Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

vielleicht hat die 6er hebel mit an anderen übersetzungsverhältniss?

 

 

Die Bremshebel sind alle gleich. Modell Hope Mini.

 

Der Abstand ist bei den Mono 6ti wirklich etwas größer. Ich glaube, das merkt man auch am etwas größeren Hebelweg der M6ti.

 

Logisch wär's natürlich umgekehrt.

 

Übrigens hätte ich mir fast eine Mono Trail gekauft. Das ist eine Mono Mini mit winzig kleinem Nehmerkolben. Die hat sicher einen lässigen Druckpunkt. :D

Geschrieben

schener schaas, olli!

 

aber anfang juni schaffst schon no, oder?

 

bin am 17. wieder da und da gemma dann gscheit gas!

 

:devil:

 

was meinst richi, liegt dann no schnee auf den erstzubefahrenden bergen?

 

hih

 

alex

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

die binäre bremse! *gG*

1 oder 0 *gg*

 

werd zuhause mal direkt am gerät nachmessen. für was hat man den ne 6er und ne 4er sonst am bike! *gg*

 

 

 

Ja, da kann's einem schon passieren, dass man wegen einem kleinen Hügel in der Bremszonen ganz schnell einen ganz weiten Abgang macht.

Allerdings kenn ich auch einen, der die auf seinem Tourenbike Hope Enduros mit Mini Hebeln fährt. :D

 

 

Nachmessen ist immer gut. Die Bremsscheiben könntest du auch gleich vermessen. Ich glaube, die floating ist etwas breiter als die normale...

Geschrieben

yes sir! wird erledigt! sir!

 

aber die dicke hat ja am rückhub ned wirlich a auswirkung.

 

was is beim alten hebel eigentlich anders? übersetzungstechnisch?hubmässig?

hätt davon auch noch einen rumliegen! *gg*

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Ich hab bei meiner Mono Mini auch probs gehabt,entweder zu wenig Flüssigkeit oder zu viel Luft,nach mehrmaligen Entlüften hats dann funktioniert,wobei das Entlüften relativ einfach war
Geschrieben

so Radl steht bei mir :) Schön ist es und hat 14,65kg wobei noch parts getauscht werden. Mit leichterem Vorbau (derzeit probeweise RF Diabolus), leichterem Lenker (derzeit probeweise Husselfelt), anderer Kurbel (LX 2001) und 2 Mal Fat Alberts sollten fast 14kg eigentlich möglich sein, aber who cares?! Halten solls!

 

Mehr mag i jetzt auch gar nicht schreiben. Die Woche is Prüfungswoche und i bin bissl im Verzug mit dem Lernen also kann i des Radl bis zum WE net wirklich fahren. Fotos kommen dann wenns endgültig fertig ist (Helmut bitte das Foto im Freien no net posten *g*)

 

Wegen der Reifenfreiheit bin i dran ob des net a Fehler beim schweißen war...

Geschrieben
Original geschrieben von krull

Wegen der Reifenfreiheit bin i dran ob des net a Fehler beim schweißen war...

 

Wahrlich - ein dünner Strohalm - ob der halten wird ?

 

lg, Supermerlin - hab heute auch wieder den Dämpfer ins Radl reingschraubt.

Geschrieben

...nach dem abtrocknen ist hier ein kolbenpaar schonend mit einem

reifenheber blockiert. die anderen kolben sind bereits ganz vorsichtig

mit dem bremshebel herausgedrückt, darf nicht zu weit sein sonst ploppt der kolben heraus und die sauerei ist fertig.

mit dem kukelkopf-inbus wird ein tropfen glycerin in den spalt platziert

vorgang bei allen kolben wiederholen...

hope6.jpg

Geschrieben

...die hope bremsbeläge stehen so eng dass ein einmitten besonders

schwer wird.

ich hab den bremssattel ohne beläge eingebaut und den durchlaufspalt

am sattel,(rote pfeile), eindistanziert. erst dann wurden die bremsbeläge

eingesetzt...

hope3.jpg

Geschrieben

...die beläge stehen nun zwangsläufig in der besten ausgangsposition

und wenn die kolben jetzt auch noch richtig arbeiten sollte es funzen.

das ergebnis ist deutlich besser, nur der bremsscheibenschlag ist noch

zu hören, mal sehen ob wir den rauskriegen :rolleyes:

 

habe fertig

hope9.jpg

Geschrieben

@ Hubschraufer:

 

Wart mal auf jeden Fall mit dem Scheibenausrichten, bis der Krull die Dinger das erste mal ordentlich blau gebremst hat - dann sieht die Sache möglicherweise schon wieder anders aus (bezüglich Taumeln der Scheibe).

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
echt genial mit welcher hingabe der Hubschraufer die bremsen einstellt... da wahn... wenn jeder radlmechaniker so arbeiten würd tät er lang brauchen für a paar bikes... dafür würden sie dann immer 100% passen.... ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Schipfi

echt genial mit welcher hingabe der Hubschraufer die bremsen einstellt... da wahn... wenn jeder radlmechaniker so arbeiten würd tät er lang brauchen für a paar bikes... dafür würden sie dann immer 100% passen.... ;)

 

und net nur die Bremsen sondern alles! An wos der denkt, wos der macht, wie er des macht, i kann nur staunen! Hubschraufer du bist der Beste! :) :) :) DANKE!

 

Wir haben übrigens noch ein feature eingebaut! Mein Radl lasst immer an Schas wenn man die Sattelstütze versenkt bzw. raus zieht :D

Geschrieben

nana keine Angst *g*

 

Übrigens, die Sattelstütze krieg i, nachdem der Hubschraufer das Sitzrohr ausgerieben hat, bis zu den Schrauben für die Klemmung des Sattels hinein! Also die ganzen 40cm voll versenkt im 44er Sitzrohr (Mitte-Oberkante) DES woar mir a großen Anliegen :love:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...