Frank1234 Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 (bearbeitet) Hallo liebe Bikeboard Community, ich bin auf der Suche nach einem sportlichen und leichten Fahrrad für mein tägliches Pendeln zur Arbeit (25 km, flache Strecke). Ich habe mich bisher in der Kategorie der Fitnessbikes umgeschaut, da ich ein Fahrrad mit einem flachen Lenker bevorzuge und nicht mit einem Rennradlenker fahren möchte. Ich suche ein Fahrrad, das einen CDX Carbonriemen und eine Nabenschaltung hat, um das Pendeln so wartungsarm wie möglich zu gestalten und ich nicht die vielen Gänge einer Kettenschaltung benötige. Darüber hinaus ist es mir wichtig, dass das Fahrrad mit einer Lichtanlage ausgestattet ist und dass es möglich ist, Schutzbleche, einen Ständer und einen Gepäckträger zu montieren. Ich habe mir bereits einige Modelle, wie beispielsweise das Rose Multistreet und das Stevens Strada, angeschaut, jedoch werden diese Fahrräder ausschließlich mit Kettenschaltung angeboten und erfüllen somit nicht meine Anforderungen an ein sportliches Fahrrad mit CDX Carbonriemen und Nabenschaltung. Mein Budget liegt bei 2000€ - 3000€. Ich würde mich sehr über eure Empfehlungen freuen. Welche Modelle könnt ihr mir empfehlen, die diese Anforderungen erfüllen? Habt ihr bereits Erfahrungen mit bestimmten Fahrrädern gemacht? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Frank Bearbeitet 9. April 2023 von Frank1234 Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 https://shop.finest-bikes.de/marken/schindelhauer/klassiker/ludwig/1316/schindelhauer-ludwig-xi-11-gang-alfine-2023?c=7 https://shop.finest-bikes.de/marken/mika-amaro/11-gang-urban-bikes/1861/mikamaro-sparkling-green-limited-edition-2023 Zitieren
hramoser Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 (bearbeitet) Mit Gates gibt es doch eh viel Angebot. Meiner Meinung nach bist du aber bei 25 km mit einem sportlichen Trekkingrad besser beraten als mit einer Nabenschaltung. Der schlechtere Wirkungsgrad und das Gewicht der Schaltung machen sich bemerkbar (ich habe eine Alfine 8 auf meinem Stadtrad). Einige mit Gates: https://www.rosebikes.de/rose-black-lava-1-herren-2702483?product_shape=obsidian+black https://www.canyon.com/de-at/city-trekking-bikes/commuter-bikes/commuter/commuter-6/2797.html?dwvar_2797_pv_rahmenfarbe=BU%2FBU https://www.stevensbikes.de/en/de/city/super-flight-gent/ Etwas ähnliches würde ich an deiner Stelle in Erwägung ziehen: https://www.specialized.com/at/de/sirrus-x-4-0-eq/p/216904?color=349819-216904 Bearbeitet 9. April 2023 von hramoser Ergänzung Zitieren
bs99 Geschrieben 9. April 2023 Geschrieben 9. April 2023 Nach den Erfahrungen eines befreundeten Fahrradpendlers würde ich keinen Gates-Riementrieb kaufen, sondern eine normale Kettenschaltung. Zitieren
mikobaci Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 https://www.schindelhauerbikes.com/modelle/aktuell/Ludwig-VIII-XI.html Zitieren
maxgutti Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 Ich fahr seit 6 Jahren ein Rad mit 8 Gang Alfine und Scheibenbremsen in die Arbeit, allerdings nur 8km pro Strecke. Ist herrlich wartungsarm, außer einmal Bremsen entlüften hab ich nichts gemacht. Besonders genial ist dass das Ding NIE dreckig ist, durch die fehlende Kettenschmierung ist kein hartnäckiger Schmutz am Rad und man kann sich auch nicht die Hose dreckig machen. Allerdings ist das Fahrgefühl im Gegensatz zu einem Kettenantrieb schon etwas zach, besonders im Winter hat man das Gefühl in Gummi zu treten. --> ich empfehle daher vorab einmal ausgiebig zu testen. 25km pro Strecke sind schon ein Ding... Zitieren
stef Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 laut shimano soll das alfine öl ja nach den ersten 1000km gewechselt werden und danach alle 500km es bedarf also auch hier etwas wartung.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 Ich bin in den Niederlanden kürzlich mit einer 8 Gang Alfine gefahren (war eine gute Stunde unterwegs mit minimalsten Schupfen und am Rückweg ab und zu Gegenwind). Die Gesamtspreizung war locker ausreichend, aber die Gangsprünge waren mir insgesamt zu groß bzw unausgewogen. Ich weiß, dass ich da pingelig bin. Manchen ist das vielleicht wurscht. Abgestuft ist sie wie folgt: +22%, +16%, +14%, +18%, +22%, +16%, +14% Vom schnellsten Gang dann gleich einmal 22% leichter... hm. Wennst in der Ebene mit einem 30er fährst und dann wegen zB 1% Steigung einmal schalten willst, bist bei gleicer Trittfrequenz nur noch bei 23,4km/h. Das ist mir zu oag. Die 11er ist wesentlich besser (wenn auch der erste Sprung fürchterlich ist). 29%, 13%, 14%, 13%, 14%, 14%, 13%, 14%, 13%, 14% Für mich käme nur die 11er in Frage. Zitieren
maxgutti Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 vor 8 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich bin in den Niederlanden kürzlich mit einer 8 Gang Alfine gefahren (war eine gute Stunde unterwegs mit minimalsten Schupfen und am Rückweg ab und zu Gegenwind). Die Gesamtspreizung war locker ausreichend, aber die Gangsprünge waren mir insgesamt zu groß bzw unausgewogen. Ich weiß, dass ich da pingelig bin. Manchen ist das vielleicht wurscht. Abgestuft ist sie wie folgt: +22%, +16%, +14%, +18%, +22%, +16%, +14% Vom schnellsten Gang dann gleich einmal 22% leichter... hm. Wennst in der Ebene mit einem 30er fährst und dann wegen zB 1% Steigung einmal schalten willst, bist bei gleicer Trittfrequenz nur noch bei 23,4km/h. Das ist mir zu oag. gute Anmerkung! Das ist wirklich ziemlich unangenehm! ein weiterer Punkt für die 11Gang ist die Möglichkeit Öl durch eine Schraube abzulassen und zu erneuern. das hat meine 8-Gang noch nicht und macht die Wartung (wenn man sie dann einmal macht) sehr aufwendig. Keine Ahnung ob das die 8 Gang jetzt eventuell auch schon hat?! Zitieren
skoon Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 merida rad mit Mahle https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/2813/espeeder-400-eq https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/2810/esilex-600 Zitieren
dg86 Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 vor 16 Stunden schrieb stef: laut shimano soll das alfine öl ja nach den ersten 1000km gewechselt werden und danach alle 500km es bedarf also auch hier etwas wartung.... die 8fach ist im Gegensatz zur 11fach Alfine nicht im Ölbad laufend und gilt als robuster. Es gibt bei der 11fach auch Undichtigkeiten, Öl kriecht dann zur Seite raus auch zur Bremse - ungut. Ich pendle ausschließlich mit Rad und seit 6 Jahren mit der 8fach Alfine. Ohne Wartung gehts nicht, aber die 8fach ist robust. alle 18-24 Monate mache ich ein Service und tauche das Innenleben im Ölbad, dann sauber abtropfen lassen und die Lauffläche mit Fett schmieren. Einmal habe ich bisher den Lagerring getauscht, weil die Kugeln ziemlich rauh gelaufen sind - kostet 5€. Letzten Sommer bin ich mal in einen Weltuntergangsschauer gekommen. Nabe war dann unter Wasser. Wenn man mit den angesprochenen Abstufungen leben kann - GT hats eh schon beschrieben - ist die 8fach voll ok. Pendle aus dem Süden nach Graz also wenig Steigung - 2x11km. 2 Zitieren
stef Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 ich werf mal das sirrus in den raum: https://www.specialized.com/de/de/sirrus-x-4-0-eq/p/216904?color=349819-216904 zwar ohne gates, aber 12fach deore schaltung und ich denke mit einem trockenschmiermittel bleibt das gewand auch sauber, zumindestens funktioniert das mit einfach schaltung vorne und squirt lube bei meinem arbeitsrad so ansonsten sehen die veloheld geräte auch nett und durchdacht aus: https://www.veloheld.de/veloheld-lane/ https://www.veloheld.de/veloheld-path/ Zitieren
magas66 Geschrieben 13. April 2023 Geschrieben 13. April 2023 ich find auch das Sirrus nicht verkehrt und für Specialized ist die Ausstattung für den Preis sogar fair. Besonders gut finde ich das die Kodderer vorn sehr weit runtergezogen sind; Deine Füße werden es Dir bei nasser Fahrbahn danken ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.