Zum Inhalt springen

PV Anlagen (nicht nur Balkonkraftwerk)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb NoNick:

In Kärnten ist die Förderung für heuer schon erschöpft. Hoffe, dass es die Förderung 2025 wieder gibt u d wir dann unsere Rechnung einreichen können 

Das geht, dass man sich eine Rechnung von 2024 für eine 2025er Förderung einreicht? 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GrazerTourer:

Das geht, dass man sich eine Rechnung von 2024 für eine 2025er Förderung einreicht? 

ich hoff. lt Elektriker schon, sonst muß er mir die 2024 stornieren und 2025 eine neue ausstellen

Geschrieben

Wie hat den bei euch Steirern wie zB @tomausgraztomausgraz das Ansuchen um den Einspeisezählpunkt genau ausgeschaut? Ich habs jetzt grad erst gemacht und hab als Projektplanung einfach ein Angebot angehängt und ein Foto vpm Haus, wo ich Paneele eingezeichnet hab. Akzeptieren die sowas? Irgendwie is das komisch, dass die überhaupt sowas wollen. Man gibt ja eh die maximalleistung, Art vom Speicher usw usf an. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

Wie hat den bei euch Steirern wie zB @tomausgraztomausgraz das Ansuchen um den Einspeisezählpunkt genau ausgeschaut? Ich habs jetzt grad erst gemacht und hab als Projektplanung einfach ein Angebot angehängt und ein Foto vpm Haus, wo ich Paneele eingezeichnet hab. Akzeptieren die sowas? Irgendwie is das komisch, dass die überhaupt sowas wollen. Man gibt ja eh die maximalleistung, Art vom Speicher usw usf an. 

In Kärnten war's genau so. Das Angebot der kelag hatte ich dann ca 2 Tage später in meiner Mailbox. 

Ich hab dort auch mehr Leistung angegeben, als wir im Moment verbauen wollten und darf daher jetzt voll einspeisen (vergüteterweise, gratis geht immer ;) )

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Wie hat den bei euch Steirern wie zB @tomausgraztomausgraz das Ansuchen um den Einspeisezählpunkt genau ausgeschaut? Ich habs jetzt grad erst gemacht und hab als Projektplanung einfach ein Angebot angehängt und ein Foto vpm Haus, wo ich Paneele eingezeichnet hab. Akzeptieren die sowas? Irgendwie is das komisch, dass die überhaupt sowas wollen. Man gibt ja eh die maximalleistung, Art vom Speicher usw usf an. 

Habe ich nichts dergleichen angegeben sondern nur die Dimension meiner Anlage. Diese ganzen Informationen macht dann mein Elektriker bei der Fertigstellungsanzeige. Nachdem sie mir wie zu erwarten die 10kwp nur beim nächsten Trafo einspeisen lassen wollten, hab ich mit 4 kwp angesucht uns darf die jetzt auch beim Hausanschluss einspeisen. 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb tomausgraz:

Habe ich nichts dergleichen angegeben sondern nur die Dimension meiner Anlage. Diese ganzen Informationen macht dann mein Elektriker bei der Fertigstellungsanzeige. Nachdem sie mir wie zu erwarten die 10kwp nur beim nächsten Trafo einspeisen lassen wollten, hab ich mit 4 kwp angesucht uns darf die jetzt auch beim Hausanschluss einspeisen. 

Ok, ich hab angesucht und 10kWp angegeben. Speicher 15.

 

Bekommen hab ich dann die Zählpunktbezeichnung. 

 

"Es wurde für Sie automatisiert um ein Netzanschlusskonzept angesucht. Diese wird nach den erforderlichen Bearbeitungsschritten an die im Einspeiserportal hinterlegten Kontaktkanäle übermittelt." 

 

Im PDF das man bekommt, steht dann:

"Für die Bearbeitung Ihres Netzanschlusskonzepts ist hinsichtlich der Situierung der Anlage ein entsprechender Nachweis über dasVorliegen einer genehmigungsfähigen Erzeugungsanlage erforderlich. Diesbezüglich ersuchen wir Sie um Übermittlung der folgenden Unterlagen:
· Planunterlagen, welche die konkreten und vollständigen Projektdetails beinhalten"

 

Was sie sich da genau erwarten, weiß ich nicht. Ich hab halt eine Skizze und ein Angebot hin geschickt. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb tomausgraz:

Nachdem sie mir wie zu erwarten die 10kwp nur beim nächsten Trafo einspeisen lassen wollten, hab ich mit 4 kwp angesucht uns darf die jetzt auch beim Hausanschluss einspeisen. 

Was bedeutet das? Nicht,  was ist die Kosequenz, sondern wie muss ich mir das vorstellen? Du hast ja eine zugangsleitung vom Stromversorger ins Haus,  was heisst "beim trafo" vs "Hausanschluß"?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NoNick:

Was bedeutet das? Nicht,  was ist die Kosequenz, sondern wie muss ich mir das vorstellen? Du hast ja eine zugangsleitung vom Stromversorger ins Haus,  was heisst "beim trafo" vs "Hausanschluß"?

Das bedeutet dass du die Einspeisung machen kannst, aber du musst dafür eine Leitung zum Trafo graben und die Kosten für die Erweiterung des Trafos anteilig mittragen. Ihre Argumentation ist, dass ihr Netz dafür nicht ausgelegt ist. Was natürlich Schwachsinn ist.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ok, ich hab angesucht und 10kWp angegeben. Speicher 15.

 

Bekommen hab ich dann die Zählpunktbezeichnung. 

 

"Es wurde für Sie automatisiert um ein Netzanschlusskonzept angesucht. Diese wird nach den erforderlichen Bearbeitungsschritten an die im Einspeiserportal hinterlegten Kontaktkanäle übermittelt." 

 

Im PDF das man bekommt, steht dann:

"Für die Bearbeitung Ihres Netzanschlusskonzepts ist hinsichtlich der Situierung der Anlage ein entsprechender Nachweis über dasVorliegen einer genehmigungsfähigen Erzeugungsanlage erforderlich. Diesbezüglich ersuchen wir Sie um Übermittlung der folgenden Unterlagen:
· Planunterlagen, welche die konkreten und vollständigen Projektdetails beinhalten"

 

Was sie sich da genau erwarten, weiß ich nicht. Ich hab halt eine Skizze und ein Angebot hin geschickt. 

Ja da brauchst in Wahrheit nichts schicken. 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb tomausgraz:

Das bedeutet dass du die Einspeisung machen kannst, aber du musst dafür eine Leitung zum Trafo graben und die Kosten für die Erweiterung des Trafos anteilig mittragen. Ihre Argumentation ist, dass ihr Netz dafür nicht ausgelegt ist. Was natürlich Schwachsinn ist.

Idiotisch! 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tomausgraz:

Das bedeutet dass du die Einspeisung machen kannst, aber du musst dafür eine Leitung zum Trafo graben und die Kosten für die Erweiterung des Trafos anteilig mittragen. Ihre Argumentation ist, dass ihr Netz dafür nicht ausgelegt ist. Was natürlich Schwachsinn ist.

Hört man immer öfter. Ist wohl eines _der_ Themen in dem Bereich, wenn nicht inzwischen das Hauptproblem, wo die Politik gefragt wäre. Infrastruktur ausbauen statt ausschließlich mit Fördergelt umherwerfen. Vermutlich bremst auch hier unser Föderalismus (mit 9 Landesnetzbetreibern mit Einfluss auf die Landesregierungen).

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Hört man immer öfter. Ist wohl eines _der_ Themen in dem Bereich, wenn nicht inzwischen das Hauptproblem, wo die Politik gefragt wäre. Infrastruktur ausbauen statt ausschließlich mit Fördergelt umherwerfen. Vermutlich bremst auch hier unser Föderalismus (mit 9 Landesnetzbetreibern mit Einfluss auf die Landesregierungen).

 

Einer unserer nachbarn hat letztes Jahr 40kWp genehmigt bekommen. Über 40 wäre ein Umbau beim Trafo nötig gewesen. Ist aber ein anderer Trafo als meiner. Bin gespannt. 

Geschrieben

Ich hab heute geschaut. Wir haben in unserem Ort einen (1!) Trafo! Wenn da jeder a Leitung graben müsst, der einspeisen möcht, na servas.

Im Nachbarort gibt's jedoch mit A1 als einzigen Glasfaseranbieter dort das selbe Dilemma. Wenn das Vaus meiner Kunden ans Netz will, müssen diese auf Eigenheiten die Verlegung der Leitung vom dzt letzten Knoten die öffentliche Strasse weiter rauf zahlen. ds 15.000.- netto. Auf eigengrund sowieso, diese kosten kommen noch dazu. Dh aber auch, der nächste Nachbar dann nur mehr von diesem haus zu seinem zahlen muss. A1 lässt sich somit von privaten den Ausbau des eigenen Netzes zahlen, weil drüberschicken lassen sie auch nicht jeden Anbieter.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb NoNick:

Ich hab heute geschaut. Wir haben in unserem Ort einen (1!) Trafo! Wenn da jeder a Leitung graben müsst, der einspeisen möcht, na servas.

Im Nachbarort gibt's jedoch mit A1 als einzigen Glasfaseranbieter dort das selbe Dilemma. Wenn das Vaus meiner Kunden ans Netz will, müssen diese auf Eigenheiten die Verlegung der Leitung vom dzt letzten Knoten die öffentliche Strasse weiter rauf zahlen. ds 15.000.- netto. Auf eigengrund sowieso, diese kosten kommen noch dazu. Dh aber auch, der nächste Nachbar dann nur mehr von diesem haus zu seinem zahlen muss. A1 lässt sich somit von privaten den Ausbau des eigenen Netzes zahlen, weil drüberschicken lassen sie auch nicht jeden Anbieter.

Das mit A1 wundert mich. Üblicherweise gibt's überall die Aktion, wo A1 vom Bund gefördert bis zur Grundstücksgrenze gräbt und man sämtliche Infrastruktur für 300 eur ins Haus (installiert) bekommt. Das Verlegen vom Leerrohr am Grundstück selbst und die Mauerdurchführung kann man aufzahlen (die Tarife dafür sind ok) oder selbst machen. Wer natürlich den A1 Brief ignoriert, nur zuschaut was rundherum passiert und später draufkommt dass er sowas möchte, muss mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Wir haben auch so einen Patienten in der Nachbarschaft.... Wobei der Glück haben wird. Ich habe mit dem A1 Techniker bei der Besichtigung unserer Privatstraße gesprochen. Sie legen in solchen Fällen sowieso eine Leitung zu jedem Grundstück und lassen niemanden aus, weil sie sich die Scheißerei später einmal ersparen wollen (am Ende will's jeder irgendwann). 

 

Selbst meine 87 Jahre alte Oma hat mich im Frühling aus heiterem Himmel angerufen und gemeint, dass sie das für die Nächsten die im Haus wohnen "doch machen sollte, oder?". (Villach-Land) 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer:

Das mit A1 wundert mich. Üblicherweise gibt's überall die Aktion, wo A1 vom Bund gefördert bis zur Grundstücksgrenze gräbt und man sämtliche Infrastruktur für 300 eur ins Haus (installiert) bekommt. Das Verlegen vom Leerrohr am Grundstück selbst und die Mauerdurchführung kann man aufzahlen (die Tarife dafür sind ok) oder selbst machen. Wer natürlich den A1 Brief ignoriert, nur zuschaut was rundherum passiert und später draufkommt dass er sowas möchte, muss mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Wir haben auch so einen Patienten in der Nachbarschaft.... Wobei der Glück haben wird. Ich habe mit dem A1 Techniker bei der Besichtigung unserer Privatstraße gesprochen. Sie legen in solchen Fällen sowieso eine Leitung zu jedem Grundstück und lassen niemanden aus, weil sie sich die Scheißerei später einmal ersparen wollen (am Ende will's jeder irgendwann). 

 

Selbst meine 87 Jahre alte Oma hat mich im Frühling aus heiterem Himmel angerufen und gemeint, dass sie das für die Nächsten die im Haus wohnen "doch machen sollte, oder?". (Villach-Land) 

In Kärnten ist der Netzausbau außerhalb Klgft und Villach ein Drama bzw tw überhaupt nicht existent..Während sich in den erwähnten Städten und id Nähe davon die Anbieter gegenseitig auf die Füsse steigen, passiert in der Peripherie nix.

So eben auch in Moosburg. Das Netz existiert noch gar nicht und wird erst ausgebaut, daher find ich das Vorgehen von A1 a Frechheit.  Einstweilen werden die Leut weiterhin mit ihrer SIM "box" internetten

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

In Kärnten ist der Netzausbau außerhalb Klgft und Villach ein Drama bzw tw überhaupt nicht existent..Während sich in den erwähnten Städten und id Nähe davon die Anbieter gegenseitig auf die Füsse steigen, passiert in der Peripherie nix.

 

Das ist in der Steiermark eh gleich. Aber wenn was gemacht wird, kostet das eben nicht viel. 

vor 4 Stunden schrieb NoNick:

So eben auch in Moosburg. Das Netz existiert noch gar nicht und wird erst ausgebaut, daher find ich das Vorgehen von A1 a Frechheit.  Einstweilen werden die Leut weiterhin mit ihrer SIM "box" internetten

Ja, wir haben die selbe Situation und verwenden 4g von Drei fürs Internet.... Und ja, das Vorgehen ist ein Witz (viel zu langsam). 

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmmm....

 

habe 10kWp angesucht. gekommen ist das.

 

Technisch geeigneter Anschlusspunkt (tgA): der neu zu errichtende Anschlusspunkt direkt bei der Trafostation. Die hierfür anfallenden Netzausbaukosten sind vom Kunden anteilhaft zu bezahlen.

 

Was das im Detail heißt, müssen die mir noch erklären. Falls das bedeutet, dass ich keine 10kWp einspeisen darf, fehlt halt schon irgendwie die Info, welches Limit noch okay wäre. Gegraben wird fix net.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

So, ich geh jetzt einfach einmal in 2kWp Schritten runter.... 

 

Weiß jemand, warum die aus meinem "15kWh" SPeicher den ich angefragt habe einen 7,5er gemacht haben? Warum sollten die mir vorschreiben dürfen wie groß mein SPeicher wird?!

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Am 7.10.2024 um 13:23 schrieb GrazerTourer:

Hmmmm....

 

habe 10kWp angesucht. gekommen ist das.

 

Technisch geeigneter Anschlusspunkt (tgA): der neu zu errichtende Anschlusspunkt direkt bei der Trafostation. Die hierfür anfallenden Netzausbaukosten sind vom Kunden anteilhaft zu bezahlen.

 

Was das im Detail heißt, müssen die mir noch erklären. Falls das bedeutet, dass ich keine 10kWp einspeisen darf, fehlt halt schon irgendwie die Info, welches Limit noch okay wäre. Gegraben wird fix net.

4kwp werdens sein. Das steht normalerweise auch auf deinem Vertrag mit dem Netzbetreiber. Außer du hast Glück und es is grad wieder eine Kapazität frei geworden. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GrazerTourer:

So, ich geh jetzt einfach einmal in 2kWp Schritten runter.... 

 

Weiß jemand, warum die aus meinem "15kWp" SPeicher den ich angefragt habe einen 7,5er gemacht haben? Warum sollten die mir vorschreiben dürfen wie groß mein SPeicher wird?!

Dann stellt dein Elektriker halt 2 Rechnungen über je 7.5 aus. 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb GrazerTourer:

Reicht eh leicht. :)

musst halt a dynamische leistungsregelung einbauen lassen, wenn du eine 10kWp-anlage hast und nur 4kw einspeisen darfst.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Gili:

musst halt a dynamische leistungsregelung einbauen lassen, wenn du eine 10kWp-anlage hast und nur 4kw einspeisen darfst.

10kWp schaff ma sowieso net. Evtl krieg ma 6 aufs Dach.... Ich hätt sonst halt ein paar Module mehr aufs Carport gelegt. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...