mvhirsch Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Hallo! Ich möchte das alte Fahrrad meiner Frau reparieren und muss dabei Kette und Kassette tauschen. Ich hatte mich zuvor schlau gemacht, Kette (8) gekauft und eine Kassette mit 7-Gang 12-28 von Shimano gekauft, weil die der aktuellen Kassette (7-Gang 13-28) ähnlich war. Beim entfernen der Kassette hatte ich dann aber ein Problem: ich verstehe nicht, was für eine Freilaufnabe das ist. Beim Recherchieren bin ich auch im Internet nicht fündig geworden. Natürlich passt die neue Shimano-Kassette nicht drauf, weil die kleiner ist. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Brauche ich eine neue Nabe? Neues Rad? Hab ich das Ding nicht richtig zerlegt? lg, Michael Zitieren
ventoux Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Du brauchst einen Schraubzahnkranz für diese Nabe. Zitieren
jopefu Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 (bearbeitet) Hallo Michael, Ich glaube du brauchst einen Schraubkranz und keine Kassette. http://https://www.google.at/search?q=shimano+schraubkranz+7+fach&client=safari&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjMwqzI2pXpAhVMDuwKHbtHAeYQ_AUoAnoECAwQBA&biw=1366&bih=894 Bearbeitet 2. Mai 2020 von jopefu Zitieren
mvhirsch Geschrieben 2. Mai 2020 Autor Geschrieben 2. Mai 2020 Danke für eure Antworten! Ganz verstehe ich den Unterschied noch nicht, aber da dürfte das Internet das gerne mal als Synonym verwenden. Was ich bisher verstehe ist: Schraubkranz hat einen größeren "Kern", Kassette eben kleiner/dünner. Ich hab' das hier gefunden, das sieht aber nicht aus wie meine (linkes Gewinde): https://wikipedalia.com/index.php/Klassische_Schraubkranzfreil%C3%A4ufe Ich hab die Ritzel ja herunten, aber das sieht nicht richtig aus. Muss ich da noch was lösen? Wie bekomme ich das herunter? Hier wird beschrieben, wie ich den Freilauf auseinander baue. Eigentlich will ich das nicht, ich will ja dann "nur" einen neuen Schraubkranz (worauf muss ich da achten, wenn ich den kaufen möchte? Offenbar finde ich immer nur Shimano Kassetten ...) drauf drücken. https://wikipedalia.com/index.php?title=Grunderneuerung_von_Schraubkranzfreil%C3%A4ufen#Auseinanderbauen lg und Danke, Michael Zitieren
derDim Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 erstmal brauchst du einen schraubkranzabzieher Zitieren
ekos1 Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 https://wikipedalia.com/index.php/Klassische_Schraubkranzfreil%C3%A4ufe#Demontage_des_Schraubkranzfeilaufs Zitieren
Holzwurm Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 Hallo, ..das ist ein Freilauf (Stock) da werden die Ritzel einzeln aufgezogen und die letzten 2 geschraubt. Welches Fabrikat ist es ? ähnlich dem hier: lg.:holzwurm Zitieren
derDim Geschrieben 2. Mai 2020 Geschrieben 2. Mai 2020 wird aber einfacher sein das ding durch eine schraubkassette zu ersetzen Zitieren
mvhirsch Geschrieben 4. Mai 2020 Autor Geschrieben 4. Mai 2020 Welches Fabrikat ist es ? Da bin ich leider ahnungslos. Aber das letzte Ritzel war zum öffnen, ja. wird aber einfacher sein das ding durch eine schraubkassette zu ersetzen Was ist denn eine Schraubkassette? Nachdem ich keinen Schraubkranzabzieher habe, war ich beim Bike-Laden um die Ecke, wo sie mir das Ding spontan abgezogen haben und einen Schraubkranz gegeben haben. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann ich den mit der Hand aufschrauben, die Achse wieder montieren (muss vorher das Lager reinigen und neu schmieren, weil da bereits Schmutz rein gekommen ist) und dann Rad drauf, Kette drauf und durchs Treten der Pedale zieht es sich selber fest. Richtig? Oder muss ich noch etwas beachten? lg, Michael Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Ich glaube, es hapert hier am grundlegenden Verständnis. Die Nabe ist der gesamte eingebaute Teil, der im Rahmen steckt. Die Nabe besteht aus 1) dem Nabenkörper - der Teil, wo die Speichen drinnen stecken 2) dem Freilauf (jener Teil, wo die Ritzel draufstecken) 3) der Achse 4) den Lagern ad2) gibt es in unterschiedlichen Ausformungen -) HG-Freilauf/shimano-kompatibler Freilauf: Hier wird eine Kassette im Ganzen oder in Teilen drauf gesteckt und abschließend mit einer Überwurfmutter verschraubt -) XD-Freilauf/Sram-kompatibler Freilauf. Hier wird eine komplette Kassette auf dem Freilaufkörper verschraubt -) Freilaufstock; das, was du hast. Da werden die Ritzel drauf gesteckt, und mit den letzten beiden Ritzeln verschraubt (was ein Ritzel ist, ist klar?) -) Schraubkranz - eine Kassette mit integriertem Freilauf (der sitzt dann nicht auf der Nabe), die auf den Nabenkörper (Erklärung siehe oben) aufgeschraubt wird. Zitieren
derDim Geschrieben 4. Mai 2020 Geschrieben 4. Mai 2020 Was ist denn eine Schraubkassette? https://lmgtfy.com/?q=Schraubkassette Zitieren
mvhirsch Geschrieben 5. Mai 2020 Autor Geschrieben 5. Mai 2020 Ich glaube, es hapert hier am grundlegenden Verständnis. Die Nabe ist der gesamte eingebaute Teil, der im Rahmen steckt. Die Nabe besteht aus 1) dem Nabenkörper - der Teil, wo die Speichen drinnen stecken 2) dem Freilauf (jener Teil, wo die Ritzel draufstecken) 3) der Achse 4) den Lagern ad2) gibt es in unterschiedlichen Ausformungen -) HG-Freilauf/shimano-kompatibler Freilauf: Hier wird eine Kassette im Ganzen oder in Teilen drauf gesteckt und abschließend mit einer Überwurfmutter verschraubt [ATTACH=CONFIG]210666[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]210667[/ATTACH] -) XD-Freilauf/Sram-kompatibler Freilauf. Hier wird eine komplette Kassette auf dem Freilaufkörper verschraubt [ATTACH=CONFIG]210668[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]210669[/ATTACH] -) Freilaufstock; das, was du hast. Da werden die Ritzel drauf gesteckt, und mit den letzten beiden Ritzeln verschraubt (was ein Ritzel ist, ist klar?) -) Schraubkranz - eine Kassette mit integriertem Freilauf (der sitzt dann nicht auf der Nabe), die auf den Nabenkörper (Erklärung siehe oben) aufgeschraubt wird. Danke, das war hilfreich! Damit gibts einfach zwei Bauarten: Schraubkranz und Kassette. Je nachdem was man halt drauf hat ;-) Was ein Ritzel ist ist mir auch klar. Das sind die Dinger, die kaputt geschliffen wurden durch die Kette und ich sie deshalb tauschen muss https://lmgtfy.com/?q=Schraubkassette Schraubkranz und Kassette - "Schraubkassette" wirkt für mich wie ein Kofferwort aus den beiden. War vielleicht der Oberbegriff (lt Wikipedia) "Zahnkranzpaket" gemeint? Hauptsache der neue Schraubkranz ist drauf, passt zwar jetzt nicht perfekt - weil das größte Ritzel zu groß für den Schaltkäfig ist, aber dann darf ich einfach den Gang nicht nutzen und alles ist gut :-) Geht ja in erster Linie nur darum, das Fahrrad wieder fahr-tauglich zu machen und ein wenig zu radeln. Danke euch, ich fahr jetzt mal 'ne Runde! LG, Michael Zitieren
derDim Geschrieben 5. Mai 2020 Geschrieben 5. Mai 2020 Schraubkranz und Kassette - "Schraubkassette" wirkt für mich wie ein Kofferwort aus den beiden. War vielleicht der Oberbegriff (lt Wikipedia) "Zahnkranzpaket" gemeint? kofferwort (schrasette / schranz) ist es auf jeden fall mal keines. in der wikipedia gibts da auch noch das schöne wort Steckkranz damit haben wir dann schraubkranz steckkranz schraubkassette steckkassette und warum das ganze weil weder kranz noch kassette ein wirklich guter begriff ist für das was man da hinten drauf steckt oder drauf schraubt Zahnkranzpaket machts auch nicht besser Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.