Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen hätte mal eine Frage an euch:

habe bei meinem Cannondale Slate bemerkt, dass die Bremsleitung an der Trettkurbelwelle streift! Wie löst ihr das Problem bei der Durchführung? Gibts es vielleicht Kunststoffhülsen, wie ich sie von anderen Lagertypen kenne?

Mfg Hufnagl2002

20200906_094509.jpg

Geschrieben

das war bei mir auch so.

erkannt hab ich es als ich es nach 4 jahren auf grx umgebaut habe und andere hydraulikleitungen verlegt habe.

sichtkontrolle ohne ausbau der leitung kann man leider keine machen. akkustisch am montagestaender bei ausgehaengter kette

ist die einzige kontrollmöglichkeit die ich gefunden habe.

wichtig ist der kabelbinder der die leitung fixiert. der muss wirklich stramm sitzen.

Geschrieben
danke.

das hat sich weder zum kohl noch ciclopia noch starbike durchgesprochen.:f:

gibts vielleicht auch was wie eine di2 zu verkabeln waere ?

der rahmen ist ja als di2 compatible angegeben.

 

 

 

Da gab es damals eine Unterscheidung, ob es jetzt genau diese 2 Begriffe sind kann ich nicht 100%ig sagen. Der Hersteller kann durch Anbringen diverser Kabelauslässe den Rahmen als Di2 Compatible deklarieren und muss sich um keinen Di2 Kit kümmern.

Wird der Rahmen als Di2 Ready geführt muss es einen entsprechenden Umbausatz und eine Einbauempfehlung geben.

 

In deinem Fall könntest du die Kabelführung soweit modifizieren, dass das Kabel zum Schaltwerk ebenfalls unten herum läuft. Die Kabel zum Umwerfer und Akku kannst du mit einem Punkt Heisskleber im Tretlagergehäuse fixieren.

Geschrieben (bearbeitet)
Da gab es damals eine Unterscheidung, ob es jetzt genau diese 2 Begriffe sind kann ich nicht 100%ig sagen. Der Hersteller kann durch Anbringen diverser Kabelauslässe den Rahmen als Di2 Compatible deklarieren und muss sich um keinen Di2 Kit kümmern.

Wird der Rahmen als Di2 Ready geführt muss es einen entsprechenden Umbausatz und eine Einbauempfehlung geben.

 

In deinem Fall könntest du die Kabelführung soweit modifizieren, dass das Kabel zum Schaltwerk ebenfalls unten herum läuft. Die Kabel zum Umwerfer und Akku kannst du mit einem Punkt Heisskleber im Tretlagergehäuse fixieren.

 

danke, mittlerweile hab ich es irgendwie geschafft indem ich die zugführung aufgebohrt habe.

 

edit:

 

so hats damals der csutomer service beantwortet:

 

[TABLE=width: 100%]

[TR]

[TD=width: 100%][TABLE=width: 100%]

[TR]

[TD=width: 100%]wir haben keine grommets speziell für das Slate. Allerdings haben wir welche die evtl passen könnten. Hierfür müsstest du aber Kontakt mit einem Cannondale Händler aufnehmen. Welcher sich mit uns in Verbindung setzten soll. Damit wir diese ihm zusenden können.

 

 

Freundliche Grüsse

Customer Service Team

Cycling Sports Group (Cannondale, GT, Fabric)

 

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

[TABLE=width: 100%]

[TR]

[TD=width: 100%][TABLE=width: 100%]

[TR]

[TD][/TD]

[TD=width: 100%]hi,

i'm rebuilding my slate with a grxdi2.

as the slate is advertidsed as di2ready i was assuming there are di2 grommets for the frame availible.

unfortunatly i could not find anything.

can you provide me a pointer to those grommets ?

br Klaus

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

[/TD]

[/TR]

[/TABLE]

 

gepasst hat nix. kein umbausatz, keine einbauemfehlung. di2ready heisst also nix.

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Ich hab umgerüstet auf Sram Red e-Tap, so hab ich jetzt "nur" Problem mit der Bremsleitung! Obwohl dadurch nur mehr maximal ein 40mm breiter hinterer Reifen eingebaut werden kann, sonst gekommt man Probleme mit dem Akku von Umwerfer!
Geschrieben
Ich hab umgerüstet auf Sram Red e-Tap, so hab ich jetzt "nur" Problem mit der Bremsleitung! Obwohl dadurch nur mehr maximal ein 40mm breiter hinterer Reifen eingebaut werden kann, sonst gekommt man Probleme mit dem Akku von Umwerfer!

 

bei der grxdi2 ist der umwerfer kein problem. der limitierende faktor ist die kettenstrebe.

ein 45mm ginge sich aus, aber ich kenn halt keinen 650B mit 45mm.

Geschrieben
bei der grxdi2 ist der umwerfer kein problem. der limitierende faktor ist die kettenstrebe.

ein 45mm ginge sich aus, aber ich kenn halt keinen 650B mit 45mm.

 

Der würde von der Kettenstrebe her noch gehen aber bei mir geht er nicht wegen Akku!

WTB Horizon Road Plus TCS Faltreifen - 47-584

Geschrieben
Der würde von der Kettenstrebe her noch gehen aber bei mir geht er nicht wegen Akku!

WTB Horizon Road Plus TCS Faltreifen - 47-584

 

wie breit war denn die felge mit der du probiert hast ?

Geschrieben
du hast doch nach der Breite gefragt!

Ansonsten hättest du nach der Maulweite fragen sollen

 

stimmt. aber ich sitz halt auch auf einem sessel und nicht auf einem stuhl.

und somit darf ich das.:D

Geschrieben
Habe jetzt 26 mm Felge montiert mit 40mm Reifen! Sieht gleich aus vom Abstand zum Akku! Felgenbreite macht nicht viel aus! Reifenbreite ist ausschlaggebend und da ist bei mir mit der Sram E-tape bei 40mm das Maximum an reifenbreite erreicht!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...