raceface81 Geschrieben 23. September 2020 Geschrieben 23. September 2020 Liebe Experten, hoffe auf euren Input für folgende Fragestellung: Ist es möglich ein Shimano Ultegra Schaltwerk mit einem Shimano XT-Rapidfire-Schalter zu kombinieren? (beides 10-fach) Schaltwerk 11-fach und Hebel 10-fach ginge nicht, weil ich dann nicht alle Gänge schalten kann (was mir egal wäre), oder wäre das technisch gar nicht möglich? Ich frage für einen Freund...*schäm* Beste Grüße und oben bleiben! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. September 2020 Geschrieben 23. September 2020 XTR Shifter mit Dura Ace Schaltwerk bin ich schon problemlos gefahren, sollte also gehen. Schaltwerk 11fach und Hebel 10fach wird nicht gehen wegen der Wege. Zitieren
PLR Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 XTR Shifter mit Dura Ace Schaltwerk bin ich schon problemlos gefahren, sollte also gehen. War das evtl zu 9fach Zeiten? 10xMTB und 10xRR haben andere Seilwege genau wie 11x MTB und 11x RR, da ist mischen zwischen MTB und RR eigentlich nichtmehr möglich. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Kann ich dir tatsächlich nicht mehr beantworten. Aber mal aus logischer Sicht betrachtet - wenn ich doch eine 11fach XT Kassette vom MTB am Rennrad fahren kann - dann müssen doch auch die Seilwege ident sein? Ich fahre persönlich gerade eine XT Kassette mit der GRX am Crosser. Läuft perfekt. Zitieren
PLR Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Das hat nichts mit der Kassette zu tun, Seilwege der Hebel und Parallelogramm des Schaltwerks müssen zusammenstimmen, damit die Wege dementsprechen "abgefahren" werden können. Bei Shimano gibt es mittlerweile sogar innerhalb der 10x Rennradgruppe inkompatibilitäten. Eine aktuelle 10x Tiagra 4700 oder auch die 10x GRX 400 können z.b nichmehr mit alten 10x RR Hebeln wie zb Ultegra 6700 als 10x gefahren werden. Dafür könnten sie aber mit 11x Hebeln auch 11x schalten weil sie zwar 10x Gruppen sind, aber Seileinzugwege der 11x Gruppen übernommen haben. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Ich probier das die Tage mal aus Hab ja genug hier herumliegen - unabhängig davon glaub ichs dir schon. Zitieren
PLR Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Ich probier das die Tage mal aus Hab ja genug hier herumliegen - unabhängig davon glaub ichs dir schon. Cool,wenn du dich als Testperson opferst Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Weißt du wie es bei SRAM aktuell ist? Da kenne ich persönlich jemanden der 12fach Shifter mit 11fach Schaltwerk fährt zB. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Okay, den Shimano Versuch kann ich mir sparen - von 1,7 auf 1,2 geändert ab Dyna Sys Zitieren
raceface81 Geschrieben 24. September 2020 Autor Geschrieben 24. September 2020 Danke vorab für euren Input und sogar das opfern als Testperson. Habe mich anfangs etwas für die Frage geschämt, sie dürfte aber doch gar nicht so unberechtigt sein. Möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich in diversen Bike-Shops auch schon diesbezüglich nachgefühlt und diverseste Antworten erhalten habe. Ist halt wie bei den Ärzten - je mehr du fragst... Spiele mit dem Gedanken mir aus einem neuen, günstigen, Rahmen und gut erhaltenen Komponenten eine bessere "Stadtschlampe" zu basteln. Flatbar bevorzugt, daher die eigentliche Frage zur Kompatibilität. Spielte ja auch kurz mit dem Gedanken eines Fixies/Singlespeeds, aber irgendwie ist mir das auf meine angehenden alten Tage zu gefährlich. Zitieren
PLR Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Weißt du wie es bei SRAM aktuell ist? Da kenne ich persönlich jemanden der 12fach Shifter mit 11fach Schaltwerk fährt zB. Bei der 12x weiß ichs nicht konkret, aber bei 10/11x konnte man bei SRAM einiges zwischen MTB und RR mixen. Entschiedend war auch hier die Hebel-Schaltwerksübersetzung, die ja bei SRAM fairerweise oft aufgedruckt ist. Es gab hier ExactActuation und X-Actuation (kling auf den Ersten blick ähnlich ist aber ein Unterschied. X-Actuation hatten die MTB Schaltwerke ab 11x, ExactActuation haben die 10x MTB Schaltwerke und 10x+11x Rennradschaltwerke. Die "alten" 10x MTB Schaltwerke (X7,X9,X0.......) konnte man somit mit RR-Stis (Apex,Force,Rival) als 10fach oder auch als 11fach verwenden. Zitieren
ruffl Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Die 10f Flatbar Shifter wären eine Option, die kosten nicht die Welt. Oder ein Zee Schaltwerk mit RR Kranz. Zitieren
madeira17 Geschrieben 24. September 2020 Geschrieben 24. September 2020 Soweit ich weiss sind 11fach MTB Shifter und Road Schaltwerke NICHT kompatibel aufgrund unterschiedlicher Schaltwege. Die hier wären kompatibel, ich glaub aber es gibt auch dezidierte Ultegra Flatbar shifter: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Metrea-Schaltgriff-SL-U5000-mit-I-Spec-II-2-11-fach-p50519/ edit: sory, hab grad überlesen, dass es um 10-fach geht ... Zitieren
noshirt Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Sorry, das ich mich hier dazuhänge. Möchte mein Reiserad upgraden. Derzeit 11fach Shimano 105 (wahrsch. R 7000) verbaut. Möchte das Schaltwerk auf 11fach XT RD-M8000 wechseln um eine 40er Kassette fahren zu können. Funkt das. Danke für Info Zitieren
PLR Geschrieben 5. Oktober 2020 Geschrieben 5. Oktober 2020 Warum nimmst du nicht einfach ein GRX 812, das ist für Kassetten bis 42 Zähne ausgelegt und mit Rennradschalthebel kompatibel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.