Lacky Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 ich muss das forum ein weiteres mal zu rate ziehen.... ich bin am ĂŒberlegen zwischen eben zwei bikes canyon nerve xc7 oder nerve rc7... wĂŒrd sofort das xc7 nehmen, wenn da nicht die merkwĂŒrdige dual control wĂ€re. eure erfahrungen & meinungen ĂŒber dc bitte mehr als beim bremshebel rauf und runter drĂŒcken um zu schalten, fĂ€llt mir dazu nicht ein. kommt jemand aus graz und umgebung, der mir nen hĂ€ndler in der nĂ€he sagen kann, wo ich mir sowas mal in echt anschauen kann?! thanks in advance L. lt. canyon lz ca. mitte juli lol... und xc7 nicht in gröĂe S mehr möglich Zitieren
womanizer Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 dc funktioniert supa und kann ich nur empfehlen.  jetzt werden gleich alle aufschreien. jaja der alte shimano-sram-krieg. also ich kann nur sagen ich bin mit dualcontrol sehr zufrieden. sehr wartungsarm und nach 2 fahrten hast die schaltlogik auch drauf. hilfshebel gehört halt gleich abmontiert, denn der stiftet nur verwirrung und gewicht.  einziger kritikpunkte. inverses schaltwerk. wobeis auch keine wesentlichen nachteile hast. kenn keinen der ein rennen wegen einer inversen schaltung verliert. gibts ĂŒbrigens seit heuer oder zumindest bald wahlweise als invers oder normal. Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Schau mal, wer den aller Bikeboard HĂ€ndler ist ... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 dc funktioniert supa und kann ich nur empfehlen.   einziger kritikpunkte. inverses schaltwerk. wobeis auch keine wesentlichen nachteile hast. kenn keinen der ein rennen wegen einer inversen schaltung verliert. gibts ĂŒbrigens seit heuer oder zumindest bald wahlweise als invers oder normal.  DC ist super, keine Frage. Obwohl ich sonst kein Fan von inversen Schaltwerken bin, bei DC hats schon Sinn. Von der ersten Fahrt an kein Verschalten, obwohl ich einige Radln mit normalen Schaltwerken benutze. Der Antriebsstrang wird bei diesem System auch spĂŒrbar mehr geschont als bei herkömmlichen Schaltwerken. Zitieren
Cannondaler Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Wundert mich ein bisserl, dass es hier noch nicht zu einer "Religionsfrage" ausartet, wie sonst immer  BTW, fahr das klumpert auch schon 2 jahre und hab schalttechnisch keinen essentiellen nachteil entecken können, obwohl ich wenn die sram x.o trigger endlich am markt sind auf sram und magura umbaue. Zitieren
Matthias Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Ich habe auch RÀder mit unterschiedlichen "Schaltarten" in Verwendung (Rapidfire, DualControl..). Meine Meinung ist, dass primÀr die subjekte PrÀferenz entscheidet, ob's einem gefÀllt oder nicht, ob man damit klar kommt. Funktionieren tun alle Systeme, no na. Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 sicher auch vom Einsatzzweck abhÀhgig. ich persönlich mag DC nicht. Finde die ergonomie der XT-Hebel erbÀrmlich, die Bremsen dazu auch... Aber das ist sicher Gewöhnungssache Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Bin am Anfang die ersten Drehgriffschaltungen gefahren, jetzt rund 8 Jahre die Rapidfire und geh ab nĂ€chster Woche zurĂŒck zu SRAM Drehgiff - das Angebot war gĂŒnstig und meine Bremsen möchte ich mir auch in Zukunft aussuchen können und nicht an einen Lieferanten gebunden sein Zitieren
queicheng Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ist sicherlich eine geschmacks- und gewöhnungsfrage, ich hatte nach all den negativen meldungen im forum etwas "angst" die DC-dinger zu nehmen, dachte dann "was soll's", hab jetzt seit ein paar monaten DC (mit kompletter hone und XT-invers hinten) in verwendung und komme bestens damit zurecht; wenn DC einem nicht gefÀllt, soll er es einfach nicht einsetzen und aus - ich war zuvor jahrelang rapdifire-rer (XT), möchte nicht mehr tauschen, könnte aber mit rapidfire genauso leben; ob man den zusatzhebel unten abbaut ist denke ebenso geschmacksfrage, ich hab ihn noch drauf, finde ihn ganz komfortabel, werde es aber sicher mal ohne probieren... Zitieren
NoReturn Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 ich gebe zu bedenken, dass DC vor allem fĂŒr leute mit relativ kleinen hĂ€nden eher mĂŒhsam ist. ich bin eine woche damit gefahren und hatte es recht schwer. noch dazu wenn man den bremshebel regelrecht als auflage fĂŒr einen oder zwei finger verwendet, dann kann es bei einem unvorhersehbaren schlag schon zu einem gangwechsel kommen. war heilfroh wieder meine guten alten rapidfire zu haben. die LX-DC sehen aber deutlich ergonomischer aus, zu denen kann sonst leider nichts sagen. lg CTD Zitieren
ringl Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 Fahre auch seit dieser Saison mit DC, war anfangs ziemlich ungewohnt an der linken Seite(vorne), hat aber eigentlich nur 2 Tage gedauert bis ich mich vollends daran gewöhnt habe, nun will ich es nimmer missen(habe aber relativ grosse HÀnde). Im Moment hab ich auch noch die Zusatzhebeln drauf, aber ich denk nimmer lange  Also ausprobieren das ganze(bissl Eingewöhnungszeit dem ganzen geben), wem es nicht zusagt wieder zu Rapidfire bzw. Sram Trigger greifen.  MfG, Ringl Zitieren
zafi9 Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Hallo  Ich hÀtte eine Frage zu den DC Hebeln ! Kann ich den Brems/Schalthebel verstellen ,damit er nÀher zum Lenker kommt ? Der damit verbundene Daumenschaltgriff könnte etwas nÀher zum Daumen sein ,da ich nicht sehr lange Finger habe ! Mfg Manfred Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Hallo  Ich hĂ€tte eine Frage zu den DC Hebeln ! Kann ich den Brems/Schalthebel verstellen ,damit er nĂ€her zum Lenker kommt ? Der damit verbundene Daumenschaltgriff könnte etwas nĂ€her zum Daumen sein ,da ich nicht sehr lange Finger habe ! Mfg Manfred NatĂŒrlich kann man den Hebel in der Griffweite verstellen, wie bei anderen Bremshebeln auch. Damit kommt auch der Daumenhebel nĂ€her zum Lenker, aber wer braucht den Hebel????? Zitieren
marodeur Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 ich fahr seit fast ein jahr mit dc und finde es geil. den daumen hebel braucht man zwar wirklich selten bis garnich... trotzdem hab ich ihn noch dran, die 2g gewicht die ich da spare sind wohl eher lÀcherlich als sinnvoll. Zitieren
Buglbiker Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Ich fahr die Dual Control seit fast 4 Monaten vorher hatt ich die Rapid Fire, am Anfang war die Umstellung schröcklich, aber jetzt möcht ich nyx anderes mehr fahren, is total lÀssig zu schalten, IMHO auch sehr prÀzise...   lg.Buglbiker Zitieren
Andreas E-M Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Wundert mich ein bisserl, dass es hier noch nicht zu einer "Religionsfrage" ausartet, wie sonst immer  BTW, fahr das klumpert auch schon 2 jahre und hab schalttechnisch keinen essentiellen nachteil entecken können, obwohl ich wenn die sram x.o trigger endlich am markt sind auf sram und magura umbaue. hallo habe gehört du hattest einen unfall, wie geht es dir? Zitieren
zafi9 Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 NatĂŒrlich kann man den Hebel in der Griffweite verstellen, wie bei anderen Bremshebeln auch. Damit kommt auch der Daumenhebel nĂ€her zum Lenker, aber wer braucht den Hebel????? Ich brauch ihn ,bzw. ich hab nicht gewuĂt, das man auch mit dem Bremshebel zurĂŒckschalten kann ! Werd das gleich mal probieren gehn ! Aber wegen der Verstellung des Bremshebels (blutiger AnfĂ€nger !), hab ich 2 kleine ImbusschrĂ€ubchen gesehen ,einer ist am fixen AuĂenteil dran ,und einer ist am beweglichen Bremshebel dran !  Welcher ist es denn ? (Griff nĂ€her zum Lenker) mfG Manfred Zitieren
zafi9 Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Hallo OK,ihr habt recht ,wofĂŒr brauch ich den Hebel dann noch ??? (geht super in beide Richtungen mit dem Bremshebel) Die Frage sollte jetzt heiĂen ,wie bau ich den Hebel ab  mfG Manfred Zitieren
EineDrahra Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Die Frage sollte jetzt heiĂen ,wie bau ich den Hebel ab  mfG Manfred mit der inbusschraube mit der er befestigt ist! einfach rausschrauben! Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Ob man gewicht spart weiss ich net aber Schalten lÀsst es sich mit der dc super und prÀzise und bremsen auch. Ich kann sogar beides gleichzeitig Zitieren
gweep Geschrieben 5. September 2005 Geschrieben 5. September 2005 Ich hab auch DualControl mit der Shimano LX und bin voll zufrieden damit. Es ist natĂŒrlich anfangs gewöhnungsbedĂŒrftig, muss aber sagen ich bin jetzt damit sogar schneller als damals mit GripShift von SRam. Das gute ist das man die HĂ€nde dadurch so gut wie immer auch an der Bremse hat. Ich frag mich nur wozu es noch den Daumentaster gibt fĂŒrs runterschalten, den verwende ich z.B. gar nicht mehr. Allerdings hat die Sache auch nen Hacken, du bist ans Shimano System gebunden und kommst dadurch nicht in den Genuss ne Magura Louise FR zu Montieren. Das ist eigentlich das einzige was mich daran stört, ansonsten ist es echt Zitieren
Buglbiker Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 Allerdings hat die Sache auch nen Hacken, du bist ans Shimano System gebunden und kommst dadurch nicht in den Genuss ne Magura Louise FR zu Montieren.  Wieso? Die DC gibts ja eh auch in einer Disc Version, ich kann mir gar nicht vorstellen das da keine Louise draufpassen soll   lg.Buglbiker Zitieren
YETI-CH Geschrieben 6. September 2005 Geschrieben 6. September 2005 HĂ€? Wieso willst Du die extrem wartungsarme und nie problemhabende Shimano-Disc gegen eine Magura tauschen? Tauschst ja beim Porsche auch nicht die Bremsengegen 2CV-Backen..... :devil: Â Ich bin ja voll ĂŒberrascht ĂŒber das Lob hier von DC! Bin halt noch ein wenig altmodisch. Aber das traurige ist, das bei mir die Dinger von der Ergonomie niemals drauf gehen wĂŒrden (bin schmallenkerfahrer...... ) Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.