Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gehört mittlerweile in den Hasse thread....

 

die Batterie des Brustgurtes war leer, selbige getauscht, Brustgurt wird nicht mehr gefunden. Batterie verdächtigt. Nachdem mittlerweile die dritte BAtterie drin ist, sogar a teuere und immer no nix geht, liegts wohl nicht an den Batterien.

 

So, heute wieder den Deckel ab (zum sicher 10x schon), nagelneue Varta rein, die Instinct piept gleich, weil sie den Brustgurt findet. Der Edge weiß noch nix von seiner Existenz und auch via handy findet sich der Gurt nicht.

Suchmaschin aktiviert und dort den Tip BAtterie kavehrt einzulegen, weil das angeblich zu einem Reset des Sensors führt. Aber, SUPRISE! Mein Brustgurt verweigert auch den Insidertip.

 

Mein Puls ist bald höher als der Scheissgurt ohnehin aufzeichnen könnt! Any other tips? Letzte Möglichkeit, sofern ich die Rechnung wieder finde, ist natürlich retour bringen. Vielleicht gibts aber noch einen weg.

 

Thanx

Bearbeitet von NoNick
hätt den title gern korrigiert
Geschrieben
Der HRM Tri kann laut meinen Informationen kein Bluetooth, deshalb wirst ihn mitm Handy nicht finden. https://www.garmin.com/de-AT/p/682155#additional

 

Lösche mal den Gurt vom Edge und versuche ihn neu zu koppeln.

 

KORRIGIERT! ist kein tri, sondern ein pro

 

doch hat BT, steht sogar drauf und hatte ich neu auch mit dem Handy immer verbunden, da ich damals noch keine Sportuhr, sondern nur den edge hatte. Trennen und neu verbinden hab ich ja schon mehrmals probiert bzw verbinden geht ja nimmer

Geschrieben

Der Pro unterstützt nur zwei gleichzeitige Bluetooth verbindungen (laut meinen Informationan aus der Tabelle). wenn der Gurt via Bluetooth mit einem unbekannten Gerät gekoppelt ist und mit der Uhr, wird ihn der Edge nicht mehr via BT koppeln können.

 

Schalte mal alles aus was in der nähe so Bluetooth verwendet, Rolle, Handy, deine Uhr. Ich habe vorhin nicht nur das Trennen gemeint sondern den HRM Sensor vom Edge komplett löschen.

Geschrieben

So was hatte ich schon zwei-mal, von einem aufs andere mal funktionierte der Sensor nicht mehr, weder Uhr noch Edge fanden den Sensor. Sehr ärgerlich, waren schon älter als zwei Jahre.

Wenn deiner jetzt auch schon mehr als zwei Jahre am Puckl hat, dann weg damit, und kauf dir einen neuen.;)

Geschrieben
Der Pro unterstützt nur zwei gleichzeitige Bluetooth verbindungen (laut meinen Informationan aus der Tabelle). wenn der Gurt via Bluetooth mit einem unbekannten Gerät gekoppelt ist und mit der Uhr, wird ihn der Edge nicht mehr via BT koppeln können.

 

Schalte mal alles aus was in der nähe so Bluetooth verwendet, Rolle, Handy, deine Uhr. Ich habe vorhin nicht nur das Trennen gemeint sondern den HRM Sensor vom Edge komplett löschen.

 

ist gelöscht, hab dich da schon richtig verstanden ;). Hab jetzt ihn jetzt von der Uhr gelöscht und die BT vom Handy deaktiviert. Kontakte nass gemacht, das ding umgeschnallt und jetzt passiert wieder nix!!:aerger:

 

@Gehhilfe: meiner is von Dez 2020, seit Ende Oktober ärger ich mich mit dem Ding seit Batteriewechsel rum. Hab zwischenzeitig den günstigerem aus einem Edge Bundle um, der Pro wär halt fürs Laufen gedacht.

So billig is des Klump halt grad net, dass ich das kampflos nach einem Jahr entsorgen möcht

Geschrieben
Dez 2020, seit Ende Oktober ärger ich mich mit dem Ding seit Batteriewechsel rum.

So billig is des Klump halt grad net, dass ich das kampflos nach einem Jahr entsorgen möcht

 

-> Garmin Support. Vielleicht haben die ne Idee bzw. tauschen ihn evtl. aus.

Geschrieben

Ich kann dazu berichten, dass wir in der Zwischenzeit einen großteil unserer Sensoren + Brustgurte auf die "Magene"-Sensoren, die man über div. Asia-Plattformen kriegt, ausgetauscht haben.

Kosten einen Nasenrammel und funktionieren einfach unscheinbar. Ant+ und/oder Bluetooth (sogar parallele Verbindungen) werden anstandslos hergestellt.

Die Bike-Sensoren (TF/Cadence) hauen auch gut hin und verbrauchen mMn weniger Batterie (CR2032) als mir bekannte Sigma- oder Garmin- Sensoren.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann am Gurt keine Einstellungen vornehmen und mein Garmin kann am Edge muß ich mW nix gesondert einstellen. Die Kurbel etc , die auch alle mit ant+ schicken, findet er ja auch gleich. ich probier aber gerne aus, ob ich da was verstellen kann

 

edit: am edge finde ich keinen Menüpunkte wo ich die Art der Verbindung auswählen kann. Ich gehe daher davon aus, dass er eins der verfügbaren Signale verwendet

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
ich kann am Gurt keine Einstellungen vornehmen und mein Garmin kann am Edge muß ich mW nix gesondert einstellen. Die Kurbel etc , die auch alle mit ant+ schicken, findet er ja auch gleich. ich probier aber gerne aus, ob ich da was verstellen kann

 

edit: am edge finde ich keinen Menüpunkte wo ich die Art der Verbindung auswählen kann. Ich gehe daher davon aus, dass er eins der verfügbaren Signale verwendet

 

bei meinem edge 1030 seh ich unter sensor-> "sensor wahelen" -> sensor details die anbindung.

 

ant+ ist empfohlen

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Kann es sein, dass das Ding die Batterie umgehend entlädt? Beim einlegen der neuen batterie hat meine ihr den Gurt ja gleich erkannt (war das erste mal auch mit dem edge so), danach aber nicjt mehr auffindbar.
Geschrieben
gehört mittlerweile in den Hasse thread....

 

die Batterie des Brustgurtes war leer, selbige getauscht, Brustgurt wird nicht mehr gefunden. Batterie verdächtigt. Nachdem mittlerweile die dritte BAtterie drin ist, sogar a teuere und immer no nix geht, liegts wohl nicht an den Batterien.

 

So, heute wieder den Deckel ab (zum sicher 10x schon), nagelneue Varta rein, die Instinct piept gleich, weil sie den Brustgurt findet. Der Edge weiß noch nix von seiner Existenz und auch via handy findet sich der Gurt nicht.

Suchmaschin aktiviert und dort den Tip BAtterie kavehrt einzulegen, weil das angeblich zu einem Reset des Sensors führt. Aber, SUPRISE! Mein Brustgurt verweigert auch den Insidertip.

 

Mein Puls ist bald höher als der Scheissgurt ohnehin aufzeichnen könnt! Any other tips? Letzte Möglichkeit, sofern ich die Rechnung wieder finde, ist natürlich retour bringen. Vielleicht gibts aber noch einen weg.

 

Thanx

 

Ich hab den HRM Tri, und mehr oder weniger dasselbe Problem:

Der HTM Tri funktionierte problemlos, bis die Batterie leer war. Nach einem Tausch der Batterie (-> Duracell) funktionierte er gar nicht mehr. Habe ebenfalls alle im Internet gefundenen Tips, wie Batterie kurzzeitig verkehrt einlegen, erfolglos versucht.

Hab dann irgendwann den Garmin Support kontaktiert, die haben mir anstandslos einen neuen HRM Tri geschickt.

Der funktionierte auch, bis... die Batterie wieder leer war. Batterie getauscht (-> Duracell), diesmal vorher gleich kurzzeitig verkehrt hineingegeben - geht nicht. Hab mich dann längere Zeit nicht mehr darum gekümmert; irgendwann bin ich dann auf einen Supportartikel von Apple gestossen, dass in den AirTags keine Knopfzellen mit Bitterbeschichtung (-> Duracell) verwendet werden dürfen.

Da zwischenzeitlich auch die Knopfzelle meines Quarq Powermeters leer war, und dieser mit der Duracell Batterie ebenfalls nicht funktionierte, griff ich zu Varta.

 

Siehe da, die Varta funktioniert anstandslos im Quarq Powermeter; also den Garmin Gurt geholt, dort ebenfalls eine Varta eingebaut - funktioniert!

Leider zu früh gefreut... nach einigen wenigen Ausfahrten/Läufen (max. 5) - der Gurt funktioniert wieder nicht, keine Chance, ihn zum Leben zu erwecken. Also den ersten Garmin Gurt ausgegraben, neue Varta rein - funktioniert. Aber auch wieder nur ein paar Mal, seitdem - tot.

 

Ich hab's inzwischen aufgegeben, beide Garmin Gurte liegen jetzt wieder funktionslos herum, ich verwende jetzt wieder den € 30,- Gurt von BerryKing, der frisst alle Batterien, und funktioniert seit Jahren anstandslos... die Garmin Gurte sind anscheinend ziemlicher Mist (eine Frechheit, bei dem Preis).

Geschrieben
Ich hab den HRM Tri, und mehr oder weniger dasselbe Problem:

Der HTM Tri funktionierte problemlos, bis die Batterie leer war. Nach einem Tausch der Batterie (-> Duracell) funktionierte er gar nicht mehr. Habe ebenfalls alle im Internet gefundenen Tips, wie Batterie kurzzeitig verkehrt einlegen, erfolglos versucht.

Hab dann irgendwann den Garmin Support kontaktiert, die haben mir anstandslos einen neuen HRM Tri geschickt.

Der funktionierte auch, bis... die Batterie wieder leer war. Batterie getauscht (-> Duracell), diesmal vorher gleich kurzzeitig verkehrt hineingegeben - geht nicht. Hab mich dann längere Zeit nicht mehr darum gekümmert; irgendwann bin ich dann auf einen Supportartikel von Apple gestossen, dass in den AirTags keine Knopfzellen mit Bitterbeschichtung (-> Duracell) verwendet werden dürfen.

Da zwischenzeitlich auch die Knopfzelle meines Quarq Powermeters leer war, und dieser mit der Duracell Batterie ebenfalls nicht funktionierte, griff ich zu Varta.

 

Siehe da, die Varta funktioniert anstandslos im Quarq Powermeter; also den Garmin Gurt geholt, dort ebenfalls eine Varta eingebaut - funktioniert!

Leider zu früh gefreut... nach einigen wenigen Ausfahrten/Läufen (max. 5) - der Gurt funktioniert wieder nicht, keine Chance, ihn zum Leben zu erwecken. Also den ersten Garmin Gurt ausgegraben, neue Varta rein - funktioniert. Aber auch wieder nur ein paar Mal, seitdem - tot.

 

Ich hab's inzwischen aufgegeben, beide Garmin Gurte liegen jetzt wieder funktionslos herum, ich verwende jetzt wieder den € 30,- Gurt von BerryKing, der frisst alle Batterien, und funktioniert seit Jahren anstandslos... die Garmin Gurte sind anscheinend ziemlicher Mist (eine Frechheit, bei dem Preis).

 

Ja, hab ja zum Schluss auch eine varta verwendet. ich hätt keinen blassen Schimmer womit Batterien beschichtet wären und tät mi no mehr abzupfen den schaaß a no googeln zu müssen.

Ich hoff, Garmin gibt mir zur not auch einen neuen Gurt und sonst schick ich ihnen jedes jahr einen Gurt zum batteriewechsel :D

Geschrieben
Kann es sein, dass das Ding die Batterie umgehend entlädt? Beim einlegen der neuen batterie hat meine ihr den Gurt ja gleich erkannt (war das erste mal auch mit dem edge so), danach aber nicjt mehr auffindbar.

 

wieviel spannung hat sie denn doch ?

Geschrieben

 

Auch auf Blogs und anderen Foren ähnl gefunden. Ich kann mal ausschliessen, dass ein falsch positionierster dichtring und eindringende Feuchtigkeit Schuld ist, da ich ja gar nicht in die Lage komme, den Gurt tatsächl zu verwenden.

Ich hoffe sehr, diese verarbeitungs- und wartungsqualität zieht sich nicht durch mehr ihrer Produkte

Geschrieben

Meine Batterie ist zwar noch nicht leer, hab's daher noch nicht versucht, aber ich hab mal irgendwo gelesen, dass man die neue Batterie nicht sofort einsetzen soll. Wenn ich mich nicht täusch, soll man mind. 10min warten.

 

LG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...