Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachtcafé Weniger ist mehr - vom Luxus des Verzichts

 

http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198/nid=200198/did=4096210/dk6to3/index.html

(gerade Wh. auf ARD-Plus)

Leute die – obwohl sie es sich leisten könnten – bewusst auf Luxus verzichten, weil sie merken, dass die Reduzierung auf das Wesentliche sie auf Dauer glücklicher macht.........

 

Also auf mein MTB (+MTB-Rennen) und Laufen (+Laufveranstaltungen) könnte ich absolut nicht verzichten und natürlich auf das gesamte Equipment was dazu gehört (auch wenn's nur "Plastik"(Carbon) ist:D

ok dann kommt da noch Snowboarden, Langlaufen, Skating dazu.....

 

eigentlich werde ich überhaupt sehr "böse" (-->siehe Benutzerbild :D), wenn ich auf irgendeine Sportart verzichten müsste

 

Wie seht ihr das?:p

Geschrieben
Jetzt ATV "WIR WAREN HELDEN"

 

Sehenswert, weil Tatsache :toll:

 

Schaue mir den Film auch des öfteren an, find ihn aber trotzdem zu übertrieben, würd weniger Tatsache als viel mehr Rechtfertigung sagen...

Geschrieben

rekorder programmieren auf:

 

Reservoir Dogs (USA 1991) um 23:15 WDR

 

Schauspieler:

Harvey Keitel (Mr. White/Larry Dimmick), Tim Roth (Mr. Orange/Freddy Newendyke), Michael Madsen (Mr. Blonde/Vic Vega), Steve Buscemi (Mr. Pink), Edward Bunker (Mr. Blue), Quentin Tarantino (Mr. Brown), Chris Penn (Nice Guy Eddie)

Regie:

Quentin Tarantino

 

 

UND

 

Capote (USA 2004) um 00:15 SF(Schweizer falls den jemand hat)

 

Schauspieler:

Philip Seymour Hoffman (Truman Capote), Catherine Keener (Nelle Harper Lee), Clifton Collins Jr. (Perry Smith), Mark Pellegrino (Richard Hickock), Bruce Greenwood (Jack Dunphy), Chris Cooper (Alvin Dewey), Amy Ryan (Marie Dewey)

 

Regie:

Bennett Miller

Geschrieben
rekorder programmieren auf:

 

Reservoir Dogs (USA 1991) um 23:15 WDR

 

Schauspieler:

Harvey Keitel (Mr. White/Larry Dimmick), Tim Roth (Mr. Orange/Freddy Newendyke), Michael Madsen (Mr. Blonde/Vic Vega), Steve Buscemi (Mr. Pink), Edward Bunker (Mr. Blue), Quentin Tarantino (Mr. Brown), Chris Penn (Nice Guy Eddie)

Regie:

Quentin Tarantino

 

 

UND

 

Capote (USA 2004) um 00:15 SF(Schweizer falls den jemand hat)

 

Schauspieler:

Philip Seymour Hoffman (Truman Capote), Catherine Keener (Nelle Harper Lee), Clifton Collins Jr. (Perry Smith), Mark Pellegrino (Richard Hickock), Bruce Greenwood (Jack Dunphy), Chris Cooper (Alvin Dewey), Amy Ryan (Marie Dewey)

 

Regie:

Bennett Miller

 

reservoir boys:D

scho zu oft gsehn, trotzdem danke :klatsch:

 

capote

nur einmal gsehn ... yippie vielen dank!

 

jetzt grad auf ARTE :love:

the million dollar hotel

von wim wenders

"7sterne auf der nach oben offenen gmk-skala" :)

Geschrieben

heute:

 

22:30

http://tv.orf.at/program/orf2/20090514/455460801/263861/

€co

ELEKTROFAHRRÄDER IM TREND

 

Radfahren erlebt einen wahren Höhenflug: um 14 Prozent mehr waren die Österreicher 2008 im Alltag mit dem Zweirad unterwegs. Nicht zuletzt die hohen Spritpreise ließen viele umsteigen. Auch 2009 scheint der Trend ungebrochen. Der Fahrradhandel freut sich heuer bereits über zweistellige Umsatzzuwächse – egal, ob City- oder Mountainbike. Der jüngste Renner ist das Elektrofahrrad. Es wird in etlichen Bundesländern und Gemeinden gefördert. Nach Jahren des Stiefmütterchendaseins scheint das e-bike jetzt auch langsam im Straßenbild in Fahrt zu kommen. Alles in allem sieht es nach einem echten Fahrradjahr 2009 aus. Warum das so ist und was die Fahrräder heuer so alles können und kosten, hat sich Bettina Fink angesehen.

Geschrieben

Heute 21:00 Rom - Niedergang einer Weltmacht

 

Samstag, 16. Mai 2009 um 21.00 Uhr

 

Wiederholungen:

17.05.2009 um 14:00

30.05.2009 um 15:55

Rom - Niedergang einer Weltmacht

(Usa, 2008, 84mn)

ZDF

Regie: Carrie Gardner, Robert Gardner

16:9 (Breitbildformat) Nativ HD

 

Eines der Fundamente, auf denen das moderne Europa fußt, ist zweifellos das Römische Reich der Antike. Zu seiner Blütezeit im zweiten Jahrhundert nach Christus umfasst es den gesamten Mittelmeerraum, Westeuropa, Ägypten und sogar das Zweistromland. Doch seine Größe wird zur Schwäche. Sind doch zahllose Kriege nötig, um die endlos langen Grenzen zu sichern. Das Militär wird zum Machtfaktor. Der erste Teil des Dokumentarfilms blickt auf die Soldatenkaiser des dritten nachchristlichen Jahrhunderts, die verzweifelt versuchen, den durch wachsende Rivalitäten einsetzenden wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang aufzuhalten und das Römische Reich zu seiner einstigen Größe zurückzuführen.

http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=977032,day=1,week=21,year=2009.html

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...