HAL9000 Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 ... nachtrag: die 100er habe ich nun auch noch nachbearbeitet ... thomas, du bist mein held... ich verneige mich in ehrfurcht... CU, HAL9000 Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 Danke, Maxl habe ich gut gefunden, es geht wirklich nach der Ewigen Wand rechts 750 m rauf (bei der Kehre nicht rechts rauffahren, sondern einfach gerade aus). Sind bis Lauffen 3 nacheinanderfolgende Trails, wobei die Einfahrt des 2. und 3. Trails einfach gerade aus über die Forststraße ist? Irgendwie muss ich auf der Strecke eine kleine Extraschleife eingefügt haben, ich bin nämlich gestern die 53er Strecke abgefahren und mein Tacho hat danach 57,55 km angezeigt ("Ochsentod" bin ich nicht gefahren, da ich nicht gemerkt habe, dass dieser Trail voraussichtlich heuer gefahren wird) Der Teil bis zum Rodelweg nach dem Predigtstuhl ist ja gleich mich letztem Jahr. Ausnahme Ochsentod (Beschreibung von Cam) Beim Rodelweg geht es ja dann nicht zur Rathluck'nhütte, sondern zur Ewigen Wand (dort wo letztes Jahr, die Fahrer von der 100er und 200er rübergefahren sind). Danach dann die drei Trail nach Laufen? (Beschreibung siehe oben) Lauffen "Hauptbrücke", Radweg bis Weißenbach Gasthof Urstöger. Dann bin ich mir mit dem Streckenverlauf nicht ganz sicher. Fährt man da mal rechts oberhalb vom Hanuschhof vorbei? Egal, auf jeden Fall fährst man dann beim Bikes4You vorbei, biegt nach Links bei dem Schild "Fleischhauerrei" und "Energie AG", es geht entlang der Traun flussaufwärts (eigentlich für Radfahrer gesperrt) nach Görb. Über die Eisenbahnschienen drüber auf den Radweg oder Straße und dann ins Zentrum von Goisern. Inwiefern ist diese Beschreibung richtig? (ab Ewige Wand gesehen, davor müsste eigentlich alles stimmen) Beschildert ist die Streck nur teilweise mit großen, weißen Tafeln oder kleinen, gelben Tafeln mit blau hinterlegter Schrift. Bitte nicht mein Post bzw. meine Fragen vergessen, danke. Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 ....Egal, auf jeden Fall fährst man dann beim Bikes4You vorbei, biegt nach Links bei dem Schild "Fleischhauerrei" und "Energie AG", es geht entlang der Traun flussaufwärts (eigentlich für Radfahrer gesperrt) nach Görb. Über die Eisenbahnschienen drüber auf den Radweg oder Straße und dann ins Zentrum von Goisern. Inwiefern ist diese Beschreibung richtig? (ab Ewige Wand gesehen, davor müsste eigentlich alles stimmen) Also deine Beschreibung ist mir a bisserl zu detailiert bzw. bin ich die Strecke nur einmal gefahren. Eines weiß ich aber ganz sicher. Man fährt am Schluß nicht über den Bahnübergang (wurde von der UCI verweigert), sondern nach der Brücke und unmittelbar vor dem Übergang (das ist ja blos 1 Meter ) 90° rechts, dann nach 2 Meter gleich wieder scharf rechts runter zum Fluß, unter der Brücke durch und gleich danach rechts durch den Tunnel unter der Eisenbahn durch. Sieht aber noch sehr verwildert dort aus. Ein bischen abgetreten, aber noch 2 Bäume die hoffentlich abgeschnitten werden und viele Brenesseln Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Danke erstmals für die Teilbeantwortung. Zitieren
beb73 Geschrieben 30. Juni 2005 Geschrieben 30. Juni 2005 ...... nachtrag: die 100er habe ich nun auch noch nachbearbeitet .... 1830_file2b ist die 53er 1820_file2b ist die 100er .. auf dass halt alle auch wieder brav ins ziel finden vielen dank für das ovl!!! Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Also deine Beschreibung ist mir a bisserl zu detailiert bzw. bin ich die Strecke nur einmal gefahren. Eines weiß ich aber ganz sicher. Man fährt am Schluß nicht über den Bahnübergang (wurde von der UCI verweigert), sondern nach der Brücke und unmittelbar vor dem Übergang (das ist ja blos 1 Meter ) 90° rechts, dann nach 2 Meter gleich wieder scharf rechts runter zum Fluß, unter der Brücke durch und gleich danach rechts durch den Tunnel unter der Eisenbahn durch. Sieht aber noch sehr verwildert dort aus. Ein bischen abgetreten, aber noch 2 Bäume die hoffentlich abgeschnitten werden und viele Brenesseln na, ich bin ja auch gespannt, wo die strecke exakt verläuft. in lauffen bin ich weiter hinten (flußabwärts) über eine brücke gefahren. ich habe sonst keine übersetzstelle gesehen ... oder wird da gefurtet [dann vergeßt es, ich werde trotzdem den umweg über die brücke fahren ... mir reicht das nasse hoserl ] flußaufwärts am linken, dann rechten und dann wieder linken ufer [die ufer, so wie es sich gehört aber in flußrichtung gesehen!] führt mehr oder weniger ohnehin auf einem "radweg". irgendwann bin ich glaube ich auch über einen eisstock-platz gefahren und durch irgendein betriebsgelände ... :f:´ und ein stückerl ziemlich nah am ufer war ja ein richtiger trail, mit holzstufen, ... [oder habe ich mich da auch verfahren?] Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 na, ich bin ja auch gespannt, wo die strecke exakt verläuft. in lauffen bin ich weiter hinten (flußabwärts) über eine brücke gefahren. ich habe sonst keine übersetzstelle gesehen . Müsste richtig sein, man fährt über die "Hauptbrücke", wo auch Autos drüberfahren können. flußaufwärts am linken, dann rechten und dann wieder linken ufer [die ufer, so wie es sich gehört aber in flußrichtung gesehen!]] Das stimmt soweit ich weiß nicht! Man fährt durch Lauffen auf der rechten Uferseite flussabwärts, dann über die Hauptbrücke, linke Uferseite flussaufwärts und dann in Görb wechselt man auf die rechte Uferseite flussabwärts. .. führt mehr oder weniger ohnehin auf einem "radweg". irgendwann bin ich glaube ich auch über einen eisstock-platz gefahren und durch irgendein betriebsgelände ... :f:´ und ein stückerl ziemlich nah am ufer war ja ein richtiger trail, mit holzstufen, ... [oder habe ich mich da auch verfahren?] Ja, dieser Streckenabschnitt verläuft großteils entlang eines Radwegs. Wie ich oben bereits beschrieben habe: Man fährt beim Bikes4You vorbei, biegt nach Links bei dem Schitld "Fleischhauerrei" und "Energie AG" (das ist das von angesprochene Betriebsgelände) , es geht entlang der Traun flussaufwärts (eigentlich für Radfahrer gesperrt) nach Görb. Dann wie es NoPity beschrieben hat: Man fährt am Schluß nicht über den Bahnübergang (wurde von der UCI verweigert), sondern nach der Brücke und unmittelbar vor dem Übergang (das ist ja blos 1 Meter ) 90° rechts, dann nach 2 Meter gleich wieder scharf rechts runter zum Fluß, unter der Brücke durch und gleich danach rechts durch den Tunnel unter der Eisenbahn durch. Dann über auf dem Radweg oder der Straße zurück ins Zentrum von Goisern. Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Das stimmt soweit ich weiß nicht! Man fährt durch Lauffen auf der rechten Uferseite flussabwärts, dann über die Hauptbrücke, linke Uferseite flussaufwärts und dann in Görb wechselt man auf die rechte Uferseite flussabwärts. na, ich denke, wir schreiben eh beide das gleiche. ab lauffen geht's immer flußaufwärts; nach weissenbach wechselt man über die brücke 490 auf's rechte ufer (bahnhof goisern-jodschwefelbad), dann beim bahnhof vorbei um wieder über eine brücke nach gschwandt, in das werksgelände, das auf der karte (ÖK50) mit KM bezeichnet ist, entlang der traun bis zur brücke 508 ... naja, dieser teil der strecke wird sicher nicht das kriterium sein und entsprechend ausgeschildert/markiert. Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 ist die 100er technisch anspruchsvoller oder entsprechen die up-/downhills der 53er? [wobei ich den steinigen 200m langen trail unmittelbar nach den sandling-liften verweigert habe; und die zur zeit gesperrte geröllige einfahrt irgendwann nach der ewigen wand ... (dafür finde ich den gatsch vor der kehre dort angenehm weich ) ] Zitieren
Mr.T Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 weil das gps auch nur barometrisch die höhe ermittelt und dabei jeden höhenmeter zählt nich so wie es beim hac4 od. polar wo nur jene höhenmeter gezählt werden wenn min. 3 (od.5) etweder steigend (501, 502, 503) oder fallend (456, 457, 458) sind. dh beim gps können wenn man stehtehen bleibt und sich das gerät nicht entscheiden kann ob man jetzt auf 705 od. 706 ist und immer hin und her springt viele höhenmeter zusammen kommen. Das kann bei Hac4 und Polag nicht passieren darum passen ja die höhenmeterangaben nicht zusammen (MoserBike stimmen die Höhenmeterangaben auch nie da kannst immer 100-200hm bei ca. 2000 abziehen) also meine höhenmeterdaten der 53er vom polar und vom gps stimmen auf wenige meter überein (1826 polar und 1832 gps) und ich bin auch ein paarmal stehengeblieben Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 Die 100er Strecke hat zwei Trails drinnen, den Rettenbachtrail und den Trail entlang der Jochwand. Jochwand bin ich schon länger nicht mehr gefahren, daher kann ich keine gute Auskunft abgeben. Der Rettenbachtrail ist zwar nicht sehr schwer, allerdings ist dieser und der Trail entlang der Jochwand nicht gerade ungefährlich. Zitieren
M..X.L Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 ist die 100er technisch anspruchsvoller oder entsprechen die up-/downhills der 53er? [wobei ich den steinigen 200m langen trail unmittelbar nach den sandling-liften verweigert habe; und die zur zeit gesperrte geröllige einfahrt irgendwann nach der ewigen wand ... (dafür finde ich den gatsch vor der kehre dort angenehm weich ) ] Beides ned wiklich schwer , beim 100 er is des Jobauerwegerl dabei , da is auf die scharfkantigen steine zu achten , ansonsten ka prob bei eurer Streckensucherei is meines erachtens a klaner fehler dabei , ihr fahrts ma a bisserle zu oft über die Gleise in Lauffen vorm Schranken links ,über den Spielplatz dann sats auf der rechten Uferseite , dann richtung Görb( Traunuferweg) , vor der Bahnübersetz links unter der Bahn durch , und dann nach BG Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 1. Juli 2005 Geschrieben 1. Juli 2005 na, ich denke, wir schreiben eh beide das gleiche. ab lauffen geht's immer flußaufwärts; nach weissenbach wechselt man über die brücke 490 auf's rechte ufer (bahnhof goisern-jodschwefelbad), dann beim bahnhof vorbei um wieder über eine brücke nach gschwandt, in das werksgelände, das auf der karte (ÖK50) mit KM bezeichnet ist, entlang der traun bis zur brücke 508 ... naja, dieser teil der strecke wird sicher nicht das kriterium sein und entsprechend ausgeschildert/markiert. Na ja, das habe ich übersehen. Ich bin nach der Abzweigung Weißenbach nicht über die Brücke gefahren, sondern direkt Gschwandt. Danke an euch (Mr. T und M@xl), jetzt habe ich wieder einen Fehler von mir entdeckt, danke für die Hilfe . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.