Karup Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo, da meinem Sohn das Orbea MX 24 Disc langsam zu klein wird, suche ich eine Alternative für die nächsten Jahre. Da ich selbst ein Canyon habe, dachte ich ggf. an das Grand Canyon Young Hero 27,5 in XS, wäre dann aber bald auch schon wieder zu klein. Ein Fully wäre mir zwar lieber, aber wollte nicht mehr als 700-800€ ausgeben, daher ein HT.... Orbea MX gibts zwar auch in 27,5 Zoll, aber die Ausstattung ist schlechter und schwerer als das Canyon ist es auch. Genutzt wird es bisher zu 90% im Alltag und im Sommer ein paar mal auf Flowlines, aber noch eher sporadisch ... Sonst noch Ideen und Alternativen? Danke euch Bearbeitet 8. Juli 2021 von Karup Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 Die 14kg fahrfertig vom Canyon wären mir zu schwer für ein HT. Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen: https://www.eightshot.de/eightshot-x-coady-275-disc https://superiorbikes.com/de/2020/junior/team-27-issue/matte-black-chrome-team-red https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-scale-710-bike oder selber aufbauen Zitieren
Karup Geschrieben 8. Juli 2021 Autor Geschrieben 8. Juli 2021 Danke dir, das Eightshot hatte ich unlängst sogar mal in Wien gesehen. Merke ich mir mal. Ihm gefällt das Superior 27 Junior "besser", da finde ich noch keinen Preis, habe mal angefragt, wird aber wohl um die 1000 sein nehme ich an. Selber aufbauen ginge auch, da hätte ich aber nicht mal nen Plan, welchen Rahmen usw. Mal bei dem anderen Board rumschmökern... Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 (bearbeitet) https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-7.0-1052513 https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-zr-team-6.0-1052641 Ob da die Größe beim S schon gehen würde mußt halt schen Und selber aufbauen kommt nur günstiger wenn passene Teile schon zu hause sind. https://www.schlierseer-bikeparts.de/hardtail Bearbeitet 8. Juli 2021 von ekos1 Zitieren
muerte Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 ich finde für solche Fälle das Marin Wildcat Trail 3 ganz gut. Ist halt ein Spaßgerät Marin Bikes | 2021 Wildcat Trail 3 Zitieren
ekos1 Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 Der Rahmen gefält schon aber die Ausstattung ist für ein 700€ Bike schon das allerletzte . Das bekommst beim Decthlon um 300,- Und das Radon um 50,- mehr ist im Vergleich dazu schon high end. Zitieren
muerte Geschrieben 8. Juli 2021 Geschrieben 8. Juli 2021 Der Rahmen gefält schon aber die Ausstattung ist für ein 700€ Bike schon das allerletzte . Das bekommst beim Decthlon um 300,- Und das Radon um 50,- mehr ist im Vergleich dazu schon high end. Das mag alles stimmen. Ich habe nur auf Geometrie und Spaß gschaut, da is ja Ausstattung eher wurscht. Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 Wenn ich aktuell schaue, was sich "Kinder-/Jugendgerechte" Fahrräder nennt und/oder was dafür verlangt wird, stellts mir die Haare auf und ich bin der Meinung, dass man um einen Eigenaufbau - auch mit Gebrauchtteilen - nicht herum kommt. Was ich in diesem Fall machen würde: Einen kleinen, rohen 650b Carbon-Rahmen aus China holen und selbst lackieren: Fixfertig ca. 250€ Eine Federgabel vom Gebrauchtmarkt (z.B. Manitou Marvel): 150€ Deore-Discs vom Gebrauchtmark: 70€ zzgl. Scheiben Disc-LRS von Willhaben: 150-180€ und gleich auf TL umbauen 1x10er Shimano SLX oder XT: ca. 120€ inkl. Kassette Kleinteile aus Restekisten, willhaben,...: 50€ Sollte, wenn ich mich nicht grob verrechnet habe, bei um die 800€ (fall wo ein Trumm teurer ist) fixfertig sein und, so denke ich, deutlich besser sein, als das, was der Markt derzeit fertig her gibt. Man kann, wenn man Zeit und Geduld hat, auch Neuteile z.B. bei RCZ kaufen. Da gibts 650b-Zeugs (auch Federgabeln) teilweise zu Schleuderpreisen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 ist mMn etwas zu optimistisch gerechnet. allein vernünftige, leichte Reifen musst erst mal um 20-25€ das Stück finden. Beim Antrieb kann da noch keine (gekürzte) Kurbel dabei sein. Kleinteile ala Steuersatz, Sattelklemme, Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker, Griffe, Pedale, TL Ventile, Milch und Felgenbänder summieren sich auch schnell auf 150-200€ zusammen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 Unter 800 EUR geht sich kein Kinder Hardtail mit Federgabel aus. Egal wie schön man rechnet... und selbst da sind schon wiederverwertete Teile und geschenkte Teile dabei. Aber der Wiederverkauf liegt auf jeden Fall bei >50% von den mindestens 800 EUR.Insofern ist's eh wieder wurscht.... Andere Kinder gehen 1x die Woche für 30 EUR reiten rechnet einmal nach... Zitieren
muerte Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 Ich denke Sigi hat schon recht. Ist aber vermutlich nur für Freaks wie uns machbar. Da liegen halt Bowden und Züge schon rum, Entlüftungszeug ist zu Hause, Lenker und Sattel sowieso, der Gebrauchtmarkt is total im Blickfeld usw. ein Beispiel: ca 800€, ein gebrauchtes Giant Reign Aber: viele Stunden vor dem PC (Wert? 300€?), einige Teile über super Kontakte (Wert? Unbezahlbar?)! Ahja, und dann ist es noch nicht zusammengebaut…. Wenn man das ausblendet waren es vlt wirklich nur 800€! Bewertet man die Zeit usw … ist es nur mehr für wenige Freaks, Sparmeister, finanziell nicht so gut situierte Menschen oder Knaußerer interessant Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 Arbeitsaufwand darf man sowieso bei so einem Projekt nicht berechnen. Und wenn der @Siegfried selbst lackiert kostet das auch . Ich habe vor ein paar Jahren für guten 2k Lack + Primer + das Zubehör für ein Bike 60 Euronen abgelegt. Und so summieren sich auch die " kleinen " Dinge zu großen Ausgaben. Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Juli 2021 Geschrieben 14. Juli 2021 Wenn jemand wissen möchte, welche Wege hier möglich sind, kann er sich gern per PN bei mir melden. Ich tausche mich gerne abseits der öffentlichen Threads darüber aus, möchte aber hier nicht das Thema ablenken. Zitieren
Karup Geschrieben 15. Juli 2021 Autor Geschrieben 15. Juli 2021 (bearbeitet) Danke euch allen für die rege Beteiligung. Ich war auch schon drauf und dran, bei Schlierseer einen Rahmen zu bestellen und hatte auch schon eine gebrauchte Reba reserviert. Nun wurde es aber ein 3 Jahre altes Haibike Life 7.80 Carbon 27,5 HT in "S" für 500€. (Eher im Retro-Style lackiert ^^) Sattel und Reifen gehören noch getauscht.... (Deore/XT Mix (2x10) + Tektro Bremsen + Recon Silver) Das nächste Rad wird aber definitiv selbst zusammengebaut, bis dahin weiß ich auch eher, wohin seine Tendenz geht, also ob mehr MTB/Fully oder eher als Alltagsbike. Denke mal, nach den ersten Besuchen am Wexl weiß ich mehr Habe mich aber mal wieder bei RCZ angemeldet und bei Willhaben ein paar Suchagenten drin, vielleicht bauen wir doch schon eher was.... EDIT: Das Giant Reign von da oben zeige ich meinem Sohn erst mal nicht, sonst möchte er das auch Bearbeitet 15. Juli 2021 von Karup Zitieren
Karup Geschrieben 5. August 2021 Autor Geschrieben 5. August 2021 (bearbeitet) Habe heute das Rad übergeben, da es ein Geschenk war, gab es vorher ja keine "Anprobe"... Ist im ersten Eindruck doch noch recht groß, also "lang" für seine 150cm. Der Sattel ist etwa 6cm ausgezogen, das passt eigentlich so. Der Vorbau ist von 8cm auf 6cm ausgetauscht, habe aber auch noch einen 4,5cm zu Hause. Lenker (72cm) wurde auch auf einen Riser (25mm) mit etwas mehr Backsweep getauscht, ggf. kürze ich den doch noch auf 68cm. Geändert wurde auch die Kurbel/Schaltung von 2x10 mit (175mm) und 11-36 Kassette auf 1x10 (170mm) mit SRAM 11-40er Kassette. Ebenso geändert wurden die abgefahrenen Rocket Ron auf Racing Ray+Ralph und Light Schläuche. Morgen gibt es die Probefahrt, hat heute morgen ja nur geregnet und war eh keine Zeit für.... Ach ja, Gewicht liegt nun bei 11,8kg Bearbeitet 1. Juli 2022 von Karup Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.