Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand eine seriöse Einschätzung (evtl. aus eigener Erfahrung), wie viel Aufwand ein Laufradtausch (vorne + hinten) verursacht bzw. was man dafür üblicherweise in einem Radgeschäft zahlen wird müssen.

 

Es handelt sich um ein 29er Fully mit Sram-Nabe hinten, Boost-Steckachsen. Die Scheibenbremsen müssen mit einem Central Lock Adapter montiert werden. Material kommt grundsätzlich alles von mir. Mir ginge es nur um die Arbeitszeit. 

 

 

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst ja ein paar Shops mit Werkstatt in der Nähe anrufen und fragen. In Wien kenne ich ein paar, aber da gibt es vielleicht nähere für dich.

 

(Ich würde an sich empfehlen, solche Dinge selbst zu erlernen und zu machen, weil das braucht man schnell mal. Aber ich kann auch verstehen, wenn man das nicht möchte.)

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Wenn Reifen, evtl Tubeless auch zu tauschen sind geht das mit einstellen 20 (Shimano) bis max. 30 (Sram) Minuten.

 

Ein Hinterhof Mechaniker der fürn Mindestlohn arbeitet macht das wahrscheinlich für 15,-. Ein renommiertes Haus nimmt zwischen 30 und 40,-.

Geschrieben

Rechne mal mit einer Stunde Arbeitszeit für alles.

Zusätzlich kommt halt dazu, wenn Tubelessmilch oder Kleinmaterial benötigt wird.a

Ich tät mal mit 50€ kalkulieren.

 

Selber machen scheidet mangels Werkzeug aus?

Geschrieben
Am 9.7.2022 um 08:16 schrieb ruffl:

Ein Hinterhof Mechaniker der fürn Mindestlohn arbeitet macht das wahrscheinlich für 15,-.

Tublessmontage , Kassette u. Bremsscheiben montieren , Schaltung u. Bremsen einstellen.  Das macht um 15€ nichteinmal ein Lehrling im Pfusch.

Geschrieben
Am 9.7.2022 um 09:21 schrieb Siegfried:

Rechne mal mit einer Stunde Arbeitszeit für alles.

Zusätzlich kommt halt dazu, wenn Tubelessmilch oder Kleinmaterial benötigt wird.a

Ich tät mal mit 50€ kalkulieren.

 

Selber machen scheidet mangels Werkzeug aus?

Danke für die Rückmeldung! Ich könnte mir das Werkzeug evtl. von einem Bekannten ausleihen. Ich befürchte aber, dass ich selbst da wesentlich länger als 1h werke. Da ich auch gerne Zeit mit meiner Familie verbringe, war die Überlegung, so etwas von einem "Profi" machen zu lassen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hubicito:

Danke für die Rückmeldung! Ich könnte mir das Werkzeug evtl. von einem Bekannten ausleihen. Ich befürchte aber, dass ich selbst da wesentlich länger als 1h werke. Da ich auch gerne Zeit mit meiner Familie verbringe, war die Überlegung, so etwas von einem "Profi" machen zu lassen. 

Da fängt halt die Krux an. Was ist dir deine eigene Lebenszeit Wert, wieviel Nerven magst du investieren (die brauchst am Anfang) und bist du bereit, in einem Fachgeschäft für eine Fachkraft (wir gehen davon aus, dass "Fach...." mehr ist, als nur Makulatur) zu bezahlen? Dann lass das bitte im Shop machen. Wenn du keine Schrauber-Karriere anstrebst, wirst du das wahrscheinlich so schnell nichtmehr machen.

 

Ich spreche aus der eigenen Erfahrung, bin aber in der unglücklichen Situation, dass keine "Fach"kraft in sinnvoll erreichbarer Nähe die Arbeit so machen könnte, wie ich es mir unter "Fach"gerecht vorstelle. Und jene, die meinem Vogel gerecht werden könnten, sind - auch angesichts der jetzigen Treibstoffpreise - zu weit weg ;) :D

 

Im Ernst: lass es vom Profi machen und sei froh, dass du dir selbst die Finger nicht dreckig machen musst dabei.

Geschrieben

Ich glaube halt das du kaum einen Shop finden wirst der jetzt diese Arbeit mit mitgebrachten Teilen übernehmen wird . Die sind alle voll ausgelastet und Urlaubszeit ist auch.

Und wenn doch zu Apothekerpreisen.

 

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb ekos1:

Ich glaube halt das du kaum einen Shop finden wirst der jetzt diese Arbeit mit mitgebrachten Teilen übernehmen wird . Die sind alle voll ausgelastet und Urlaubszeit ist auch.

Und wenn doch zu Apothekerpreisen.

 

 

Ich glaube es wird mal wieder Zeit für eine Bikeshop- Tour in der Heimat. Wenn man den Schilderungen hier herinnen glauben schenken darf hat die Apokalypse bereits begonnen.

 

Wir fahren im Workshop 300 Stellen% mit konstant hoher Auslastung. Trotzdem lass ich es mir nicht entgehen einem potenziellen Neukunden zu zeigen was die Mechaniker drauf haben und finde innerhalb der nächsten Werktage diese Stunde.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ekos1:

Ich glaube halt das du kaum einen Shop finden wirst der jetzt diese Arbeit mit mitgebrachten Teilen übernehmen wird . Die sind alle voll ausgelastet und Urlaubszeit ist auch.

Und wenn doch zu Apothekerpreisen.

 

 

Wenn der Shop sich´s erlauben kann...... 

 

Aus meiner aktiven Zeit weiß ich, dass die Direktive "KUNDENBINDUNG" hieß und nicht KUNDENVERTREIBEN.

Da gabs immer mal wieder welche, die an online gekauften Teilen gescheitert sind :D

Denen wurde im Rahmen des Möglichen geholfen, ihr Klumpert montiert oder - wennst an gschickten Verkäufer hast - etwas verkauft das dann "sicher passt".... die sind dann meist dankbar, dass ihnen jemand aus der Patsche hilft, der sich auskennt. Wegen sowas schickt man keinen (Neu)Kunden weg.

 

Das sind Dienstleistungen, die du dir als Shop nicht entgehen lassen kannst. Das sind ja meist eh einfache Sachen, die sich noch wo reinzwicken lassen und dem Kunden keine Häuser kosten. Wenn zu viel wird, wirds nat. lästig und hält dich von deiner eigentlichen Arbeit ab. Aber wenns von Zeit zu Zeit mal rum kommt - ja warum denn nicht, wir sind doch alles Menschen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...