da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Ich wende mich wieder mit einer exotischen Frage an die biker, da ich hoffe hier pragmatische Bastlerlösungen zu finden ohne gewaltige Expertisen im Heimwerkerforum zu erhalten oder mich dort bloßzustellen Ich plane in unserer Waschkuchl ein günstiges Waschbecken nachzurüsten, damit die Gattin auch stark verschmutzte bike Hosen gründlich einweichen kann Plan wäre, alles außen zu machen ohne Stemmarbeiten quasi industrial Style (wird auch von der Chefin gutiert) Also 2 Wege Verteiler : https://www.conrad.at/de/p/xavax-y-verteiler-wasser-zulaufschlauch-verbindung-1-3-4-y-stueck-1-st-664674.html?gclid=EAIaIQobChMIo6KG07_06gIV14BQBh3ssAg_EAQYAyABEgIoV_D_BwE&ef_id=EAIaIQobChMIo6KG07_06gIV14BQBh3ssAg_EAQYAyABEgIoV_D_BwE:G:s an den Wasseranschluß sowas: (https://www.bauhaus.at/auslaufhaehne-geraeteventile/geraeteanschlussventil/p/13332380?cid=PSEGoo947101892_50821628281&pla_campid=947101892&pla_adgrid=50821628281&pla_prpaid=325006174768&pla_prid=13332380&pla_adt=pla&pla_prch=online&pla_stco=&gclid=EAIaIQobChMIotaQm8D06gIVh63tCh09ZwumEAQYAiABEgKImvD_BwE) der Waschmaschine...daran eine Niederdruckarmatur mit Kleinspeicher am Boden und irgendein Arbeitswaschbecken...und zurück mit dem Wasser in die Wand über ein Siphon mit Waschmaschinenanschluß.... Das Siphon muss da rein, wo der Ablaufschlauch der WM reingeschraubt ist. So ein bissel hab ich mich informiert, bzgl Niederdrucksystem, flexible Siphonrohre etc. aber... Frage : wird mein laienhafter Plan funktionieren, oder hab ich da was gröberes Übersehen? Danke für Input mfg Gernot Zitieren
hramoser Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Klingt für mich (ebenfallss Laie) vernünftig. Ich kann mir vorstellen, dass Messing auf Chrom Korrosionsprobleme macht - das wäre eine Frage für den Fachmann ... Alternativen gibt es. Z.B. https://www.amazon.de/TedGem-2-Wege-Verteiler-Wasserdurchfluss-Komfortablen-gummierten/dp/B07DG37GLF/ref=pd_lpo_60_img_1/260-5426052-1455449?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07DG37GLF&pd_rd_r=1f1334df-675d-4938-aa68-94d500eccc51&pd_rd_w=SltJY&pd_rd_wg=DnfDF&pf_rd_p=d5c9797d-0238-4119-b220-af4cc3420918&pf_rd_r=WWK9ATD2FCPZ0AZVQBBY&psc=1&refRID=WWK9ATD2FCPZ0AZVQBBY Wenn das Waschbecken wenig gebraucht wird, gibt es als Alternative zum Kleinspeicher auch Durchlauferhitzer. Der Kleinspeicher muss das Wasser ja permanent warm halten, das summiert sich in der Stromrechnung mit der Zeit. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Autor Geschrieben 30. Juli 2020 Danke für die Info. Die Boilerart müssen wir uns eh noch überlegen, weil beim DLE gibts dann wieder weniger warmes Wasser pro Minute und es braucht halt auch ein bissel bis es kommt. Gibts beim Siphon auch Schraubanschlüsse für die Wand? Weil das ja sonst eher reingesteckt wird, weil da ist ja schon das Gewinderohr wo der WM-Abfluss angeschraubt ist, das würde ich dann einfach nehmen, und die WM am Siphon anschließen. (hfftl. ist das verständlich) Zitieren
hramoser Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Gibts beim Siphon auch Schraubanschlüsse für die Wand? Weil das ja sonst eher reingesteckt wird, weil da ist ja schon das Gewinderohr wo der WM-Abfluss angeschraubt ist, das würde ich dann einfach nehmen, und die WM am Siphon anschließen. (hfftl. ist das verständlich) Ich kenne nur gesteckte Wandanschlüsse. (Das soll aber nicht heißen, dass es irgendwo auch geschraubte zu kaufen gibt.) Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 auf welcherr höhe sind denn derzeit das gewinderohr fuers abwasser und der wasseranschluss ? und hinter der WM ? kannst du die verruecken ? Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Autor Geschrieben 30. Juli 2020 auf welcherr höhe sind denn derzeit das gewinderohr fuers abwasser und der wasseranschluss ? und hinter der WM ? kannst du die verruecken ? Abfluss ca 40 cm, Anschluss ca 120. Ja ist verrückbar geschätzt...bin nicht daheim Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 ich wuerde sowas statt des besthenden maschinenhahns nehmen: damit kannst du die beiden seiten getrennt absperren und es ist weniger stueckwerk. zur niederdruckarmatur wurde ich mit einem edelstahl panzerschlauch gehen. hast du so einen unterputzsiphon ? den wirst du aufmachen muessen, vielleicht hat er die möglichkeit was zweites dran zu haengen. sonst wuerd ich ihn entfernen, mit einem knie aus der wand gehen und einen normalen waschtischsiphon verwenden. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Autor Geschrieben 30. Juli 2020 Genau so was hab ich. Hinter dem Spiegel ist ein zweiter Eingang...kann den Abfluss vom Waschbecken reinleiten? Siphon? oder dann was anderes? Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Autor Geschrieben 30. Juli 2020 so schaut's bei mir aus... Problem beim Anschluss ist, dass der Hahn festgefressen ist und ich ihn nicht mit dosierter Gewalt rausschrauben kann...hab Angst, das Rohr innen abzudrehen. Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Genau so was hab ich. Hinter dem Spiegel ist ein zweiter Eingang...kann den Abfluss vom Waschbecken reinleiten? Siphon? oder dann was anderes? nix eingang, nur zum putzen. wuerd ich raussreissen und ein knie legen. Zitieren
bbkp Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 so schaut's bei mir aus... Problem beim Anschluss ist, dass der Hahn festgefressen ist und ich ihn nicht mit dosierter Gewalt rausschrauben kann...hab Angst, das Rohr innen abzudrehen. dann ist vermutlich das ventil auch festgefressen bzw. laesst es sich nicht mehr gscheit schliessen. wenn das der fall ist taet ich tauschen riskieren weil einen hahn der nicht sperrt..... Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Juli 2020 Geschrieben 30. Juli 2020 Od du schreibst unten einen 2fach "Verteiler dran. Die Pipn hat ka ein aussengewinde, dafür gibts sicjer geeignete adapter Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 30. Juli 2020 Autor Geschrieben 30. Juli 2020 dann ist vermutlich das ventil auch festgefressen bzw. laesst es sich nicht mehr gscheit schliessen. wenn das der fall ist taet ich tauschen riskieren weil einen hahn der nicht sperrt..... Na das Ventil hab ich unlängst getauscht. Der Hahn geht einwandfrei.. Kann ich da unten jetzt einfach einen Siphonschlauch reinstecken und den Waschmaschinen Abfluss halt ans Siphon? Sollte eigentlich passen, oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Ich würd den bestehenden Hahn entfernen, und dann mit einem handelsüblichen T-Stück weiter gehen. Beim Waschmaschinensiphon gibt es T-Stücke, um auch einen Kondenstrockner dranhängen zu können (ich hab sowas). Kann mir vorstellen, dass das funktionieren kann. Du wirst beim Siphon des Waschbeckens allerdings eine Reduktion brauchen, weil die Dinger ja 50mm Durchmesser haben. Hier gibt es sogenannte "Schwimmbad-Siphone". Das ist ein Gummistopfen in entsprechendem Durchmesser mit einem eingegossenen Schraubnippel, der zu den Abflussschläuchen von Waschmaschine/Trockner/Geschirrspüler passt. Puncto Warmwasserbereitung hab ich keine Idee, aber da wirds so Untertisch-Kleinstboiler geben, die ihren Zweck erfüllen werden. Sollte, mit etwas Bastelei, schon hinzubekommen sein, solange man nicht Maurer-Werkzeug in dem Waschbecken waschen will :) Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 31. Juli 2020 Autor Geschrieben 31. Juli 2020 Danke, das mit dem Siphon ist wichtig. Kleinspeicher ist eh in Planung Den Hahn krieg ich halt wie oben erwähnt nicht runter, Gibt's da irgendeinen Trick (Heißluftföhn...) Ich hab Angst, mit der Rohrzange das Rohr dahinter abzudrehen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Das Rohr dahinter steckt eingeputzt in der Wand oder ist ein Trockenbau? Ansonsten kann schonmal etwas rohe Gewalt helfen, oder evtl. ein Kriechöl, WD40 oder sowas. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 31. Juli 2020 Autor Geschrieben 31. Juli 2020 Werds nochmal anschauen... danke für die inputs Zitieren
ekos1 Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 (bearbeitet) Oder ein T bzw. Y - Stück dort rantackern wo jetzt der Wasserschlauch für die Waschmaschiene angeschlossen ist und der Hahn kann halt beides abdrehen . Und der Unterputzsiphon muß tiefer als der geplante Waschtischabfluß sein . Sonst fließt ja das Wasser vom Waschtisch nicht ab . Für den Durchlauferhitzer solltest auch einen eigenen Stromkreis haben . Die Durchlauferhitzer haben so 3000 - 3500 Watt . Da brauchst auf jeden Fall eine eigene 16 A Sicherung . Bearbeitet 31. Juli 2020 von ekos1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. Juli 2020 Geschrieben 31. Juli 2020 Je nach dem, wie die Nutzungsart und Nutzungsintensität ausschaut, kann man bei schwacher Elektroinstallation auch einen Untertisch-Boiler nehmen. Die haben bis ca. 2kW Anschlussleistung. Allerdings hat man hier halt alle Nachteile beisammen, vA wenn wenig Wasser drüber läuft. Verkalkung, Verkeimung, usw.... also das will gut überlegt sein, was man da verwendet bzw. was in Frage kommt. Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 31. Juli 2020 Autor Geschrieben 31. Juli 2020 Naja als Waschkuchlprojekt wird's am ehesten ein Kleinspeicher werden. Wäsche einweichen oder vorbehandeln, ab und zu was ausleeren...mehr net. Bisher müssen wir das zwei Räume weiter machen mit auf den Boden tropfen und Anzipf halt... Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 3. August 2020 Autor Geschrieben 3. August 2020 Jetzt scheitert die Eigenregie wirklich am Abfluss...gibts da wirklich keinen Adapter von Normalsiphon an Unterputz Waschmaschinen Siphon? In die Wand lässt meine Gattin nur Fachleute...und dabei hätte ich so eine schöne Makita Zitieren
bbkp Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Jetzt scheitert die Eigenregie wirklich am Abfluss...gibts da wirklich keinen Adapter von Normalsiphon an Unterputz Waschmaschinen Siphon? In die Wand lässt meine Gattin nur Fachleute...und dabei hätte ich so eine schöne Makita du musst doch nur mit dem multitool die gipskartonplatte aufschneiden, den siphon rausziehen oder schrauben (je nach verbindung) , ein knie reinstecken oder schrauben und wiedergipskarton drauf tun. oder ist das kein rigips ? Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 (bearbeitet) Das Problem ist halt, dass der Waschtischsiphon an ein 50er Polokalrohr angeschlossen werden will und nicht an einen 1/2" Abflussschlauch. Ich glaube, dass es hier schon mit etwas Basteln eine Lösung gibt, aber ob das deine Chefin dann gut heißt? Aus was ist die Wand aufgebaut? Bei Trockenbau würd ich auch ernsthaft in Erwägung ziehen, am Waschmaschinensiphon mit einem T-Stück Unterputz einen separaten Abgang zu legen. Bei gemauert ists viell. etwas mehr Dreck wegen Stemmerei, aber so richtig 100%ig sauber wirds sonst nicht. Und wenn du stemmen musst, gibts zum Glück Schlitzputz und Kübelputz zum Drüberreiben. Das sind jetzt alles nicht die gottfurchtbaren Arbeiten, aber halt sicher mehr Dreck, als wenn gebastelt wird. Bearbeitet 3. August 2020 von Siegfried Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 4. August 2020 Autor Geschrieben 4. August 2020 Eh...ich hab halt mit Maurerei noch nie was zu Tun gehabt...bin mehr so ein (pragmatischer) Bastler mit YouTube und bikeboard Unterstützung. naja nachdem das Projekt jetzt nur mehr eine wesentliche Schwachstelle hat, komm ich mit meinen Recherchen vielleicht bis Ende August hin...weil für da hat sie einen Handwerkern terminisiert, und dann schau ich nur mehr zu. Werd einmal die Beschaffenheit der Mauer checken... Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. August 2020 Geschrieben 4. August 2020 Im Zweifel - lass es den Handwerker machen, dann bist du hintennach nicht der Deschek Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.