter kostet?)

 

Gelegentlich quitscht sie zwar vor allem wenn die Scheiben etwas dreckig sind. Mit etwas Bremsenreiniger ist das aber wieder ruck zuck behoben und dann ist kein Ton mehr zu höhren.

 

Manchmal schleift sie seitlich an den Belägen wenn man das Rad heraus genommen hat und nicht sauber wieder eingesetzt hat. Aber wenn man das Laufrad neu einsetzt ist auch das schleifen meistens weg!

Geschrieben

sim-plon, funktionieren tut sie auch, meine Louise. Und ein Quietschen bei Nässe und bei Matsch akzeptiere ich auch.

 

manchmal schleift sie seitlich an den belägen...

Macht meine nicht, mittlerweile habe ich alle Tricks heraussen...die Laufräder sind 100prozentig eingesetzt, keinerlei Schleifen im Ruhezustand.

Geschrieben
Also ich habe meine FR jetzt seit ca. 1500km und sie funktioniert echt super. Obwohl vorne glaub ich noch die 200er Disc drauf muss. (weiss zufällig wer was die inkl. Adapter kostet?)

 

 

Gibt's um 65,- + 15,-

Geschrieben

Da das Geknattere grad wieder auftritt, hab ich mal alles genau unter die Lupe genommen...

Auf der gewellten Scheibe (SL-rotor) liegen die Bremsbeläge nicht überall an, die Beläge packen auch auf den Stegen zu. Jedesmal wenn der Bremsbelag den Steg passiert, bzw die Kante, dann knattert es.

Mal mehr, mal weniger...

 

Bei einer runden Scheibe kann dies nicht auftreten :toll:

 

Bilder: Louise und im Vergleich dazu Shimano M555

Dscn0463.jpg

Dscn0462.jpg

Geschrieben
Da das Geknattere grad wieder auftritt, hab ich mal alles genau unter die Lupe genommen...

Auf der gewellten Scheibe (SL-rotor) liegen die Bremsbeläge nicht überall an, die Beläge packen auch auf den Stegen zu. Jedesmal wenn der Bremsbelag den Steg passiert, bzw die Kante, dann knattert es.

Mal mehr, mal weniger...

Das ist aber konstruktionsbedingt seitens Magura beabsichtigt. Der Grund soll die bessere Kühlung sein.
Geschrieben

Ja, Matthias, ich weiß, dass das so gewollt ist.

Aber es KÖNNEN auch so Unannehmlichkeiten auftreten. Manchmal treten sie auf, manchmal nicht, der eine ignoriert es, der andere ist schwerhörig, manche glauben, es gehört so...und mich störts einfach nur.

 

Wie gesagt: Die Shimano M555 ist sowas von mucksmäuschenstill :D - dafür bremst halt die Magura besser (sollte aber net so an Krawall machen)

Geschrieben
Ja, Matthias, ich weiß, dass das so gewollt ist.

Aber es KÖNNEN auch so Unannehmlichkeiten auftreten. Manchmal treten sie auf, manchmal nicht, der eine ignoriert es, der andere ist schwerhörig, manche glauben, es gehört so...und mich störts einfach nur.

 

Wie gesagt: Die Shimano M555 ist sowas von mucksmäuschenstill :D - dafür bremst halt die Magura besser (sollte aber net so an Krawall machen)

Nun, wenn sie einen Krawall macht, dann stimmt trotzdem was nicht.

Ich habe selbst vor kurzem von einer Deore 525 auf Louise gewechselt und meine ist absolut ruhig! Keine Geräusche irgendwelcher Art. Saubere Montage und Planfräsen des Rahmens vorausgesetzt.

Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass Magura die Discs wechselt, wenn diese von vorne herein Krawall machen würden, was ja viele Leute abschrecht (mich eingeschlossen).

Geschrieben

probiers mit anderen Belägen!

Meine heißen glaub ich Swiss top (nicht DT... das war der Dämfer :f: ), seitdem gibts kein Knattern mehr!

 

aber eine andere Frage - wie lange sollten so Beläge eigentlich halten?

Meine sind jetzt so ca. nach 900km ziemlich am Ende (d.h. gelbes Plastik-Dings lässt sich kaum mehr hineinstecken) - ist das normal - oder bin ich ein extremer "Bremser" :confused:

Geschrieben
Da das Geknattere grad wieder auftritt, hab ich mal alles genau unter die Lupe genommen...

Auf der gewellten Scheibe (SL-rotor) liegen die Bremsbeläge nicht überall an, die Beläge packen auch auf den Stegen zu. Jedesmal wenn der Bremsbelag den Steg passiert, bzw die Kante, dann knattert es.

Mal mehr, mal weniger...

 

Das Laufbild der Scheibe ist völlig normal.

 

Ich kenne von meinen Maguras (Clara, Julie, Louise FR) zwei immer wieder auftretende Geräusche:

 

Speziell hinten ein Knirschen, das wohl durch aufgewirbelten und in die Bremse hineingezogenen Dreck verursacht wird. Dieses verschwindet eigentlich immer nach spätestens drei oder vier weiteren Bremsungen.

 

Das andere (Blubbern, Knattern) höre ich fast nur von vorne, hinten wird es wohl durch den Freilauf überlagert. Das kommt immer nur bei warmer Bremse vor.

Meine Theorie dazu:

Wenn ein Loch der Scheibe zwischen die Bremsklötze läuft, beginnt sich die darin befindliche Luft durch die Erwärmung auszudehnen. Raus kann sie jetzt aber nicht, auf jeder Seite hält ja der Bremsbelag das Loch zu. Also steigt der Druck. Wenn jetzt das Loch wieder zwischen den Klötzen hervorkommt, entlädt sich der Überdruck- Pft!. Die rasche Abfolge vieler kleiner "Pfts" imponiert dann als das "Knattern" oder "Blubbern". Eine abgeschrägte Kante des Bremsbelages führt zu einer allmählicheren Öffnung der kleinen Überdruck-Kammer, beeinflusst jedenfalls das Ausström-Verhalten der heißen Luft. Also ändert sich auch die Akustik. Interessant wäre hier, wie sich andere als kreisrunde Öffnungen in der Scheibe auswirken, oder ob z.B die Marta ohne Bohrungen dieses Geräusch überhaupt produziert.

 

LG, Phil

Geschrieben

Andere Beläge....hm, daran hab ich auch schon gedacht.

Da wären nur die Garantieansprüche im Fall des Falles...

Und wie ist die Performance der Swiss top ?

 

Wie lange die halten sollen ?

Kommt sicher auf den Einsatzbereich an.

Meine vorderen haben jetzt 1000 km drauf,

die hinteren 400 km (ich musste die ersten tauschen, weil sie durch Öl verunreinigt waren)

 

Mein Einsatzgebiet: Zügig durch den Wienerwald, pro Tour zwischen ca 500 und 1000 hm.

Geschrieben
... Interessant wäre hier, wie sich andere als kreisrunde Öffnungen in der Scheibe auswirken, oder ob z.B die Marta ohne Bohrungen dieses Geräusch überhaupt produziert...

Hab mal das Magura-Forum durchforstet. Das von dir beschriebene Phänomen des "Blubberns" tritt nur auf den Louise-Scheiben auf, weil diese relativ großen Bohrungen haben. Bei der Marta gibt es das nicht.

 

Warum aber war das am Anfang nicht so und tritt jetzt erst auf ?

Mit unterschiedlichen Laufzeiten der Bremsbeläge (vorne 1000, hinten 400 km).

 

Was ich jetzt auch gerade getestet habe:

Shimano-Bremsanlage

Vollkommene Ruhe, fast unhörbare Schleifgeräusche beim Bremsen

 

Magura-Scheibe mit Shimano-Bremse

leichtes metallisches Schleifen beim Bremsen, na klar, ist ja nichts

aufeinander abgestimmt, eingeschliffen.

 

Shimano-Scheibe mit Magura-Bremse

etwas lautere Schleifgeräusche beim Bremsen als bei der

obigen Konstellation

 

Magura-Bremsanlage

Laute Schleifgeräusche, Knattern tritt nicht immer auf, kommt auf Fahrgeschwindigkeit und Verzögerung an.

 

Das lässt mich eher auf die Beläge als auf die Scheibe als Übeltäter tippen und jetzt kenn i mi goar nimma aus :rolleyes:

Geschrieben

die neuen Beläge sind meiner Meinung nach super.

Wegen der Garantie mach ich mir eigentlich keine Sorgen, da ich sie ja direkt vom Händler bekommen habe. Er hat auch dem Magura-Vertreter gesagt, dass er so das Knattern "geheilt" hat...

Ich muss heute sowieso ins Radgeschäft, da werd ich mal nachfragen, auch wie lange sie halten und so - kann ich Dir morgen sagen!

und nach deinen 1000km Wienerwald sind die Beläge noch wie neu oder auch schon am Ende? Könnte sein, dass meinen die 9500 hm am Gardasee den Rest gegeben haben (da hab ich schon viel gebremst...)

Geschrieben

Nach 1000 km Wienerwald und geschätzten 10 - 15 tausend hm sind die vorderen Beläge vielleicht zur Hälfte abgefahren. (Wer bremst, verliert :D )

 

Swiss top heissen deine neuen Beläge ?

Gibts nähere Infos, wer ist der Hersteller ?

 

Edit: Du meinst vielleicht SWISS STOP ?

Geschrieben

knattern habe ich bei meiner xtr auch gehabt als ich die 203 xt scheibe montiert habe, die hat, im gegensatz zur runden xtr auch so eine form dass auf den stegen gebremst wird. habe dann bei den belägen die kanten gebrochen und zusätztlich bei der bremscheibe die kanten an den stegen auch mit der feile bearbeitet.

 

jetzt is a ruh! :U:

Geschrieben

hmja, daran hab ich auch schon gedacht...dass ich die Stege mit der Rundfeile bearbeite :rolleyes:

Was mir noch aufgefallen ist: Das Knattern tritt auch nur in kaltem Zustand auf. Ist die Bremse (Beläge und Scheibe) heiss, dann verschwindet es bzw. wird sehr viel leiser...

Geschrieben

Kann man (ich) etwas falsch machen, wenn man (ich) die Kanten der Rotorstege mit der Feile abrundet bzw. den Grat entschärft ?

Handelt sich ja nur um ein paar Feilenstriche pro Steg...

Geschrieben
Statt mit der Feile würde ich das eher mit einem Dremel und einem sehr feinen Schleifstein mit kleinem Durchmesser mit nur geringem Druck machen.

 

lg, Supermerlin

Genau, so isses!

Ich habe es bei meiner Marta (ok, zu Tunings- & "Studier"-zwecken) auch so gemacht. Ein Span hier, einer da und schwuppdiwupp, war die Disc schon um 10g leichter.:D

 

Anm. des Verfassers: is eh nur am Posingbike.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...