bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Wie gesagt, meine letzte Hoffnung ist jetzt noch eine andere Kette, alle anderen Teile habe ich eigentlich nach dem Ausschließungs-Prinzip gewechselt ohne Erfolg ... hab ich mir auch schon gedacht. es bleibt spannend.... Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Vielleicht findest dann gerade die eine Kette, bei der es leiser ist. Mittlerweile tippe ich aber auf die Verarbeitung von Ausfallende und Schaltauge in Kombination. Hatte schon mehrmals Räder, wo diese nicht 100% und war. Was auch dafür sprechen würde, daß die untere Schaltrolle am Lautesten ist, da es den längsten Hebelweg von der Rahmenbefestigung aufweist. Und als das von allen Drehteilen am weitest entfernten auch am meisten aus dem Lot läuft. Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Hat das schaltauge vielleicht eine sicherungsschraube ? Die es unter Umständen beim festziehen nicht mehr so schön Plan aufliegen lässt? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Anbei ein Bild vom Ausfallende. Die Schraube die das Schaltauge eigentlich festhält ist auf der Innenseite des Rahmens, im Bild nicht zu sehen. Die Torx-Schraube die man in der Mitte sieht (unter dem Schaltzug) fixiert das Steckachsen-Gewinde, damit sich dieses nicht verdreht beim Einschrauben der Achse. Ob die nun fest oder wenig angezogen ist ändert nichts. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Leg' mal eine Latte oder Wasserwaage wie eingezeichnet an, und auch nach oben zeigend, und schau, ob sie parallel zu den Ritzeln läuft. Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 [ATTACH=CONFIG]210090[/ATTACH] Anbei ein Bild vom Ausfallende. Die Schraube die das Schaltauge eigentlich festhält ist auf der Innenseite des Rahmens, im Bild nicht zu sehen. Die Torx-Schraube die man in der Mitte sieht (unter dem Schaltzug) fixiert das Steckachsen-Gewinde, damit sich dieses nicht verdreht beim Einschrauben der Achse. Ob die nun fest oder wenig angezogen ist ändert nichts. von welcher seite schraubt man denn die steckachse hinein ? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Leg' mal eine Latte oder Wasserwaage wie eingezeichnet an, und auch nach oben zeigend, und schau, ob sie parallel zu den Ritzeln läuft.[ATTACH=CONFIG]210093[/ATTACH] Schaut soweit eigentlich gut aus... von welcher seite schraubt man denn die steckachse hinein ? Bei der nicht-Antriebsseite steckt man sie hinein, wie eigentlich bei allen 12x142 Achssystemen. Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Bei der nicht-Antriebsseite steckt man sie hinein, wie eigentlich bei allen 12x142 Achssystemen. Ja, genau. Mich irritiert ein bisschen dass es antriebsseit am Foto wie ein Inbus aussieht. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Ja, genau. Mich irritiert ein bisschen dass es antriebsseit am Foto wie ein Inbus aussieht. Achso, ja die Steckachse hat auch auf der Antriebsseite innen eine 6er Inbus-Aufnahme (wozu auch immer), auf der anderen Seite halt auch. Zitieren
generall Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Das ist schon eine sehr spezielle Konstruktion.... ich würde als nächstes die Kettenlänge aufs Maximum bringen -lt Shimano Norm Klein Klein 3-5 mm Kettenabstand beim Rücklauf zur vorderen Schaltrolle von unten, das so eingestellt bzw Kettenlänge so ausgewählt das die R-Schraube möglichst wenig greift, also Schaltwerk klein-klein kaum vorgespannt. Dann durchschalten und schauen ob man dann erforderlichen Abstand der oberen Schaltrolle von ein paar mm bei Gross Klein zum großen hinteren Ritzel mit der R schraube richtig justieren kann - (Die R-Schraube ändert die Kettenspannung) Hast mit einer Leere schon geschaut ob bei angezogener Steckachse das Schaltauge eh genau plan zur Felge ist? (Dafür musst Du die Schaltung allerdings runternehmen..mit freiem Auge sieht man da nix Zitieren
kel Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Ich geh mal davon aus, dass Position des Schaltwerks in Relation zur Kassette, sowie die Länge der Kette stimmen und es wie nowin sagt, im Rahmen der Fertigungsgenauigkeit unterschiedlich reagiert. Wenn die Leitrolle der Spannrolle eine leicht verwundene Kette serviert, könnte ich mir sowas erklären. Die Spannrolle soll und darf kein Spiel haben, aber wenn die Zähne der Leitrolle gar nicht zur Seite wackeln, probier mal ein bisserl aufdrehen und festkleben... Ausserdem möchte ich noch anmerken, dass ich Kettenschlösser super find, weil Putzen ohne Kette, fast so geil wie Sex ohne Höschen ist. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 ich würde als nächstes die Kettenlänge aufs Maximum bringen -lt Shimano Norm Klein Klein 3-5 mm Kettenabstand beim Rücklauf zur vorderen Schaltrolle von unten, das so eingestellt bzw Kettenlänge so ausgewählt das die R-Schraube möglichst wenig greift, also Schaltwerk klein-klein kaum vorgespannt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe - aber: bei klein/klein ist das Schaltwerk komplett entspannt, die Kette hängt sogar leicht durch. Die R-Schraube ist fast ganz heraußen, nur ca. 2,3 Umdrehungen von der endgültigen "Null-Spannungs-Position" (kurz bevor die Schraube rausfallen würde) angezogen. Wenn ich nun auf vorne klein - hinten groß schalte (also der leichteste Gang), dann ist der Ritzelabstand eigentlich so wie er sein sollte. Erhöhung der Vorspannung ändert nichts an den lauten Laufgeräuschen der Kette. Hast mit einer Leere schon geschaut ob bei angezogener Steckachse das Schaltauge eh genau plan zur Felge ist? (Dafür musst Du die Schaltung allerdings runternehmen..mit freiem Auge sieht man da nix Ja, einmal mit der Lehre, und einmal per Wasserwaage angelegt an das Schaltauge - jeweils mit abgeschraubten Schaltwerk, aber eingebautem HR mit angezogener Steckachse ... Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Im vider wird's leiser wenn du das schaltwerk mit der hand ein wenig stubst. Kann du diese Winkeländerung durch einen Keil zwischen schaltauge und Rahmen herbeiführen? Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Im vider wird's leiser wenn du das schaltwerk mit der hand ein wenig stubst. Kann du diese Winkeländerung durch einen Keil zwischen schaltauge und Rahmen herbeiführen? Ich drücke ganz unten von hinten gegen den Käfig, nicht gegen das Schaltwerk (ok, der Käfig ist Teil des Schaltwerks ) Dadurch verringert sich die Kettenspannung, und alles wird ruhiger. Ich wüsste nicht wie ich das mit einem Keil bewerkstelligen sollte .... Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Ich glaub fuehlerlehre Heisdt das Werkzeug mit dem bei Zündkerzen den Abstand messen kann. Vielleicht hast du so sowas und kannst es als Keil verwenden Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Ich glaub fuehlerlehre Heisdt das Werkzeug mit dem bei Zündkerzen den Abstand messen kann. Vielleicht hast du so sowas und kannst es als Keil verwenden Und dann? Ich will ja nicht mit einer Fühlerlehre im Schaltwerk durch die Gegend fahren? Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Und dann? Ich will ja nicht mit einer Fühlerlehre im Schaltwerk durch die Gegend fahren? wenns leiser wird dann ist wohl die fertigungsqualitet vom rahmen nicht ok und du wirst zum haendler gehen. wenn nicht bleibts spannend.... Zitieren
generall Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Die Kettenspannung - Länge nach deiner Beschreibung ist schon OK Wie verhält sich das System beim schnellen Zurücktreten - Klein Gross und Gross Gross -springt dir da die Kette einen Gang runter? Bei meiner DuraAce 9100 zb geht das perfekt - bei meiner SuperRecord gar nicht - wobei das auch massiv von der Kettenstrebenlänge und der Kettenlinie abhängt... Könnte aber auch sein der der Käfig ein wenig verzogen ist - ein neues Schaltwerk Ultegra 8000er kostet 64.- das wäre eventuell zu verschmerzen. Die Schraube zur Befestigung schaut schon ein wenig vernudelt aus - wie verhält es sich wenn du diese Schraube am Montageständer vorsichtig um eine Drehung lockerst - wackelt dann das Schaltwerk? - am Ende ist diese Schraube oder die Unterlegscheibe verzogen -oder die Bohrung im Schaltauge ein bisserl schief oder gar ausgeleiert - alles gibts. Und passt die Geometrie vom Schaltauge zur DirektMount der Ultegra 8000? Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Mach mal ein Foto bei klein-klein. Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Hab mal ein paar Fotos von den verschiedenen Schaltstufen gemacht. Das mit 52-21* ist das wo die Kette am lautesten rattert (ohne jedoch bei den Nachbarritzeln zu streifen), alle kleineren Ritzel laufen deutlich ruhiger. Abgesehen von der geringfügig zu langen Kette eigentlich alles normal oder? Wie verhält sich das System beim schnellen Zurücktreten - Klein Gross und Gross Gross -springt dir da die Kette einen Gang runter? Lässt sich in allen Gängen (aßer klein/klein) ohne Hakeln o. ä. schnell zurückdrehen. Die Schraube zur Befestigung schaut schon ein wenig vernudelt aus - wie verhält es sich wenn du diese Schraube am Montageständer vorsichtig um eine Drehung lockerst - wackelt dann das Schaltwerk? Naja wenn man ein Schaltwerk mehrmals abmontiert dann sieht man das halt ein bisschen am Lack im Bereich der Werkzeugaufnahme, aber "vernudelt" ist da nichts. Das Schaltwerk sitzt auch schön im Gewinde des Schaltauges ohne Spiel. Wenn ich die Schraube eine Umdrehung aufmache dann wackelt es ein bisschen. Und passt die Geometrie vom Schaltauge zur DirektMount der Ultegra 8000? Na das will ich doch schwer hoffen, es war ja ein Komplettrad ... aber wissen kann man's nie - das 2020er Addict RC gibt's ja auch mit SRAM AXS Schaltung, keine Ahnung ob die eine andere Schaltwerks-Geometrie hat wo in der Montagestraße Verwechslungsgefahr bestehen würde? Aber dann würde ja wohl die Schaltung überhaupt nicht richtig funktionieren? Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 was bedeutet denn der pfeil auf der steckachse ? Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 keine ahnung ob das hilft, aber es gibt ein zweite schraube...... Zitieren
bbkp Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 vielleicht baust du sie mit einem drehmonmentschlussel aus um zu checken ob sie vielleicht verkantet oder zu heftig montiert wurde. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 Mein Freund! Die Kette ist zu lang! Zitieren
tsd.tom Geschrieben 14. April 2020 Autor Geschrieben 14. April 2020 Ja genau - wie schon gesagt ist das Schaltauge mit der "2NM" Schraube am Rahmen befestigt, und der Gewinde-Einsatz wird mittels der "1NM" Schraube fixiert damit er sich nicht mitdreht beim Festziehen der Steckachse - genau in diese Richtung zeigt auch der Pfeil den du vorher gesehen hast. Diese ganze Konstruktion macht einen sehr stabilen und verwindungsarmen Eindruck - ich denke echt nicht dass darin die Ursache des Geräuschproblems liegen sollte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.