Wolfgang Steinbach Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Hat hier jemand Erfahrung damit? https://www.dcrainmaker.com/2018/04/hands-on-new-299-aeropod-aerodynamic-sensor.html Zitieren
bronco123 Geschrieben 18. Oktober 2020 Geschrieben 18. Oktober 2020 Hi, ich habe einen Aeropod im Einsatz. Ich nutze ihn auf einer definierten hin und retour Strecke. Die Ergebnisse sind für mich brauchbar. Aus meiner Sicht aber nur pro Testlauf aussagekräftig. Ein Vergleich der absoluten Cda Werte zwischen verschiedenen Tagen ist, denke ich nicht sehr aussagekräftig. Ich konnte mit dem aeropod meine Aeroposition deutlich verbessern. LG Stefan Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Geschrieben 19. Oktober 2020 Danke! Dachte das Ding würde bei gleichen Straßenverhältnissen eine live-CdA ausspucken. Zitieren
kapi Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Danke! Dachte das Ding würde bei gleichen Straßenverhältnissen eine live-CdA ausspucken. Tut es im Prinzip eh, nur wenn du konkret deine Position oder das Material testen/verbessern möchtest ist es aufgrund der Empfindichkeit sinnvoll eine Teststrecke zu fahren und immer einen Vergleich mit einer Baseline zu machen. Zitieren
bronco123 Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 genau so! Du kannst mit dem Live CDA zwar unmittelbare Veränderungen in Position messen und diese werden auch live angezeigt. Wie Kapi schrieb, empfehle ich aber eben wegen der Empfindlichkeit immer nur echte abgegrenzte Testläufe zu machen. Da kann man mit 2-4 Testfahrten pro Equipment/Position einen guten Mittelwert bilden und danach die Veränderungen vergleichen. LG Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 19. Oktober 2020 Autor Geschrieben 19. Oktober 2020 Teure Spielerei, aber faszinierend. Zitieren
hermes Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 hirn: teure spielerei bauch: aber faszinierend hirn: teure spielerei bauch: aber faszinierend hirn: teure spielerei bauch: aber faszinierend hirn: teure spielerei bauch: aber faszinierend Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 19. Oktober 2020 Geschrieben 19. Oktober 2020 Ich selber habe ein Notio, denke aber dass sich das auch auf den Aeropod umlegen lässt. Funktioniert grundsätzlich gut, allerdings ist das Setup recht aufwendig und muss defacto vor jeder Nutzung erneut durchgeführt werden, es sei denn das Gerät bleibt fix montiert (dann muss man nur das Gesamtgewicht anpassen), Sinn macht es sowieso nur wenn du einen wirklich verlässlichen Powermeter hast, womit ~75% der Systeme bereits wegfallen - ansonsten sind die Unterschiede im cDa kleiner als der Fehler des Leistungsmessers. Noch explizit zum Powerpod: laut Anna Kiesenhofer ist die App und Software welche man für die Nutzung braucht alles andere als Nutzerfreundlich und hat sie schließlich von der weiteren Nutzung abgehalten.. Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 21. Oktober 2020 Autor Geschrieben 21. Oktober 2020 Auf der Bahn sollte es damit recht gute Ergebnisse erzielen, denke ich. Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 21. Oktober 2020 Geschrieben 21. Oktober 2020 Das schon, allerdings ist die Schwankungsbreite beispielsweise für den Test von Laufrädern zu hoch. Helme, Anzüge und Positionsänderungen sind machbar - dafür wiederum braucht man nicht zwangsläufig so ein Gerät, es spart halt Aufwand ein:f: Zitieren
kapi Geschrieben 21. Oktober 2020 Geschrieben 21. Oktober 2020 Auf der Bahn sollte es damit recht gute Ergebnisse erzielen, denke ich. Wenn du auf der Bahn misst, dann lassen sich die Ergebnisse (wie auch aus dem Windkanal) nur bedingt auf die Straße übertragen, der Vorteil des Aeropod ist aus meiner Sicht vor allem die Möglichkeit auf der Straße messen zu können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.