Zum Inhalt springen

GIS-----> Schreiben zur Bekanntgabe ob TV/Radio oder nicht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mann kanns auch auf witzige weise lösen ....

 

"30. Dezember, müde und abgespannt von der Arbeit fuhr ich in die

Wohnung meiner Freundin. Dort war es aufgeräumt, im Kühlschrank war

etwas zu essen. Nachdem ich mir den Magen vollgeschlagen hatte,

machte ich es mir auf dem Sofa bequem.

 

In diesem Moment klingelt es an der Wohnungstür. Ich gehe zur Tür und

blicke durch den Spion. Dort stand ein etwa 40 Jahre alter, gut

gekleideter Mann.

 

Kaum hatte ich die Tür geöffnet, fing der gute Mann auch schon an:

GIS-Scherge (oder besser GIS-Mitarbeiter?): \"Guten Tag, mein Name ist Lars Lästig, ich bin ihr Rundfunkgebührenbeaufftragter.....blabla......blab la\"

 

GIS? Wirklich ein GIS-Scherge? Oh je...

 

GIS-Scherge: \"..........blabla........sind sie FRAU ANJA K.?\"

 

Hat der mich wirklich gerade gefragt ob ich Frau Anja K. (meine

Freundin) bin? (Ich sehe nun wirklich nicht wie eine Frau aus, zudem

trug ich einen deutlich sichtbaren 3-Tagesbart)

 

Das verschlug selbst mir die Sprache. Stille machte sich im Hausflur

breit. Plötzlich traf mich der Hammer der Erkenntnis: Es gibt ein

Leben nach dem Gehirntod, der Beweis steht vor dir. Pack den Typen

ein und der nächste Nobelpreis ist dir sicher. Ich entschied mich

dagegen, denn der gute Mann war sicher nicht stubenrein und ich

antwortete ihm stattdessen, daß ich Gina W. sei, die uneheliche

Tochter von Frau K.

 

GIS-Scherge: \"Nagut lassen wir das. Sie wissen

sicher.......blabla........verpflichtet

.........blabla........anzumelden......\"

 

Ich unterbrach den Redefluss des GIS-Schergen nur ungern, aber ich

teilte ihm mit, dass ich mal auf die Toilette müsste, versprach ihm

aber, dass ich gleich wieder da bin und schloss die Tür hinter mir.

Nach 5 Minuten gab es die ersten zarten Klingelversuche.

 

Nach weiteren 3 Minuten klingelte er Sturm und ich öffnete wieder die

Tür.

 

GIS-Scherge: \"Was haben sie denn solange gemacht?\"

 

Wahrheitsgemäß antwortete ich ihm, dass ich ein lauwarmes Bier

getrunken habe. Außerdem mussten mal wieder meine Fußnägel

geschnitten werden.

 

GIS-Scherge: \"So eine Frechheit, sowas habe ich ja noch nie

erlebt....\"

 

Ich musste dem guten Mann leider Recht geben und versprach meine

Freundin noch heute Abend darauf anzusprechen, warum sie das Bier

nicht in den Kühlschrank gestellt hatte. Wirklich eine Frechheit. Nun

lief dieser geistige Tiefflieger rot an und rastete aus.

 

GIS-Scherge: \"Wenn sie noch weiter so ein Kasperltheater

veranstalten, kann ich auch andere Seiten aufziehen. Ein Anruf von

mir und die Polizei durchsucht ihre Wohnung......blabla....... das

wird sehr teuer für sie......blabla\".

 

Logisch, mit Bundesgrenzschutz und Sondereinsatzkommando.

 

Sichtbar eingeschüchtert versprach ich nun, effektiv mitzuarbeiten

und mein Kasperltheater bleiben zu lassen.

 

GIS-Scherge: \"Besitzen sie einen Fernseher oder ein Radio?\"

 

Freundlich gab ich dem Mann Auskunft. \"Ja klar, ich besitze 2

Fernseher, 3 Radios, noch ein Radio in meinem Büro und zwei in meinen

Autos.\"

 

GIS-Scherge: \"Haben sie diese angemeldet?\"

 

\"Nein, bisher leider nicht.\"

 

GIS-Scherge: \"Wie lange besitzen sie diese Geräte schon?\"

 

\"Ca. 10-12 Jahre.\"

 

Uiiiii, jetzt war er am Sabbern, als er seine Provision in Gedanken

überschlug. Nun ja, um es kurz zu machen, er hielt mir nach 1-2

Minuten zwei Zettel zur Unterschrift unter die Nase. Eine Anmeldung

der GIS und einen Schrieb, dass ich schon seit 5 Jahren die Geräte

besitze. Beides auf den Namen und die Adresse meiner Freundin

ausgestellt.

 

Freundlich wie ich nun einmal bin teilte ich ihm mit, dass ich weder

Frau Anja K. bin, noch hier wohne.

 

GIS-Scherge: \"Wo wohnen sie denn?\"

 

Ich: \"Wissen sie das nicht?\"

 

GIS-Scherge: \"Nee\"

 

Ich: \"Super, schönen guten Abend\"

 

Ich schloss die Tür, schaltete die Klingel ab und den Fernseher ein,

das Bier war auch schon etwas kühler.

 

Wenn ich Glück habe, kommen vielleicht auch bald mal wieder die

Zeugen Jehovas vorbei."

  • 1 Jahr später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Ich persönlich wäre sehr überrascht wenn der ORF den Standort eines SAT Receivers mir einer ORF Karte drin über Satellit orten könnte!? Terrestrisch geht es glaube auch nicht. Allerdings wenn die SAT Antenne von außen sichtbar ist und deiner Wohnung zugeordnet werden kann, kann die GIS stutzig werden.
Geschrieben

Gar nicht und wenn doch, was soll grossartiges passieren, außer dass Du ab und an besuch von ein paar unzivilisierten Wapplern (neuerdings auch WapplerInnen) erhältst.

 

Entweder Du öffnest nicht, wenn Du nicht weist wer draussen steht oder Du sprichst mit dem "Informationsorgan", lässt ihn schnattern und wenn er sich aufspielt: ruhig bleiben und Tür zu.

Sie drohen dann mit allerlei, aber bitte: einfach klagen lassen, Sollte es je zu einem Prozess kommen:Einwendungen erfinden, den Prozess teuer und mühsam für GIS machen: Sie dürfen per Gesetz dann von der Gebühr "absehen" ...

 

Es wäre ein leichtes gewesen mit den DVBT Settop Boxen den Empfang der ORF Programme an eine ORF "Karte" (wie bei ORF via SAT) zu binden und damit den Empfang OHNE ORF Gebühren zu zahlen zu unterbinden. Warum geht der ORF nicht diesen Weg? Will der ORF "Schwarzseher" um damit für die "allgemeinen Rundfunkgebühren" argumentieren zu können?

 

Kleine Rechnung:

Wenn man im Monat die 20€ auf die Seite legen würde und nicht für sinnloses Programm ausgeben (und Landes- bzw. Kulturabgaben) würde man sich folgendes ansparen so man über ein Konto mit 3% Zins verfügt:

1Jahr: 242,93€

10 Jahre: 2.690,62€

50 Jahre: 22.047,74€ (13.396,99€ Zinsgewinn!)

 

Sachen zu lachen - http://derstandard.at/1918583

 

STANDARD: Wann kommen Ihre Leute zum Kontrollieren?

 

Culik: Die 153 Außendienstmitarbeiter arbeiten meist nebenberuflich. Sie besuchen die Haushalte nach ihrer Berufsausübung, denn auch wir wissen, dass die Leute am späten Nachmittag und frühen Abend eher zu Hause sind. Wir halten uns an EU-Richtlinien für die Durchführung von so genannten Haustürgeschäften: an Werktagen von neun bis 20 Uhr und samstags von neun bis 17 Uhr. An Sonn- und Feiertagen gibt es keinen Außendienst. Wir kontrollieren nicht, sondern es ist ausschließlich unsere Aufgabe zu informieren. Aber wir haben im Falle des Falles auch darauf hinzuweisen, dass eine bewusste Nichtanmeldung eine Anzeige bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde nach sich zieht.

 

STANDARD: Wie finden Sie die schwarzen Schafe?

 

Culik: Wir haben unsere Daten zur Verfügung, das heißt die bereits gemeldeten Rundfunkteilnehmer. Wir versuchen einfach, Lücken zu füllen. Wenn in einem Haus Tür 12 und 14 angemeldet sind, klopft unser Mitarbeiter bei Tür 13. Aber viele machen nicht auf.

 

STANDARD: Horchen Sie auch an Türen?

 

Culik: Im Rahmen des Legalen gehen unsere Mitarbeiter mit offenen Augen und Ohren ihrem Job nach. Oft sieht man vom Stiegenhaus direkt auf einen Bildschirm, und davor sitzt einer, der offensichtlichdarauf wartet, dass wir wieder verschwinden. Ich weiß, wie man sich fühlt, wenn die "ZiB 1"-Signation aus einer Wohnung zu hören ist und man weiter für dumm verkauft wird.

 

STANDARD: Was kostet es, sich die Gebühren zu sparen?

 

Culik: Der Strafsatz liegt bei maximal 2180 Euro – pro Geschäftsfall. Radio und Fernseher sind dann zwei Geschäftsfälle. Ganz wichtig: Unsere Mitarbeiter dürfen in keinem Fall bares Geld kassieren. Es gibt leider immer wieder Betrüger, die sich auch manchmal als GIS-Kundendienst ausgeben.

 

STANDARD: Welche Befugnisse haben Sie?

 

Culik: Es gibt einen Betretungsparagrafen, der steht aber nur der Bezirksverwaltungsbehörde zur Verfügung und die kontrolliert auch, wenn wir sie darum ersuchen. Wenn alles auf Gerätebesitz hinweist und ein Kunde stur bleibt, wird Anzeige erstattet. Die Behörde informiert uns über den Ausgang des Verfahrens. Davor schicken wir ein letztes Schreiben, in dem wir Kunden noch einmal auffordern, Gebühren zu zahlen. 2004 haben wir 6000 solcher Schreiben verschickt, immerhin hat mehr als ein Drittel darauf seine Geräte angemeldet. GIS-Mitarbeiter dürfen nur in Wohnungen, wenn Kunden das erlauben. Was viele nicht wissen: Öffentliche und halb öffentliche Bereiche dürfen wir betreten. Wir haben Zutritt zu Stiegenhäusern und dürfen auch ein unversperrtes Grundstück betreten, also von der offenen Gartentür bis zum Haus gehen. Aber da wurde ein Kollege schon einmal mit einem Kübel Wasser bedient. (Mia Eidlhuber/DER STANDARD; Printausgabe, 15./16.1.2005)

Gast KlaasKlever
Geschrieben

Bei mir waren sie auch vor kurzem - natürlich war ich zu weich um einfach die Türe zu schließen. Hab jetzt einfach mal nur Radio angemeldet, das kostet ungefähr 40 Euro pro Halbjahr, das bin ich auch bereit zu zahlen - mehr nicht! Wozu auch, oft merkt man ja beim Aufdrehen nicht mal einen Unterschied zu RTL2 und da seh ich echt nicht ein das zu bezahlen.

 

Super auch die Debatte um die Novellierung des ORF-Gesetzes, in der medianet gab es einen richtigen Kommentar dazu: http://www.medianet.at/marketing-medien/meinung/wer-zu-sp-t-privatisiert-den-bestrafen-die-privatsender.html :klatsch:

Geschrieben

wenn bei mir einer anklopft, geb ich ihm gleich meinen alten, nur noch teilweise funktionstüchtigen fernseher in die hand. den soll er zum mistplatz tragen und aufpassen, dass ihm die türe am weg nach draußen nicht in den hintern fällt.

 

ich wär gern bereit, wieder ö1-mitgliedsbeitrag zu zahlen. aber für's orf-fernsehen :rofl::spinnst?:

Geschrieben
blöde frage,

wenn i mir aon-tv nehme, kann die gis das irgendwie herausfinden?

in der Praxis nicht ausser durch´s Übliche wie anklopfen und nachfragen, direkte Einsicht auf den TV im Betrieb durch ebenerdige Fenster etc

Gast KlaasKlever
Geschrieben
Ich bin mir nicht sicher, ob AON nicht auch mit der GIS vernetzt ist und sich dort die Infos holen. So läuft es glaube ich auch beim Meldeamt. Von dort bekommt die GIS auch Infos wer sich wo neu gemeldet hat.
Geschrieben

UPC und Sky geben die Daten definitiv weiter!

Bei Aon TV steht dazu folgendes in den

 

"Entgeltbestimmungen

für aonTV"

 

Hinweis: Beim Empfang von ORF Programmen sowie Radiosendern entsteht dem Kunden nach

dem Rundfunkgebührengesetz die Pflicht zur Zahlung von Rundfunkgebühren an die

Gebühreninkasso Service GmbH (GIS), sofern er nicht bereits Gebühren für eine

Rundfunkempfangseinrichtung (Fernsehgerät) am selben Standort (Wohnung) entrichtet. Für

die Anmeldung und Bezahlung der Gebühren ist der Kunde bei der GIS selbst verantwortlich.

(Für nähere Informationen siehe http://www.orf-gis.at/geb_pfl.htm)

Geschrieben

Bei UPC stehts in den AGB bei Vertragsabschluss. Das einzige mal wo ich leider GIS zahlen musste für mein 7 Monatiges Gastspiel in Wien. Eines Tages standen sie vor der Tür und hielten mir eine Kopie meines Vertrages mit UPC vor die Nase.

 

Bei Sky steht auf der Webseite in den AGBs dass sie die Daten an die GIS weitergeben. Ich hab extra nachgeschaut weil ich Sky mit dem ORF paket nehmen wollte.

 

ps: ist bei Sky glaub ich nur wennst das ORF Paket nimmst.

Geschrieben

Vor einigen Wochen hatte ich eine GIS Benachrichtigung in der Tür worauf es stand dass der GIS Mitarbeiter So Und So bei mir war und mich nicht antreffen könnte und auch eine Bitte mich bei den telefonisch zu melden, auch wenn ich keine Rundfunkempfangsgeräte habe um das bekannt zu geben. Ich wollte eigentlich schon anrufen, aber dann habe ich es verschoben und jetzt finde die Benachrichtigung nicht mehr.

 

Heute fand ich im Postkasten einen GIS Brief mit meine GIS "Teilnehmerkarte" mit meine eigene GIS Teilnehmernummer darauf. Die habe ich weg geworfen, weil ich kein GIS Teilnehmer bin, niemals war und es auch niemals werden möchte.

 

Meine Fragen:

 

1. Was hat diese Teilnehmerkarte zu bedeuten?

 

2. Wenn die GIS bei mir läutet, bin ich verpflichtet auf zu machen und mit denen zu reden?

 

P.S. Ich habe wirklich kein Fernseher, kein Radio, keine TV Karte im PC, mein Radio Tuner ist kaputt und in der Originalschachtel verpackt und geklebt.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Geschrieben
jaja ... :rolleyes:

 

Ob du oder sonst jemand es glaubt interessiert mich 0%. Ich schaue nicht mehr fern und höre nicht mehr Radio seit 2001. Ich finde das Propaganda und Gehirnwäsche.

Geschrieben

P.S. Ich habe wirklich kein Fernseher, kein Radio, keine TV Karte im PC, mein Radio Tuner ist kaputt und in der Originalschachtel verpackt und geklebt.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Das ist auch wurscht. Ich nehme nicht an das du übers ISDN/Modem surfst --> Breitbandinternetanschluss --> GIS zahlen ;)

Geschrieben
Breitbandinternetanschluss --> GIS zahlen

 

Das ist jetzt aber nicht ernst, oder?

 

Warum musste man für Internet über entbündelte Telefonleitung GIS Gebühr zahlen müssen?

Geschrieben
Ob du oder sonst jemand es glaubt interessiert mich 0%. Ich schaue nicht mehr fern und höre nicht mehr Radio seit 2001. Ich finde das Propaganda und Gehirnwäsche.

 

Seit 2001 kein TV und Radio is auch OK - der GIS kommst nur schwer aus haben mir auch schon wieder eine Karte in die Türe geklemmt mit der bitte um Rüchruf.

Geschrieben

Ich denke die Mitarbeiter/innen der GIS sind nicht immer am letzten Stand.

 

Ich habe vergangene Herbst nach Montage der Sat-Schüssel TV nachgemeldet bzw. Smartcard aktiviert (rennt ja nur 30 Tage), ein paar Monate später schaute jemand von der GIS vorbei und hinterließ seine Visitkarte, er hätte die Schüssel gesehen - glaube ich ihm schon, weil man sieht's wirklich, aber daß ich seit Monaten TV nachgemeldet hatte, haben sie ihm scheinbar nicht gesagt..... :rolleyes:

 

PC ist derzeit im Gg.satz zu Deutschland von Gebühren ausgenommen, wurde technisch damit begründet, daß es sich bei Streaming nicht um wirkliche Echtzeitübertragung handelt (ist meistens eine gute Minute hinterher), aber sehen wir wie lang das Argument hält.

Geschrieben
[...] PC ist derzeit im Gg.satz zu Deutschland von Gebühren ausgenommen, wurde technisch damit begründet, daß es sich bei Streaming nicht um wirkliche Echtzeitübertragung handelt (ist meistens eine gute Minute hinterher), aber sehen wir wie lang das Argument hält.

 

Verstehe ich richtig, ist in Deutschland jeder Breitbandinternetanschluss mit Rundfunkgebühren zusätzlich belastet, weil man übers Internet öffentliche Rundfunksender empfangen könnte?!

 

Nach dieser Logik musste jede gebührenpflichtige Website von ALLEN Internetnutzer weltweit kassieren dürfen.

 

Warum kann ARD, ZDF & die 3. für diese Seiten nicht Authentifizierung verlangen anstatt JEDER Deutsche mit Internetanschluss zur Kasse zu bitten?

Geschrieben
Das ist auch wurscht. Ich nehme nicht an das du übers ISDN/Modem surfst --> Breitbandinternetanschluss --> GIS zahlen ;)

 

 

wo stehts das???

 

 

edit:

Fernsehprogramme werden über Internet noch nicht als kontinuierlicher Live-Stream übertragen, und Video-on-Demand Angebote werden von der GIS nicht als Rundfunk gewertet. Eine Gebührenpflicht hinsichtlich TV-Programme würde nur dann zum Tragen kommen, wenn der Computer durch den Einbau einer TV-Karte oder durch die Verwendung eines DVB-T USB-Sticks zu einem Fernsehempfangsgerät erweitert wird.
- quelle http://www.orf-gis.at/
Geschrieben
Fernsehprogramme werden über Internet noch nicht als kontinuierlicher Live-Stream übertragen, und Video-on-Demand Angebote werden von der GIS nicht als Rundfunk gewertet.

 

Nehmen wir mal an das ändert sich; ORF bekommt weniger Geld vom Staat und/oder weniger Werbeeinnahmen und entscheidet: "so viele mit Internetanschluss die keine GIS Gebühren zahlen, da können wir uns sehr viel Geld holen."

 

Musste man dann nicht nachweisen dass ich die Fernsehprogramme auch tatsächlich auch über Internet empfange (IP Adresse), oder musste jeder zahlen der Internet hat?

 

Wie ist es in Deutschland?

Geschrieben
Nehmen wir mal an das ändert sich; ORF bekommt weniger Geld vom Staat und/oder weniger Werbeeinnahmen und entscheidet: "so viele mit Internetanschluss die keine GIS Gebühren zahlen, da können wir uns sehr viel Geld holen."

 

Musste man dann nicht nachweisen dass ich die Fernsehprogramme auch tatsächlich auch über Internet empfange (IP Adresse), oder musste jeder zahlen der Internet hat?

 

Wie ist es in Deutschland?

 

Soweit ich weiß, reicht dort das vorhanden sein eines Breitbandinternetanschluss. Da ja damit die Möglichkeit besteht zu "Fernsehen". Also braucht auch nichts nachgewiesen werden.

 

Deswegen gibt es ja auch den Witz, wo einer meint er beantragt jetzt Kindergeld, er hat zwar noch keine, aber zumindest die Möglichkeit es zu tun.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...