todenix Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Hi, fahre mit der Westbahn und meinem neuen Bike von Wien nach Salzburg. Hat hier wer berichtenswerte Erfahrungen wie das so funktioniert. Laut dem einzigen Bild hier im Forum schaut das Rad ja ein ganz ordentliches Stück in den allgemeinen Treppenteil hinein. Habe da etwas Angst, dass es bei hohem Fahrgastandrang mit Koffern u Co beschädigt wird!? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Ich fuhr vor 5 Jahren mit der Westbahn, ja da war es knapp mit Rennlenker 440 mm und dann kam ein MTB dazu. Es war aber wenig los. Wenn es ein MTB ist, kannst du eventuell den Vorbau lockern und den Lenker 45 Grad zur Seite drehen. Die OeBB hat in ihren Bedingungen maximale Breite 600mm, mehr Platz ist da auch nicht. Deswegen bin ich immer in Reaktionsweite und erkläre den Besitzer, er soll es am Hinterrad aufhängen da ist dann mehr Platz, was ungläubigen Erstaunen auslöst. Ich fahre etwa 2 bis 3 Fahrten pro Woche mit dem REX und immer wieder gibt es ein Hindernis und nie ein Problem, mit ein bisschen Diplomatie sind die Schaffner Ur nett. Letztens nach Ostrava gab es den RESERVIERTEN Platz einfach nicht, der Schaffner war genauso ratlos wie ich, ich nahm das Rad einfach in ein Abteil, der Länge nach rein und war 3 Stunden nervös, aber sogar ein Kontrollor hat das akzeptiert. 1 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 In der Westbahn muss ich mein Rad nicht durch einen zu engen Einstieg irgendwo in ein Fahrradabteil wursteln, sondern kann es gleich im Ein/Ausstiegsbereich abstellen. Weil ersteres ist immer Megastress. Ausnahme die immer seltener werdenden IC/EC, wo ich es ähnlich komfortabel beim Mehrzweckabteil abgeben kann. 1 1 Zitieren
radone Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Würd mir da nichts denken. Die Leute mit Gepäck steigen eher in die untere Etage ein und schleppen ihr Zeugs nicht über die Stufen Ich reserviere mir aber immer einen Sitzplatz in der Nähe, damit ich es im Blick hab. Sicher ist sicher.. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 vor 35 Minuten schrieb Bernd67: In der Westbahn muss ich mein Rad nicht durch einen zu engen Einstieg irgendwo in ein Fahrradabteil wursteln, sondern kann es gleich im Ein/Ausstiegsbereich abstellen. Weil ersteres ist immer Megastress. Ausnahme die immer seltener werdenden IC/EC, wo ich es ähnlich komfortabel beim Mehrzweckabteil abgeben kann. Einsteigen ist bei der West einfacher. Abstellen K+++e. Bei der ÖBB ist der Einstieg, vor Allem mit montierten Satteltaschen, etwas suboptimal, dafür das Abstellen besser. Aber die ÖBB bekommt doppelstöckige Waggons. Da sollte sich vielleicht auch das Einsteigen verbessern. Super Radwaggons haben manche deutsche ICE. Ganzer Waggon nur für Räder. Dafür sind die Züge oft elendslang. Bei meiner Sitzplatzreservierung war der ebenfalls reservierte Radabstellplatz fast am anderen Ende vom Zug. 1 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 REX und Railjet sind 2 ganz unterschiedliche Situationen. REX ohne Reservierung, für mich kein Problem, da ich meist in Gegenrichtung zur arbeitenden Bevölkerung, meist mit einem der ersten, bzw letzten Zuege unterwegs bin. Railjet reserviere ich Radplatz und Sitzplatz penibel, kann man sich gut ansehen. Die Unterschiede beim Railjet sind je nach Strecke Rad im normalen Wagon oder ein angehängter Radwagon. Beides lässt sich auf Bahnsteigen mit Positionsanzeige leicht bewerkstellen. Ich fuhr auch schon mit dem polnischen, tschechischen, slowakischen und slowenischen Railjet. Beim slowenischen war ich verwirrt, weil mein Smartphone kein WLAN gefunden. hat, was bei anwesenden Slowenen für Heiterkeit sorgte. Jede Garnitur sieht anders aus und die Steckdosen sind wo anders. Zusammenfassend kann ich feststellen, ich bin froh, wenn ich im Zuge sitze und das Rad hängt in Sichtweite. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.