FloImSchnee Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 Ich denke bei der Anreise über Asphalt kommt es mehr als den Rollwiderstand der Reifen an, als auf den Motor.Naja, zumindest welche mit dem alten Bosch-Motor (mit dem Mini-Kettenblatt vorne und Getriebe innen) fahren sich ohne Unterstützung schon echt besch...eiden. (das Levo SL hat aber eh einen anderen Motor) Zitieren
mike79 Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 mein liebäugeln mit der elktromobilitaet ist wohl einem reifenexperiment geschuldet. habe kenda HK in aec vorne und in atc hinten probiert. das ist kraeftig schief gegangen, es zieht mir nur die kraft aus dem leib und kann nix besser als das was ich vorher hatte (HK atc vorne, purgatory hinten). ein 1200g gramm rafen ist ein anker sondergleichen und von wegen besser halten (vorne) gegenüber dem atc ist auch nix zu bemerken. ich bin zwar schwer, aber so eine mordsdrumkarkasse werd ich nie brauchen. und hinten wird der atc von den stoppeln her auch zum anker. hab den atc jetzt wieder vorne und hinten den barzo solange bis der neue purgatory geliefert wird. bin geheilt von reifen über 900g. .morgen schmeiss ich mich trailbereift wieder auf den anninger und werd brav meine anfahrt ohne auto machen. ...und eine probefahrt mit dem levo SL ausmachen. Das mit den Reifen hab ich mir schon vor deinem letzten Post gedacht. Die ziehen dir auf der langen Anfahrt viel zu viele Körner raus. Da kommt dann automatisch der Gedanke nach E raus Zitieren
bbkp Geschrieben 9. November 2020 Autor Geschrieben 9. November 2020 Das würde ich getrost vernachlässigen. meinst du 170/175 oder den grossen gangsprung auf groesste ritzel oder beides ? Zitieren
hansjoerg Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 meinst du 170/175 oder den grossen gangsprung auf groesste ritzel oder beides ? Die Kurbellänge von 170/175. Wenn's nur um die Kraftübertragung geht. Ausser du bist im Gegensatz zu mir ein richtig feinfühliger Wünschelrutengänger. Beim Aufsetzen im Gelände mit niedrigen Tretlager merkst es uU. Für kleine Leut würd ich eine kurze Kurbel empfehlen, da kann sich eine lange Kurbel unharmonisch aufs Treten auswirken. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 Soweit ich die Routen von bbkp kenne, fährt er die klassischen Trails und offiziellen Strecken. Und selbst ich kenne als Viefahrer keine Trails im Wienerwald, Anninger und Lindkogel, die ich nicht mit Körperkraft erreichen kann. Welche meinst du denn? Würde mich echt interessieren. Ich hoffe nicht, dass du als abfahrtsorienter E-Biker die (steilen) offiziellen Abfahrten wie zB Südtiroler, KendA-Line und Wurzeltrail bergauf fährst. Das ist für jene, die gern runterfahren nicht ganz so fein. Ich sag ja nicht, dass es es notwendig ist, um Trails zu erreichen. Ohne Motor musst du aber deine bergauf Passagen gut planen, oder genau wissen wo, wenn du nicht schieben willst (was ja auch keine Schande oder echtes Problem ist). Mit dem E-MTB kommst da, wo es auf Komoot bergauffahrbar aussieht auch tatsächlich rauf. Und es ist spannender als eine Forststraße. Ich fahre z.B. manchmal den Ruinen Trail zur Burgruine Kammerstein hinter der Perchdoltsdorfer Haide rauf. Da hab ich noch nie wen bergab behindert, und finde selber bergab auch lustigere Varianten.. Oft fahre ich aber eh auch die normale breite Forststraße - brauche selbst eh auch eher selten volle Unterstützung. Mein Rad ist ja eine tolle Mischung: Mit Doppelbrückengabel, altem Boschmotor und MM Reifen eher ein Hummer unter den Ebikes, aber der Akku mit 400Wh eher Kategorie Light E-Bike. Für sowas wie den Ruinentrail nutze ich auch wirklich volle Motorleistung, der Puls geht locker über die Schwelle, und wenn ich mich in der Linie verhaue steig ich trotzdem ab, und schiebe zum nächsten Punkt wo man wieder losfahren kann. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 9. November 2020 Geschrieben 9. November 2020 was fährst du jetzt für eine Kurbel ?? Nur zur Info, wenns um Kurbeln geht: Auf E-MTBs sind kurze Kurbeln modern, damit man das Aufsetzen minimiert - ist ein größeres Thema mit E, weil man wie erwähnt durch die Motorunterstützung technischere Wegerl bergauf fahren kann. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2020 Autor Geschrieben 10. November 2020 ich hab mir jetzt fuers mein SB130 noch von oneup ein 28er kettenblatt jeweils in oval und rund bestellt. mal sehen obs passt und wieviel das hilft. kann man eigentlich bei ebikes auch so einfach kettenblatt wechseln oder bringt man da das kennfeld vom e antrieb komplett durcheinander ? Zitieren
stef Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 das kennfeld wird immer gleich bleiben beim e antrieb, das is ja voreingestellt... aber eine Änderung ist bei den klassischen anwendern eher unüblich, die schalten ja mit der unterstützungsstufe und nicht mit dem schaltwerk.... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 das kennfeld wird immer gleich bleiben beim e antrieb, das is ja voreingestellt... aber eine Änderung ist bei den klassischen anwendern eher unüblich, die schalten ja mit der unterstützungsstufe und nicht mit dem schaltwerk.... Kettenblatt kann man genauso wechseln. Ist ungefähr so unüblich wie das Tunen unübllich war, bis es so streng wie jetzt unterbunden wurde.. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2020 Autor Geschrieben 10. November 2020 das kennfeld wird immer gleich bleiben beim e antrieb, das is ja voreingestellt... aber eine Änderung ist bei den klassischen anwendern eher unüblich, die schalten ja mit der unterstützungsstufe und nicht mit dem schaltwerk.... naja, ich hab eigentlich die steuerung gemeint. der motor ist ja vorgegeben. ich mein die algorithmen, biegt das ding dann in eine bestimmte richtung ab ? also mehr oder weniger verbrauch,schneller,langsamer,... oder ist das irgenwie ueber die trittfrequenz neutralisert ? hab da wirklich keine ahnung. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2020 Autor Geschrieben 10. November 2020 Ist ungefähr so unüblich wie das Tunen unübllich war, bis es so streng wie jetzt unterbunden wurde.. heisst jetzt was ? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 Nur zur Info, wenns um Kurbeln geht: Auf E-MTBs sind kurze Kurbeln modern, damit man das Aufsetzen minimiert - ist ein größeres Thema mit E, weil man wie erwähnt durch die Motorunterstützung technischere Wegerl bergauf fahren kann. Ich hab gedacht die kurzen Kurbeln unterstützen einfach diese Comic-hafte Sitzposition der Leute Zitieren
bbkp Geschrieben 10. November 2020 Autor Geschrieben 10. November 2020 Das Speci ist gemessen an anderen E-Gurken IMHO das genaue Gegenteil von einer Affenschaukel. Da muss nix durch Motorleistung kaschiert werden, das funzt auch so gut bergauf. ich bin heute etwas am asphalt dahingerollt. ohne motor. reifen, wind und körpergewicht überdecken bei weitem das bisserl was das radl schwerer ist. also flach nach hause ohne strom ist sicher überhaupt kein problem. morgen probier ichs dann richtig. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 naja, ich hab eigentlich die steuerung gemeint. der motor ist ja vorgegeben. ich mein die algorithmen, biegt das ding dann in eine bestimmte richtung ab ? also mehr oder weniger verbrauch,schneller,langsamer,... oder ist das irgenwie ueber die trittfrequenz neutralisert ? hab da wirklich keine ahnung. Mit der Trittfrequenz bist du auf der richtigen Fährte. Der Motor misst die Eingangsleistung = Kraft x Trittfrequenz und verstärkt die dann entsprechend der gewählten Unterstützungsstufe. Die Radgeschwindigkeit misst er auch. Allein schon um die 25km/h nicht zu überschreiten. Was ihm egal ist, ist welche Übersetzung du hast. Und wer sein Ebike tunen will, kommt an einem größeren Kettenblatt auch nicht vorbei - zumindest nicht, wenn er 50km/h treten will. Wär ich Polizist, würde ich mir als erstes das Kettenblatt anschauen, und wenn es riesengroß ist solange suchen bis ich das tuning, auch wenns noch so gut getarnt ist, gefunden habe.. Ich hab bei meinem Rad aber umgehend eine größere Kasette und ein kleineres Kettenblatt montiert.. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 10. November 2020 Geschrieben 10. November 2020 Ich hab gedacht die kurzen Kurbeln unterstützen einfach diese Comic-hafte Sitzposition der Leute Das wäre auch eine Erklärung Zitieren
bbkp Geschrieben 14. November 2020 Autor Geschrieben 14. November 2020 ich bin das levo sl nun probegefahren, in einer comp alu version mit ca 19,8 kg in large was relativ schwer ist. und das merkt man schon am parkplatz. da koennte ich auch mit einem XL in carbon und expert ausstattung herumturnen und das fuehlt sich nach fahrrad an, das comp alu nach ebike. wie auch immer, fuers trail probefahren gabs nur das schwere comp alu und ich habs ausprobiert. meine bisherigen ebike erfahrungen: eins fuer meine frau gekauft, eine ausfahrt mit einer geliehenen schmuddelgurke am wechsel und ein ausfahrt mit einem levo. und nichts davon hat mich begeistert. seit mittwoch ist das nun anders. auch wenns nur die schwere ausstattung war, man weiss genau dass das ding mit einem vernunftigen aufbau ein richtiges radl wird dass sich auch ohne unterstuetzung zur not gut schlaegt und auch getragen werden kann. leider hab ich die app mit der man verbrauch bzw (eigenleistung) sehen kann nich zur verfügung ghabt. ich hab aber srm pedale montiert und die fahrt damit aufgezeichnet. allerdings werden die daten auf unterschiedliche weise von diversen portalen interpretiert und da steige ich noch nicht durch.. jedenfalls moecht ich die strecke dann auch mit dem trailbike fahren und sehen was da der unterschied ist. ich bin einen mir bekannten wurzelweg bergauf mit unterstuetzung von 30% gefahren und die reduzierte anstrengung wuerde ich auf auf ein equivalent von ca10 jahren lebenszeit schaetzen. oder 8kg weniger. oder vieeeeeeeeel besser trainiert. das gewicht vom bike ist spuerbar aber nicht so unangenehm wie ich das in errinnerung vom normalen levo oder dem leih ebike habe. ich kann diesen weg mittlerweile ohne absteigen fahren, aber mit dem levo sl ist mir das jetzt nicht ganz gelungen. ob reifen und/oder meine mangelnde ebike kenntnis und/oder tagesverfassung und/oder was auch immer sei mal dahingestellt. aber ich weiss dass iches mit dem levo sl genausofahren kann und das weniger puls und etwas zuegiger. und vor allem mit dem selben spass. mit dem fahrwerk hab ich mich nicht besonders auseinandergesetzt aber fuer denn anninger zum ueben reichts. und wenn man da gscheite federelemnte und eine vernuenftige bremse verbaut liegt das ding sicher sehr gut. natuerlich hab ich auch die option liftkarte(100% unterstuetzung) ausprobiert und da liegt das potential fuer mich. die fade forststrasse oder der geht wie im flug vorbei und ich komm mehr zum gelaendefahren. das gilt auch fuer die zubringerstrecke. was mit dem levo sl nicht geht ist erzbergrodeo, ie mit fetttem motor und fetten reifen vorn draufhaengen und auf beste hoffen. dafuer fehlt dem levo sl die kraft. auf steile rampen komm ich aktuell mit dem trailbike auch nicht viel weniger weit hinauf. was ich auch nicht genau weiss ist wie lange die eingbaute liftkarte gueltig ist, aber ich denke dass mir das angebot reicht. also ich bin echt angefixt vom levo sl, man kann auf technischen trails mit minimaler unterstutzung radfahren und es hat ein liftkarte dabei. was ist mir sonst noch aufgefallen: nx geht super, abstufung der kasette ist mir bei shimano sympathischer, guide ist fuer die fisch, elliminator hinten muss ich nicht haben. 170er kurbel ok, sattelstuetze hat ab und zu geklemmt. die einfachen federelemente gehen gar nicht schlecht. Zitieren
bbkp Geschrieben 15. November 2020 Autor Geschrieben 15. November 2020 heimtrainer ist nix fuer mich hat sie gesagt, also wirds ein ein levo sl. habs nochmal überschlafen und jetzt ins körberl gelegt. in der 2020 expert variante incl range extender. ab 2021 sind die von specialized anscheinend komplett verrueckt :f:geworden. ausstattung schlechter und preis sehr viel höher. sobald mein paypal die limitfreischaltung hat wird klick gemacht. und jetzt muss ich mir noch eine gscheite bremse aussuchen.... btw braucht wer eine guide ? Zitieren
stef Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 was genau passt dir nicht an der guide? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 Ich vermute mal: zu wenig Kraft. Die Guide ist echt net sonderlich stark. Zitieren
stef Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 für mich hats immer greicht.... aber bremsen sind ja ein eigenes thema, drum bin ich ja neugierig @bbkp: schau das die bremse gleich beim versender getauscht wird, wenn ich mich richtig erinner ist das beim levo a ziemliche herumscheisserei beim leitungstausch.... Zitieren
bbkp Geschrieben 15. November 2020 Autor Geschrieben 15. November 2020 Ich vermute mal: zu wenig Kraft. Die Guide ist echt net sonderlich stark. genau. ich war beim probefahren ein paar mal sehr spaet :Ddran bei den ecken.... ausserdem wirds bei lang und steil krampfig. Zitieren
stef Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 interessant, die erfahrung hab ich nie ghabt... welche bremsen hast auf deinem jetzigen rad? Zitieren
bbkp Geschrieben 15. November 2020 Autor Geschrieben 15. November 2020 für mich hats immer greicht.... aber bremsen sind ja ein eigenes thema, drum bin ich ja neugierig @bbkp: schau das die bremse gleich beim versender getauscht wird, wenn ich mich richtig erinner ist das beim levo a ziemliche herumscheisserei beim leitungstausch.... mit meinen 100kg gibts halt was zu tun.... und es ist ein levo sl wo das sehr einfach scheint. aber das hab ich nur gelesen.... am liebsten waer mir ja wieder eine xtr weil die hab ich am yeti und da weiss ich dass alles funktioniert. aber die hintere scheint gerade nicht lieferbar..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.