ruffl Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Der Lack schaut recht eindeutig nach Pulverbeschichtung aus. Einen so klassischen seidenmatt Ton spritzt heute niemand mit Nasslack auf Fahrradrahmen. Nachdem es hier herinnen ja genug passionierte Zangler gibt die einen Hinterbau in 5 Minuten abschrauben und in weiteren 15 Minuten wieder montiert haben würde ich einfach in die Runde fragen wer das jetzt gerne machen würde. Mit der ausgebauten Schwinge würde ich zu einem professionellen Pulverbeschichter gehen. Gut sortierte Betriebe haben Farbpaletten mit über 500 Tönen. Das mit dem Austupfen ist mMn nur schön wenn es sich um kleine Stellen handelt. Nachdem die Abschürfung doch grösser ist wäre es für mich keine Option. Die Nasslacke sind meistens nicht seidenmatt und selten getrocknet im selben Farbton. Das schaut dann aus wie eine zusammengestoppelte Autokarosserie. Die Kosten für die Pulverarbeit sollten im Bereich von 150,- liegen. Ab- und Aufbau ist laut den Vorrednern selbst möglich wenn man schon mal ein Ikea Regal montiert hat, ich würde trotzdem einen kleineren, flexiblen Fachbetrieb aufsuchen. 1 Zitieren
derDim Geschrieben 4. Mai 2022 Geschrieben 4. Mai 2022 spot repair oder den hinterbau auch mal in einer komplett anderen farbe!? Zitieren
makamida Geschrieben 13. Juni 2022 Autor Geschrieben 13. Juni 2022 Hallo, ich wollte euch mal bezüglich Bike nachlackieren auf den neuesten Stand bringen. Meine Reiseversicherung hat die vollen Kosten (bis auf den Selbstbehalt) übernommen. Gemacht wurde es in einem sehr bekannten Fahrradgeschäft im sechsten Wiener Gemeindebezirk, in der Nähe einer lange Stiege 😉 alles aus einer Hand, zerlegen, lackieren, wieder zusammenbauen. Damit es „logisch“ ausschaut, hat der geniale Mann mir auch Oberrohr und Logo in der neuen Chamäleon-Farbe gemacht. Leider sieht man auf den Bildern nicht, wie schön sich, je nach Blickwinkel, die Farbe verändert, von rot bis dunkelblau. Also, falls mal jemand ein Bike geil lackiert braucht - erste Adresse!!! Liebe Grüße und schönen Tag, Margarete 5 Zitieren
makamida Geschrieben 13. Juni 2022 Autor Geschrieben 13. Juni 2022 Es gibt auch ein Video https://www.dropbox.com/sh/czbmkj5vfojhadu/AAB5JXKJwqgw25NErCjpqx75a?dl=0 1 Zitieren
riffer Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 Gute Entscheidung und offenbar auch der richtige Umsetzende! Viel Freude damit! Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Juni 2022 Geschrieben 13. Juni 2022 Ich hoffe auf Oberrohr, Ketten- und Sitzstrebe wurde Lackschutzfolie angebracht. Sonst ist die Freude von kurzer Dauer... Zitieren
makamida Geschrieben 14. Juni 2022 Autor Geschrieben 14. Juni 2022 Lackschutzfolie hab ich gleich nachdem wir heimgekommen sind draufgemacht 😉 und sie hat sich auch schon u.a. am Leopoldsberg bewährt... 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.