Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss ja irgendwie zu den Dolomiten und wieder nach Hause kommen- daher Start und Ende der Fahrt in Villach. Plöckenpass auf italienischer Seite ist sehr schön, auf österr.  Seite weniger zudem fürchterlichen Asphalt).

20220923_085239.jpg

20220923_085734.jpg

20220923_090420.jpg

20220923_091345.jpg

20220923_091912.jpg

Geschrieben

Dann eine flotte Fahrt durch das Gailtal und Zeit für den Hügel von Bad Beiberg habe ich auch noch.  Aber auch diese Straße ist in katastrophalem Zustand. Weder in Polen noch in Bosnien und nicht einmal in Italien hab ich in letzter Zeit solchen Belag befahren - Kärnten kann man mir dem RR echt vergessen. Heute 100 km mit 1300 HM.

20220923_095914.jpg

20220923_095931.jpg

20220923_115513.jpg

20220923_123620.jpg

20220923_133600.jpg

Geschrieben

Noch ein paar ergänzende Anmerkungen : Mitte/Ende September erstreckt sich auch bei schönem Wetter das Zeitfenster für Passbefahrungen über ein paar Stunden um und nach der Mittagszeit, ab 5 wird es schon unangenehm kalt - entsprechende Kleidung für die Abfahrt ist unabdingbar. In Südtirol und rund um Cortina ist Hochsaison (mit entsprechenden Übernachtungspreisen), im Friaul und in Belluno waren Nebensaisonpreise ausgewiesen, viele Betriebe saisonal oder wegen Corona überhaupt schon dauerhaft geschlossen. Die Quartiersuche im (preiswerten Segment) war daher nicht ganz einfach. Besonders in der Gegend Toblach/Innichen wurden auf booking absurde Preise verlangt und ich habe darauf bei der Routenplanung natürlich reagiert. Die erste Übernachtung Nähe Tolmezzo hat zB nur 30 Euro für das EZ mit Frühstück gekostet und war für eine Nacht das ideale Quartier - höhere Ansprüche als Bett und Dusche hab ich nicht. Die Straßenqualität war meist italienisch schlecht, in Kärnten (Plöckenpass, Gailtal, rauf nach Bad Bleiberg) allerdings noch einmal deutlich schlechter.

 

Aber schon wegen des tollen und stabilen Schönwetters eine gelungene Aktion.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit dem Strassenbelag ist lustig, wären uns in Italien soviel bessere, vielfach neue Beläge aufgefallen. Eh in der Gegend wo du warst. Ausnahmen gibts immer. 

Edit: meine die strassen in Italien, in Ktn muss ich noch eine nicht Bundesstraße mit gutem Belag finden.

Wir wollten heuer den stoneman mit Quartier in finnischen machen. Die paar wenigen Quartiere hatten extreme Preise. Hab dann bei der HP vom quasi Tourismusverband gesucht. 30.- war net dabei, die Auswahl aber größer,  va etliche kleinere Pensionen, die nicht auf booking sind

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben
Am 23.9.2022 um 09:47 schrieb romanski:

Herrlich jedenfalls! Wetter auch traumhaft - wer will da schon die direkteste Route nehmen? ;)

Macht mir grad ziemlich Lust den Graveler auch mal für solche Mehrtagestouren zu verwenden, und nicht nur als Trainingsgerät fürs MTB.

Solltest echt mal ausprobieren. Eine Zwei-Tagestour übers WE zahlt sich allemal aus - "Der Weg ist das Ziel". 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...