trekkerat Geschrieben 3. Juli 2023 Autor Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) Sorry, war etwas untätig hier. War mit Fahren und Stürzen beschäftigt. Was habe ich geändert? Anfangs meine Handhaltung, was nicht gut war und ist. Konkret vermeide ich den Fingerschluss am Griff, was bei einer überraschenden Änderung der Routenwahl prompt zu einem Abgang geführt hat. Schon zum zweiten Mal und das ist echt peinlich. Eine junger DHer hat mich im Gelände wieder dazu bewogen, den Griff steiler nach unten zu drehen, was beim DH natürlich eher vorteilhaft war. Jetzt zweifle ich diese Maßnahme wieder an, weil ich derzeit das Rad zum Pendeln nehme. In Wahrheit habe ich noch immer große Probleme und will mir (das ist am einfachsten) einen 12° Backsweep Lenker gönnen. Sehr gerne sehr teuer, wenn ich mir vorstelle, was mein Nachwuchs einmal mit meinem Erbe machen wird, aber das ist ein anderes Thema. Der Lenker oben ist auf 72 cm gekürzt. Überhöhung gibt es kaum, ich sitze gefühlt relativ aufrecht, von daher wünsche ich mir eine etwas gestrecktere Position, wenn das auch im Gelände nachteilig sein wird... Verweigere auch eine Dropper Sattelstütze, weil DH eher zweitrangig ist, mein Gott, poltere ich halt runter und dresch mir den Sattel in die Rippen. Bin hier etwas beratungsresistent. Fix kommen die oben vorgeschlagenen dickeren Griffe. Danke für die vielen Überlegungen. Ich habe gedacht, der Körper passt sich irgendwann an. Tut er nicht... Edit: Die Sattelposion ist bezüglich Knie Pedalachse vermessen und sollte passen. Der Rahmen ist XL, Simplon baut anscheinend groß, ich bin 192 mit ca. 90 cm Innenbeinlänge und bin nicht gestreckt derzeit, Daher für mich eher kein kürzerer Vorbau, denke ich. Der Sattel steht eher für Druck am Lenker, das will ich aber, um mein 2. Hobby nicht zur Aufgabe zu bringen 🤭 Bearbeitet 3. Juli 2023 von trekkerat Zitieren
Gili Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) du bist ein Hühne mit 192 und kürzt den Lenker auf 72cm? Wieso? Und bitte montier eine Dropper, das ist die beste Erfindung seit es MTBs gibt. Wie schaffst du es mit dieser Beinlänge keine Sattelüberhöhung zu haben? Soo viele Spacer hast nämlich garned montiert. Aber du kannst ja jederzeit einen Spacer nach dem anderen rausnehmen und schauen, obs dir dann besser taugt. Sitzposition wird dadurch auch ein bissl gestreckter. Ist halt viel Try&Error, das gehört dazu. Evtl mal ein Bikefitting machen, kostet auch ned mehr als ein guter 12° Plastiklenker. Bearbeitet 3. Juli 2023 von Gili Zitieren
#radlfoan Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb Gili: Wie schaffst du es mit dieser Beinlänge keine Sattelüberhöhung zu haben? Soo viele Spacer hast nämlich garned montiert. Ich glaub du musst nochmal nachzählen, das sieht mir nach 30mm Spacer aus Dazu noch der Trekkingradvorbau! Zitieren
Gili Geschrieben 4. Juli 2023 Geschrieben 4. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb #radlfoan: Ich glaub du musst nochmal nachzählen, das sieht mir nach 30mm Spacer aus Dazu noch der Trekkingradvorbau! find ich bei der Körpergröße ned so viel. sicher, der Vorbau is weniger schön Zitieren
yellow Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Ich seh das Foto und: Lenker ist nicht nach vorne gedreht, Hebel sind immer noch viel zu steil. ... solltest Du weiterhin Probleme/Schmerzen mit den Händen haben ... Sorry, selbst schuld. 😉 Hast Du überhaupt irgendwas von den Vorschlägen, die gar nichts kosten und in 3 Minuten hingezanglt sind, ausprobiert? PS: der junge Downhiller hat sicher sein setup, aber wieso sollten die Hebel, nur weila downhill fährt, steiler als sinnvoll stehen? die gehen doch eh von selbst "automatisch" steiler wenns Gelände steiler wird, weil dann das ganz Rad nach vorne/unten kippt. Ändert irgendwer die Haltung nach vorne, wenns schwieriger wird? Wenn Dir das was hilft, gerne mal eine Fahrt in Mödling, gerne auch mit dem Downhiller (heutzutage ist eh schon a jeder a Downhiller). Dann fahren wir einfach Mal was schnelles und was steiles und schauen ... Das zeigt zwar nichts was mit der Ergo zu tun hat, sondern nur wie schnell/steil ihr runter fahren könnt/wollt, im Vergleich zu mir Tourenfahrer, lustig ist es gelegentlich aber trotzdem. (Wenn es für mich klappt) Bearbeitet 5. Juli 2023 von yellow Zitieren
trekkerat Geschrieben 17. Juli 2023 Autor Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) Update der Tipp mit den dünnen Griffeln war hilfreich, von SQLab die 711 in L montiert, leider 169 Gramm, jedenfalls schon viiiiel besser. Vor allem mit Handschuhen. Lenker mit 16 Grad back sweep und Innerbarends steht noch auf def Liste… Bearbeitet 17. Juli 2023 von trekkerat 1 Zitieren
trekkerat Geschrieben 17. September 2023 Autor Geschrieben 17. September 2023 Gut Ding braucht Weile. Mittlerweile komplettes Cockpit auf SQLab umgebaut. Griffe 711 in L, ziemlich fett Lenker 311 FL-X low mit 16 Grad Backsweep Carbon Innerbarends 411R Vorbau von 70mm auf 90mm, 80X. Musste sein, wegen der vom Lenker geforderten Klemmbreite von 50mm. insgesamt ohne Griffe 165 Gramm schwerer, Griffe aus Gummi leider noch mal plus. Heute Referenzstrecke auf 67km 1300hm: -x Minuten 🤪, sicher wegen dem Umbau😎 Positionen sind noch nicht perfekt. wegen der innerbarends rückt die Brems Schaltgruppe um 20mm nach innen, was meinen großen Händen entgegen kommt, dadurch auch endlich ein-Finger Bremserei stimmig. Bei Griff an innerbarends wie mit 64 cm breitem Griff. insgesamt super Verbesserung, hauptsächlich wg Innerbarends (die ich fast zurück senden wollte, weil sehr klein und komisch), dann Griffe, dann 16 grad Lenker in Verbindung mit längerem Vorbau. tja, gut 400 Euro verbrannt oder investiert, ich bin zufrieden 😀 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.