Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.7.2022 um 08:05 schrieb Anita:

Hallo, bitte nein!! Diese Tour müsste eigentlich gesperrt werden! Als wir am Gipfel zur "ehemaligen" Annahütte /Grenze Österreich u Slowenien waren, freuten wir uns auf die Abfahrt. Etliche Steinschläge säumten die Straße, bis wir  zur Abzweigung Richtung Belca kamen....Vermurung des Bachbettes...naja, wir sind drüber....und dann hatten wir zu kämpfen..das ganze Tal auswärts ist nur unter Lebensgefahr zu "begehen" ...30 cm teilweise nur vorhanden, der Rest war abgerissen. Ich finde, es ist unverantwortlich, diese Strecke nicht zu sperren!! Slowenien wird diese Strecke sicher nicht sanieren....

 

Da auch heuer immer wieder Fragen bezüglich der Befahrbarkeit des Weges aufkommen, hier ein aktuelles Bild einer dieser vielen Problemstellen auf dem Weg in Richtung Belca. Noch schlimmer und vor allem mühsamer wird es dann nach dem Wanderweg (Abzweigung vor dem Tunnel - nach dem Tunnel gehts bekannterweise überhaupt nicht mehr weiter) im Bachbett, wo mit MTB unzählige Felsen überklettert werden müssen. Es wird in diesem Bereich übrigens auch gesprengt - dafür gibts auch einen Hinweis beim "Haller"-Schranken beim Start auf österreichischer Seite und diese Tafel auf slowenischer Seite.

Also aus meiner Sicht ist der Weg nicht befahrbar und prinzipiell herrscht sowieso Fahrverbot.

 

WhatsApp Image 2024-06-15 at 09.00.15.jpeg

 

belca.jpg

Bearbeitet von Truste
Ausbesserungen
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin die Tour gestern gefahren. Saniert wurde da in letzter Zeit nichts. Habe keinen Vergleich zu früher, aber ich denke, ohne Sanierung ist es nur eine Frage der Zeit, bis manche Stellen unpassierbar werden. An einer Stelle klaffte ein riesiges Loch, wo die Wasserabflussrinne zwei Meter in die Luft hinaus ragte. Rechts davon kam man gerade noch am Loch vorbei. Es gibt so ca. 4 Stellen, wo man nur wenige cm. neben dem Abhang hat, auf denen man das Bike dann kurz rüber tragen muss (schweres E-Bike oder viel Gepäck wären hier ungünstig). Ansonsten besteht an etlichen Stellen Steinschlaggefahr - da liegen jeweils riesige Brocken am Weg.  Abgesehen davon ist die Tour auf der slowenischen Seite landschaftlich äußerst beeindruckend.

Bezüglich der Sprengungen hinter dem Tunnel: das Schild am Tunnelportal macht darauf aufmerksam, dass im Falle von Sprengungen Warn- & Entwarntöne zu hören sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...