ricatos Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Hab schon das Gefühl dass der Windschatten auf Zwift funktioniert, wobei er mMn etwas zu schwach ist. Vor allem bei einer größeren Gruppe kannst in der Realität sehr leicht mit"schwimmen". Auf Zwift spürt man den Windschatten aber bei weitem nicht so wie auf der Straße. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Bei dir ist Di auch gesetzt, oder gibt es eine Chance auf einen anderen Wochentag? Im Moment Di und bei Schlechtwetter auch am Sonntag. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 2. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 2. Dezember 2020 Auf Zwift funkt der Windschatten für ein virtuelles Spiel prima und ist auch gut "erlernbar". Auch wenn einige wenige da eher skeptisch bleiben, gibt's auf der anderen Seite mittlerweile jede Woche Tausende, die zB. am Donnerstag TTT´s rund um die Welt auf Zwift fahren, wo der Windschatten essentiell ist und sogar die Formation/Wechsel udgl. viel ausmachen. Hab schon das Gefühl dass der Windschatten auf Zwift funktioniert, wobei er mMn etwas zu schwach ist. Vor allem bei einer größeren Gruppe kannst in der Realität sehr leicht mit"schwimmen". Auf Zwift spürt man den Windschatten aber bei weitem nicht so wie auf der Straße. Der Windschatten auf Zwift "leidet" an mehreren Problemen und das ist auch der Hauptgrund warum ich es eher meide (mein Wissensstand dazu ist schon älter, kann sich mittlerweile teilweise geändert/verbessert haben), das ganze wurde auch im BB schon mehrmals diskutiert, zB hier https://bikeboard.at/Board/showthread.php?246393-Wahoo-Indoor-Experience-mit-Kickr-4-0-Headwind-Climb&p=2816151&viewfull=1#post2816151 Zusammengefasst würde ich die Thematik so beschreiben: 1) generell haben alle Simulationsprogramme das Problem, dass die Regelung immer einen Zeitverzug hat, was die Umsetzung in der Software erschwert, bzw der Nutzer dadurch immer Gefahr läuft hinten oder vorne aus dem Feld zu fallen (kann man aber durch Übung reduzieren) 2) Zwift reduziert absichtlich den Drafting Vorteil gegenüber der Realität (um ca 50%), nur bei Events mit "Double Draft" ist das nicht so https://zwiftinsider.com/double-draft/ 3) In der Realität reduziert sich im Windschatten der Widerstand, Zwift macht es umgekehrt, Widerstand bleibt gleich->Geschwindigkeit erhöht sich, das fühlt sich unnatürlich an, der Fahrer muss damit einen Teil der "Regelung" selbst machen, das Problem 1) verstärkt sich damit zusätzlich...ist schwierig zu erklären, hier mehr dazu Bei RGT gibt es Punkt 2+3 nicht, daher macht es (für mich) mehr Spaß in der Gruppe zu fahren, die Fahrphysik kommt von allen Programmen die ich kenne der Realität am nächsten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 3. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 Vielen Dank, kapi für die Erklärung. Als Zwift Neuling kannte ich das mit dem DoubleDraft noch gar nicht. Leider ist bei den Events auf der Companion App nicht ersichtlich ob bei dem Ride auch DoubleDraft aktiviert ist. Zumindest hätte ich nichts gefunden. Aber auf ZwiftHacks lässt sich das filftern und werde ich demnächst mal ausprobieren, wie sich das Fahren in der Gruppe dann anfühlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 Was ich ein bißchen eigenartig finde ist, dass man am Berg oft nicht vorbeikommt obwohl man >0,5W/kg mehr tritt. In der Realität bestimmt meiner Meinung die Leistung/Gewicht 1:1 die Geschwindigkeit in steilen Anstiegen, weil der Luftwiderstand wegfällt. OK wenn ein sehr schwerer gegen einen sehr leichten mit gleicher Leistung/Gewicht fährt, ist der schwere schneller, weil das gleich schwere Rennrad, das bei Leistung/Gewicht nicht berücksichtigt wird, weniger ausmacht. Leistung/Gesamtgewicht ist dann also beim schweren Fahrer etwas besser. Aber das bei Zwift m.M. nach nicht der Grund.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 Was ich ein bißchen eigenartig finde ist, dass man am Berg oft nicht vorbeikommt obwohl man >0,5W/kg mehr tritt. In der Realität bestimmt meiner Meinung die Leistung/Gewicht 1:1 die Geschwindigkeit in steilen Anstiegen, weil der Luftwiderstand wegfällt. OK wenn ein sehr schwerer gegen einen sehr leichten mit gleicher Leistung/Gewicht fährt, ist der schwere schneller, weil das gleich schwere Rennrad, das bei Leistung/Gewicht nicht berücksichtigt wird, weniger ausmacht. Leistung/Gesamtgewicht ist dann also beim schweren Fahrer etwas besser. Aber das bei Zwift m.M. nach nicht der Grund.. Das kommt dir nur so vor..... Wenn einer mit 3W/kg 9% bergauf fährt, sind das zirka 9 km/h oder 2,5m/s. Bei 3,5W/kg sind es zirka 10,4km/h oder grob 2,9m/s. Wenn du jetzt 20m hinter jemandem bist, dauert das real rund 50 Sekunden bis du den Vordermann erwischt hast (du holst pro Sekunde nur 0,4m auf). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
m.a.r.t.i.n Geschrieben 3. Dezember 2020 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 vielleicht liegts ja an meinem Rechner.. Wenn 0,5m/sec unterschied ist, dann müsste man sich kontinuierlich innerhalb von 5sec vorbeischieben können. Bei mir ist es aber so, dass ich mich in dem Tempo an den vorderen Fahrer annähere und dann pick ich hinten dran. die 0m Abstand werden recht lange angezeigt.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 3. Dezember 2020 vielleicht liegts ja an meinem Rechner.. Wenn 0,5m/sec unterschied ist, dann müsste man sich kontinuierlich innerhalb von 5sec vorbeischieben können. Bei mir ist es aber so, dass ich mich in dem Tempo an den vorderen Fahrer annähere und dann pick ich hinten dran. die 0m Abstand werden recht lange angezeigt.. Du bleibst im Windschatten en bissl picken. Das macht Zwift so, damit es einem leichter fällt. Wenn du mit genügend Diif-Geschwindigkeit von hinten kommst, fährst du eh einfach vorbei. Zwift ist halt einfach viel mehr Arcade und sicher keine Simulation. Aber genau das macht's für mich so kurzweilig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.