Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Mein Name ist Gabriel, bin 28 Jahre jung und kenne mich mäßig mit Rädern aus - fahre aber fast alle Strecken damit. Bei meinem derzeitigen Rad ist die hintere Felge und Mantel komplett durch. Da ich das Rad sonst gerne fahre, dachte ich mir einen Satz Laufräder und Mantel zu bestellen. Nun werde ich etwas von der Anzahl an Möglichkeiten, bzw was ich überhaupt brauche/passt erschlagen. 

Erste Frage: zahlt es sich überhaupt aus? (Habe für das Rad (Puch - Stone) 130€ gezahlt, die Teile kosten schon mehr). 
Sofern Ja, könnt ihr mir etwas empfehlen?  Derzeit sind 18-622 verbaut, die Maße finde ich gar nicht. Schmälere würden mich nicht stören (15-622), da bin ich mir aber unsicher ob alles miteinander kompatibel ist. 

Kann man überhaupt anhand der Bilder das richtige kaufen, oder muss ich noch was nachmessen? Messschieber usw sind vorhanden.

Danke vielmals im Voraus und liebe Grüße,
Gabriel
 

Kranz Hinten.jpeg

Kranz vorne.jpeg

Laufrad hinten.jpeg

Mantel vorne.jpeg

Nabe hinten.jpeg

Nabe vorne.jpeg

Schaltung.jpeg

Geschrieben

An deiner Stelle würde ich mir auf willhaben ein passendes Hinterrad suchen und als Mantel einen Schwalbe Marathon. In wenig Zeit lässt sich das leicht selbst montieren. Falls du kein passendes Werkzeug hast, gibt es Selbsthilfegruppen - in Graz z.B. Fahrradküche. Vorher musst du noch prüfen, ob das Rad einen Schraub- oder Steckkranz hat damit du das richtige Hinterrad suchst.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich die Bezeichnung der Nabe HB-M550 google, dann spuckt mir das eine Mountainbike-Nabe mit 135mm Einbaubreite und HG-Freilauf (kein Schraubkranz) aus.

In dem Fall solltest du eigentlich jedes V-Brake-taugliche Laufrad mit Schnellspanner-Nabe verwenden können.

 

Du hast noch 7 Gänge; die heutigen Freiläufe sind HG 8fach aufwärts. Da wirst du einen Distanz-Spacer brauchen. Das kostet aber auch keine Häuser oder liegt vielleicht sogar in der Restl-Kiste eines Users oder deines Bikeshops.

 

 

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben

Ob sich das auszahlt... klar ist es das Wert, denn Laufräder lassen sich relativ einfach tauschen. Man denke nur an die Straßenradrennen, wo der Radwechsel mal viel schneller ablief als in der F1!!!

Die ersten 7-fach MTB-Teile hatten aber noch 130mm zwischen den hinteren Ausfallenden (Einbaubreite). Das miss bitte nach @CaptainCalamari und sei willkommen im bikeboard!

 

Damit du deine Kassette "nur" umstecken musst, benötigst du entweder einen "Shimano hyperglide (HG) freehub body", den gleichen Freilaufkörper für 7-Gänge, oder du steckst deine Kassette auf die neuere HG Aufnahme (8-fach+) eines anderen Laufrades und schiebst davor noch den verlinkten 3mm spacer unter die Kassette. "Nur" sag ich, weil man dafür den passenden Abzieher (~10€) sowie eine Kettenpeitsche (~10€) zur Hand haben sollte.

 

Ob sich das auszahlt... hängt davon ab, wie gut der Rest vom Rad in Schuss ist. Wäre der Rest tiptop (wovon im anspruchsvollen bikeboard gerne ausgegangen wird), dann wäre es (vermutlich) sogar mit dem Fahrgefühl von 400-500€ Neurädern vergleichbar. Dann erscheinen diese Ryde Laufräder nicht als abwegig, sondern wären ein upgrade, dass groß genug ist um spührbaren Unterschied zu machen! Auf diesen Ryde Felgen könntest du auch bis zu 50mm breite Reifen montieren. Ob dafür zwischem aufgepumpten Reifen und Rahmen/Sonstigem genug Reifenfreiheit vorhanden ist, wage ich nicht zu raten, aber mit einem Reifenwechsel das Einsatzgebiet so stark verändern zu können, ist halt schon cool.

 

Am Schönsten wäre es, diese gebrauchten Radnaben in gebrauchte Felgenringe einzuspeichen... aber das ist (min) 1h Aufwand pro Laufrad im bikeshop und kommt gar nicht in Frage.

 

Schliesslich möcht ich noch auf die rot-braunen Rostspuren hinweisen, denn Rost verleitet das Eisen drum herum ebenfalls zum Rosten und müsste entfernt werden, um die Lebensdauer ausschöpfen zu können.

Neue Seile und Bowdenzüge kosten nur rund 20€ an Material, erfordern aber eine spezielle Zange um rund 50€. Das wäre nach dem Einstellen der Bremse und der Schaltung der nächste DIY level.

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest dir überlegen was es dir persönlich noch "wert" ist. Klar kann man um 150€ noch Neuteile verbauen, aber ich würde mich eher auf willhaben umsehen / im gebraucht Bereich. Weil ein etwas detailierterer Blick auf die Fotos offenbart einiges an Rost wie schon von @kel beschrieben.

Zusätzlich ist mir aufgefallen:

  • Tausch gleich beide Mäntel
  • Schaltbowden und Züge sollten getauscht werden, die sind rostig. Hier würde ich sogar auf durchgehende Bowden gehen sind nicht so empfindlich am Stadtgaul
  • Waschen! Am besten gleich bei einer Tankstelle die auch die Waschbürsten hat.
  • Es ist sehr löblich, dass du scheinbar deine Kette schmierst. Aber das kommt mir etwas zu viel vor. Vorne beim Werfer hier klebt einiges an aufgrund des ganzen Öls.
  • Ich vermute die Bremsbeläge sind auch mehr Kunststoff als Gummi

 

 

Grob schätze ich einen Materialaufwand ~200€-250€. Was uns wieder zur deiner erforderlichen Überlegung bringt:

Zitat

... was es dir persönlich noch "wert" ist.

 

Bearbeitet von trialELCH

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...