Zum Inhalt springen

Steuersatz locker und ich bringe ihn nicht fest


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, was ich falsch mache.

 

Ich habe heute zwei fünf mm Spacer unterhalb des Vorbaus entfernt, dann den Vorbau tiefer gesetzt, die Spacer über den Vorbau, Steuersatzkappe drauf und alle Schrauben wieder angezogen.

Dann bin ich eine kleine Runde gefahren und mir ist aufgefallen, dass die Spacer (Alu), die sich nun zwischen dem Vorbau und der Kappe befinden, teilweise leicht scheppern. Der Steuersatz hatte leichtes Spiel. Also zu Hause versucht den Steuersatz festzuschrauben, hat aber nicht funktioniert, die Schraube war fest, der Steuersatz hatte trotzdem Spiel.

 

Also Kappe wieder runter, die Vorspannung des Steuersatzes neu angezogen, alles wieder drauf Schraube angezogen, es wird aber nicht besser. Also nochmals alles abgebaut und neu zusammengebaut, bringt aber keine Verbesserung des Ergebnisses. Beim Abbauen ist mir dann noch aufgefallen, dass beim Abschrauben des Deckels sich der ganze Steuersatz mitdreht, obwohl ich die Vorspannung mit einem Drehmomentschlüssel vorher angezogen habe.

Nochmals probiert, wieder das gleiche Ergebnis. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe :confused:

Geschrieben

Genau, ein zusätzlicher Spacer wird wahrscheinlich nichts bringen, da der Gabelschaft ohnehin unter der Spaceroberkante aufhört.

Was mich wundert ist, wieso der Steuersatz beim Runterschrauben des Deckels wieder so locker ist, dass sie der gesamte Steuersatz mitdreht. Es dürfte ja auch nicht sein, dass sich die Spacer drehen, wenn die Steuersatzschraube festgezogen ist. Wie wenn sich der gesamt Steuersatz im Gabelschaft beim Anziehen der Schraube wieder etwas lockern würde.

Geschrieben
Die vorbauschrauben hast aber hoffentlich gelockert/locker gelassen, bevor du die steuersatzschraube angezogen hast? Wenn die festgezogen sind, kannst an der steuersatzschraube machen was du willst, da wird sich nix tun.
Geschrieben
Die vorbauschrauben hast aber hoffentlich gelockert/locker gelassen, bevor du die steuersatzschraube angezogen hast? Wenn die festgezogen sind, kannst an der steuersatzschraube machen was du willst, da wird sich nix tun.

 

auch mein gedanke und gar nicht so abwegig. ich hab das schon bei einigen privatkunden korrigieren dürfen.

Geschrieben
Die vorbauschrauben hast aber hoffentlich gelockert/locker gelassen, bevor du die steuersatzschraube angezogen hast? Wenn die festgezogen sind, kannst an der steuersatzschraube machen was du willst, da wird sich nix tun.

 

Ja, die Schrauben des Vorbaus habe ich vorher geöffnet.

 

Ich habe das gesamtes System noch einmal zerlegt und zusammengebaut. Scheinbar hält der Steuersatz nicht fest genug im Schaft. Beim Lösen des Deckels dreht sich der Steuersatz bis ich beim Abnehmen des Deckels diesen mit der Schraube und dem Steuersatz daran herausgezogen habe.

Geschrieben

was heißt der steuersatz dreht sich?

der steuersatz selbst ist der teil der im Rahmen eingepresst ist (schale, lager,..)

 

wenn die spacer sehr lose drinnen sind, brauchst du mehr davon, dann sitzt nämlich die ahead kappe am gabelschaft auf.

Geschrieben

Wahrscheinlich habe ich den falschen Begriff verwendet - ich meine das Ding, das im Gabelschaft steckt und in das die Schraube, mit der der Steuersatz eingestellt wird, eingeschraubt wird.

 

Spacer müssten genügend vorhanden sein, da ca. 3 mm Abstand zwischen dem Gabelschaft und der Spaceroberkante ist. Ich habe ja auch nur den Vorbau tiefer gesetzt und die Spacer, die vorher darunter waren jetzt über den Vorbau gesetzt.

Geschrieben
Wenn sich die Kralle im Gabelschaft mit dreht wirst du ihn auch nicht fest bekommen.

 

Ist ein Carbonschaft, daher glaube ich dass keine Kralle sondern eben ein Expander verbaut ist (schaut für mich auch so aus ;))

Geschrieben

Das wundert mich ja, ich habe ihn mit den angegebenen 8 Nm angezogen, trotzdem hält er scheinbar nicht fest genug. Mit mehr Drehmoment will ich schrauben, da fürchte ich mich, dass ich damit mehr kaputt machen könnte.

 

Einen neuen Expander will ich eigentlich nicht kaufen, da das Rad beinahe neu ist - heuer gekauft und erst 1200km.

Geschrieben
Expander rausnehmen, Gabelschaft reinigen, ein wenig Carbonpaste hinein und den Expander neu montieren und fixieren.

 

Ganz genau das was NoWin schreibt und danach mit 9NM festziehen. Bei 10-11NM würde ich mir auch noch keine Sorgen machen.

Geschrieben

So, das Ganze nochmal zerlegt und zusammengebaut. Es ist jetzt zwar besser, aber so, wie es sein soll, bringe ich es nicht hin - es hat aber immer noch ein bisschen Spiel (kommt definitiv vom Steuersatz und nicht von den Bremsen)

Beim nächsten Service soll sich das der professionelle Radmechaniker anschauen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...