mennowo Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Momentan fährt unsere Tochter auf einem Woom 3, das ist ihr aber langsam viel zu klein. Sie ist 5, aber recht groß und kann zB. auf einem Woom 4 schon super fahren (da gibt es vond der Stadt Wien am Samstag die Möglichkeit am Naschmarkt). Jetzt bin ich auf der Suche, würde aber gerne auch weiter schauen als nur Woom, einerseits weil sie momentan schwierig zu kriegen sind, und auch weil sie doch recht teuer sind. Was sind dann gute Alternativen? Gebraucht wäre durchaus meine Preferenz. Ist zB. Specialized Hotrock 20 ein gutes Fahrrad? Da gibt es recht viele auf Willhaben um €100-150. zB.: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/specialized-20-zoll-508252280/ Danke für eure Hilfe! LG, Menno Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Würde mich da nicht verschlechtern wollen. Schau dich nach gebrauchten Woom, Kubikes, Pyro, Kania usw. um. Sind zwar etwas teurer aber gehen dann auch mit kaum Wertverlust wieder weg. Zitieren
mennowo Geschrieben 17. Oktober 2021 Autor Geschrieben 17. Oktober 2021 Ist so ein Specialized Rad dann soviel schlechter als einen Woom? In Wien bezahlt man für ein "4" Woom Fahrrad etwa €380-400. Dann kann ich es um €439 ja gleich neu kaufen... Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 380 Zeigt ja vielmehr wie gering der Wertverluste ist, oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Das generelle Problem, nichtnur bei den Kinderfahrrädern, ist die absolut schlechte Verfügbarkeit von Neuware und die dadurch extrem stabilen Gebrauchtpreise. Ich möchte in dem Zuge noch auf Kokua Like2Bike-Räder hinweisen. Sind zwar nicht ganz zo "Hip" wie Woom & Co. aber wir haben ein 20"er mit 7Gang-Schaltung gebraucht um 300€ gekauft, jetzt sind 2 Kinder damit gefahren und im Frühjahr stell ich´s um 300€ zum Verkaufen rein - bin guter Dinge, dass das auch seinen Abnehmer findet Zitieren
mennowo Geschrieben 17. Oktober 2021 Autor Geschrieben 17. Oktober 2021 Tja, hängt vlt. davon ab wie man das erfährt. Um nur 50-60 mehr hat man dan die Garantie, es ist neu. Bei rum €400 NP finde ich das persönlich feiner. Aber das wäre bei mir bei einem Verhältnis 440NP>340 secondhand immer noch so. Auch weil oft schwer zu sagen ist, wie alt die secondhand Räder sind, wieviel benutzt und auch ob sich vlt. beim neuen Modell was zu gute verändert hat... Mir zeigen die secondhand Preise also eher eine Überschätzung der Wert von gebräuchte Fahrräder (und übrigens auch andere Gegenstände auf Willhaben in Wien)... Bin aber immer noch neugierig: glaubt ihr, ein Specialized Fahrrad ist nicht gut? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 17. Oktober 2021 Geschrieben 17. Oktober 2021 Federgabel in dem Segment ist unnütz (nur unnötig schwer und arbeitet bei den niedrigen Fahrergewichten nicht) und Kurbellänge sieht auch zu groß aus. Warum den Gebrauchtmarkt auf Wien beschränken? Zitieren
mennowo Geschrieben 17. Oktober 2021 Autor Geschrieben 17. Oktober 2021 Ok, habe gesehen, so ein Specialized Hotrock wiegt auch über 11 KG, das ist dan schon um einiges mehr als Woom (ca. 8) oder Kokua (ca 9). Es ist ohne Auto halt eher ümständlich wo anders so ein Fahrrad abzuholen. Also daher Wien, und ebt. NÖ nähe 1140... Habe jetzt ein Kokua gefunden um etwa €200, ich glaube, das passt gut. Danke alle fürs mitdenken! Zitieren
giantdwarf Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Bin aber immer noch neugierig: glaubt ihr, ein Specialized Fahrrad ist nicht gut? also gestern ist bei uns (bei einer kleinen MTB Runde ein ca. 6 jähriger Bub mit einem Spec Hotrock mitgefahren (weiß allerdings nicht welcher Jahrgang das Bike ist) Fazit: bleischwer, Geometrie wesentlich weniger kinderfreundlich, Übersetzung definitiv nur Stadt-geeignet Bearbeitet 18. Oktober 2021 von giantdwarf ups zu spät gepostet Zitieren
derbub Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 hallo, ich kann die BMC kindermodelle sehr empfehlen. bis jetzt hießen sie noch blast 20 und 24. für 2022 dürften sie twostroke 20 und 24 heissen... aber aktuell natürlich schwer zu bekommen. lg g Zitieren
Commander Tom Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 Hy! - ich kann die Serious Bikes vom Bikester empfehlen. Wir haben aktuell das 26er und das ist sehr vernünftig ausgestattet und sehr leicht. Gibt auch 20 Zoll davon: https://www.bikester.at/serious-superlite-20-kinder-M904318.html?vgid=G1293208&cgid=37192 ob verfügbar is hatl die frage.. Orbea MX 20 ist auch Ok Zitieren
thrashhard Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 (bearbeitet) Das orbea mx 20 hat mein Sohn. Eigentlich OK. Aber wenn man den Neupreis der nicht viel weniger ist als ein Woom und dann den Verkaufspreis anschaut lohnt sich ein Woom mehr. Beim Orbea musst unbedingt drauf achten, dass es das Disc ist und nicht das Team und schon gar nicht das XC. Das Team hat eine starre Stahl Gabel und das XC eine 2kg schwere Federgabel. Das Disc hat ne Alufabel und ist vom Gewicht ok. Allerdings ist das modernere Orbea Laufey der Shit wenn du es kriegst. Sieht viel besser aus und auch mein 6 jähriger hat letztens ein anderes Kind damit gesehen und war neidisch. Das Orbea hat hald im Vergleich zu einem Woom doch extrem viele Billigteile dran wie es auch die meisten grossen Hersteller haben. Freilauf Ritzel statt Kassette, sehr grosses 34er Kettenblatt usw. Die Woom bikes sind ihr Geld schon wert wenn man vergleicht was Cube, Speci, Trek und Co. für Uhren Schrott haben wollen. Bearbeitet 18. Oktober 2021 von thrashhard Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 Was mir an den größeren Wooms nicht so taugt, ist, dass sie Geometrie eher komfortabel ist. Meine jüngere Tochter ist eine "Racerin" im Geiste. Die will nur schnell fahren und das geht ihr mit dem Kokua mit 7Gang Kettenschaltung gut von der Hand. Das Rad lässt sich einfach etwas mehr "nach vorne" einstellen und das kommt der Fahrweise meiner Tochter sehr zugute. Das Kokua ist - zugegebenermaßen schwerer als das Woom, hier sind vA Rahmengewicht und Laufräder Gewichtstreiber. Für meine ältere Tochter habe ich zum Preis eines Woom 6 (nicht das OFF) ein MWorkx auf 26er Laufräder gestellt. Deore Discs, Shimano XT 1x11, integrierte Kurbel, Carbon-Sattelstütze und Lenker.... Ich verwendete viele Gebrauchtteile (uA DT240/NoTubes-Laufräder) und eine China-Carbongabel, wiegt 8,1kg und hat (inkl. Selbstlackierung) etwa 600€ gekostet. Was ich damit sagen will: ab der 26er Größe muss man schauen, ob man mit "konventionellen" Geometrien schon zurande kommt. Wenn es kein Woom o.dgl. sein MUSS, kriegt man mit etwas Schrauberei viel mehr Rad fürs selbe (oder weniger) Geld. Zitieren
thrashhard Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 Das stimmt. Ab 26 Zoll kann man sogar eine leichtes günstiges Fully aufbauen. Aber da stimmt dann auf einmal auch das Reifenangebot und Federgabeln wiegen auch nicht mehr zwangsweise 2kg Zitieren
skoon Geschrieben 18. Oktober 2021 Geschrieben 18. Oktober 2021 kurz vor xmas verkauf ich das erste woom4off. Zitieren
thrashhard Geschrieben 19. Oktober 2021 Geschrieben 19. Oktober 2021 Gute Anlagestrategie. Mit Aufschlag auf den Neupreis weil sie sowieso nicht lieferbar sind zu der Zeit. Hab letztes Jahr ein 20" woom gebraucht im November. Zu der Zeit gab's allen Ernstes Leute die auf willhaben €600 dafür haben wollten weil woom selbst Lieferzeiten von 4-6 Monaten hatte. Zitieren
zett78 Geschrieben 19. Oktober 2021 Geschrieben 19. Oktober 2021 Tochter wird im Dezember 5, dass Woom 3 ist sie 2 Monate gefahren. Mittlerweile auch eine Racerin auf einem Bulls Tokee, dass kann sie bestimmt 2 Jahre fahren. Die Räder werden immer an den kleinen Bruder ,2 Jahre, vererbt . Zitieren
skoon Geschrieben 19. Oktober 2021 Geschrieben 19. Oktober 2021 Gute Anlagestrategie.. keine Strategie dahinter. Ist nur der Zeitpunkt wo der Bub das nächste Rad endlich geliefert bekommt...hoffentlich. Zitieren
thrashhard Geschrieben 19. Oktober 2021 Geschrieben 19. Oktober 2021 (bearbeitet) War als Witz gemeint. PS: Die Preise von dem Bulls Tokee sind ja eine Frechheit. Das Tokee Disc ist ja ein Ding der Unmöglichkeit. 3 Fach vorne und Schrottfedergabel dafür aber trotzdem UVP 550 und beim Stadler 450. Da kannst ein Dinotti beim Forstinger kaufen das ist nicht viel schlechter. Das Ultra Lite geht so aber ist immer noch €200 teurer als das Woom Off. Bearbeitet 19. Oktober 2021 von thrashhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.