NoGeh Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 Grüß euch, Schwarmwissen ist gefragt! Ich möchte kleinere Kettenblätter montieren, da sehr viele Höhenmeter angesagt sind und meine Beine trotz Trainings zu wenig dick sind 🙄 Jedenfalls hätte ich dafür gerne 48/32 oder gar 46/30 vorne montiert und zwar auf einem Canyon Endurance aus 2022 mit 12fach Dura Ace. Montiert sind derzeit Rotor-Blätter und -Kurbel und ein Power2max-Leistungsmesser. Gefundenen hatte ich andere Kettenblätter von Rotor, musste sie aber leider retournieren, da sie Direct-Mount waren, was mit dem P2M nicht kompatibel ist. Und sonst finde ich nichts, trotz mehrstündiger Internetrecherche. Am nahestehen kamen noch FSA-Blätter (VERO PRO), die aber - so glaube ich - nur für 11fach waren (hatten nämlich ein "N11" in der Produktbezeichnung und in der Beschreibung auf der Hersteller-Seite war nichts explizit zu über x-fach Speed zu lesen). Hat jemand eine Idee, wie ich 48/32 oder 46/30 vorne draufbekomme, bei gleichzeitiger Verwendung des P2M? Und wenn die Rotor-Kurbel dranbleiben kann, schadet's auch nicht 😉 Danke schon mal vorab für eure konstruktiven Vorschläge. Cheers P.S.: Heldenkurbel-Blabla bitte ins Sackerl reden, ich hole es mir dann vor Ort bei euch ab. Danke 😁 Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 Gute Rückfrage, danke: 110 BCD, 4-loch (ich glaube, das schreibt man so) Zitieren
NoWin Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 Was ich mich erinnern kann, ist hier das kleinste Kettenblatt ein 33er. Einfachste Lösung: GRX-Kurbel mit 46/30 und wenn notwendig Wattpedale. Soferne 24mm Innenlager und normale Gehäusebreite. Ich hab sowas sogar in der Börse - https://bikeboard.at/boerse/biete-421477-shimano-fc-rx610 - bin aber erst Mitte Mai wieder in der Lage zu versenden - das Trumm liegt hier bei mir in Mallorca. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 Bei 104mm Lochkreisdurchmesser hat das kleinst mögliche KB 30 Zähne, bei 110mm sind es 32Z. Zitieren
NoWin Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 Ergänzung: hinten ein 36er fahren ist keine Möglichkeit? Gibts als 105er Version mit 11-36. Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 Ja, BB86-Standard für 24 mm Hollowtech II - das scheint ja mal zu passen. Danke für den Hinweis, ich schau's mir mal an (muss das mal mit Lager, Q-Faktor und Kettenlinie anschauen). Deinen Lagerbestand abkaufen funktioniert leider nicht, weil im Mai brauche ich die Lösung schon "an board" Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 vor 19 Minuten schrieb NoWin: Ergänzung: hinten ein 36er fahren ist keine Möglichkeit? Gibts als 105er Version mit 11-36. Theoretisch schon, aber da muss ich das Schaltwerk umbauen, das erschien mir mehr Arbeit (und evtl. Kosten) als "einfach" Kettenblätter zu wechseln. Zitieren
NoGeh Geschrieben 28. März 2024 Autor Geschrieben 28. März 2024 vor 21 Minuten schrieb schwarzerRitter: Bei 104mm Lochkreisdurchmesser hat das kleinst mögliche KB 30 Zähne, bei 110mm sind es 32Z. Oh, danke für den Hinweis. Wodurch definiert sich das? Zitieren
NoWin Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 15 Minuten schrieb NoGeh: Theoretisch schon, aber da muss ich das Schaltwerk umbauen, das erschien mir mehr Arbeit (und evtl. Kosten) als "einfach" Kettenblätter zu wechseln. Ev. mit einem Roadlink oder ähnlichem arbeiten - das gibts aber Spezialisten, die das schon gemacht haben und wissen, was man da benötigt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor einer Stunde schrieb NoGeh: Oh, danke für den Hinweis. Wodurch definiert sich das? Mit weniger Zähnen wird auch der Fusskreis-Durchmesser des Kettenblattes kleiner. Das geht aber nur bis zum Maß Lochkreisdurchmesser der Befestigungsschrauben + Radius Kettenblattschraube -> kleiner geht nicht. Zitieren
ruffl Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 1 Stunde schrieb schwarzerRitter: Bei 104mm Lochkreisdurchmesser hat das kleinst mögliche KB 30 Zähne, bei 110mm sind es 32Z. Von welchem Hersteller gibt es ein 32/110? Wenn ich mir mein 33 anschau ist das schwer vorstellbar, schon verdammt knapp. @NoGeh Ich hab schon mal eine 36er 105 Kassette auf Dura Ace Schaltwerk verbaut - hat bei einem BMC top funktioniert. Die Bauform der drei 12f Di2 Schaltwerke wirkt nahezu ident, gibt ja keine unterschiedlichen Käfige mehr. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 28 Minuten schrieb ruffl: Von welchem Hersteller gibt es ein 32/110? Von keinem! Man sollte nicht im Regen zu Fuss herumgehen und auf alten, kleinen Handys herumdrücken -> hab mich vertippt! 🙈 Sind 33 Zähne bei 110er Kreis (als 5-Arm hab ich 2 Stk. TA Specialites im Familienfuhrpark verbaut). Zitieren
ruffl Geschrieben 28. März 2024 Geschrieben 28. März 2024 vor 3 Minuten schrieb schwarzerRitter: Von keinem! Man sollte nicht im Regen zu Fuss herumgehen und auf alten, kleinen Handys herumdrücken -> hab mich vertippt! 🙈 Sind 33 Zähne bei 110er Kreis (als 5-Arm hab ich 2 Stk. TA Specialites im Familienfuhrpark verbaut). Ja voll, ich bin auch Fan davon. Mir kommt vor es wirkt sich sehr positiv auf die Kadenz bergauf aus, mehr als die Kassette. Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. März 2024 Autor Geschrieben 29. März 2024 vor 13 Stunden schrieb schwarzerRitter: Mit weniger Zähnen wird auch der Fusskreis-Durchmesser des Kettenblattes kleiner. Das geht aber nur bis zum Maß Lochkreisdurchmesser der Befestigungsschrauben + Radius Kettenblattschraube -> kleiner geht nicht. Alles klar, danke für die Erläuterung. Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. März 2024 Autor Geschrieben 29. März 2024 vor 13 Stunden schrieb ruffl: Von welchem Hersteller gibt es ein 32/110? Wenn ich mir mein 33 anschau ist das schwer vorstellbar, schon verdammt knapp. @NoGeh Ich hab schon mal eine 36er 105 Kassette auf Dura Ace Schaltwerk verbaut - hat bei einem BMC top funktioniert. Die Bauform der drei 12f Di2 Schaltwerke wirkt nahezu ident, gibt ja keine unterschiedlichen Käfige mehr. Danke für den Tipp. Schön langsam sammeln sich einige Ideen, dies es auszuloten gilt. Schön, dass ein verlängertes WE naht 🙂 Zitieren
NoGeh Geschrieben 29. März 2024 Autor Geschrieben 29. März 2024 vor 14 Stunden schrieb NoWin: Ev. mit einem Roadlink oder ähnlichem arbeiten - das gibts aber Spezialisten, die das schon gemacht haben und wissen, was man da benötigt. Danke, habe ich auch noch nie gehört (Roadlink). Klingt aber interessant. Hast du einen Tipp, wen ich mit einer PN direkt ansprechen könnte? Zitieren
NoWin Geschrieben 29. März 2024 Geschrieben 29. März 2024 Erster Treffer bei Google Suche: https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink Wie es bei 12fach aussieht, weiß ich nicht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. März 2024 Geschrieben 29. März 2024 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb NoGeh: Danke, habe ich auch noch nie gehört (Roadlink). Klingt aber interessant. Hast du einen Tipp, wen ich mit einer PN direkt ansprechen könnte? Hab ich an einem Rad montiert und fahre damit eine 11-40 Kassette statt der von Shimano maximal freigegebenen 11-34. - Funktioniert problemlos. (Es gibt aber auch Leute, die an ihrem Rad nicht zurechtgekommen sind damit. - Ist jedenfalls der billigste Test einer Lösung.) Bearbeitet 29. März 2024 von 123mike123 Zitieren
ruffl Geschrieben 29. März 2024 Geschrieben 29. März 2024 Bei 90% der Rahmen mit 11f Antrieb funktioniert die 11-40 auch ohne Roadlink. Einzig die untersten 2 Gänge schalten langsamer. Bei 12f gibt es kaum Kassetten zwischen 36 und 44 und deshalb auch keine sinnvolle Roadlink Lösung. Eine GRX Kurbel mit Stages oder 4iii ist im Moment die leichteste Übersetzungslösung für 12f mit Powermeter. Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 30. März 2024 Geschrieben 30. März 2024 mit meiner Dura Ace 9000 Kurbel hab ich mit den ovalen Absolute Black Kettenblättern eine Übersetzung von 46/30. 1 Zitieren
NoGeh Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 Am 29.3.2024 um 10:02 schrieb NoWin: Erster Treffer bei Google Suche: https://www.wolftoothcomponents.com/products/roadlink Wie es bei 12fach aussieht, weiß ich nicht. Die Internetseite habe ich eh gefunden, ich dachte du meintest jemand aus dem BB hat Erfahrung damit. Laut Homepage nicht für 12fach, aber ich habe mal eine Anfrage gestellt. Danke jedenfalls. Zitieren
NoGeh Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 Am 29.3.2024 um 10:20 schrieb 123mike123: Hab ich an einem Rad montiert und fahre damit eine 11-40 Kassette statt der von Shimano maximal freigegebenen 11-34. - Funktioniert problemlos. (Es gibt aber auch Leute, die an ihrem Rad nicht zurechtgekommen sind damit. - Ist jedenfalls der billigste Test einer Lösung.) Danke 👍 Zitieren
NoGeh Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 Am 30.3.2024 um 18:03 schrieb MarathonRunner: mit meiner Dura Ace 9000 Kurbel hab ich mit den ovalen Absolute Black Kettenblättern eine Übersetzung von 46/30. Die Absolute Black hatte ich auch schon im Visier, aber gibt's nur oval... Hmmm... Zitieren
NoGeh Geschrieben 1. April 2024 Autor Geschrieben 1. April 2024 Am 29.3.2024 um 13:17 schrieb ruffl: Bei 90% der Rahmen mit 11f Antrieb funktioniert die 11-40 auch ohne Roadlink. Einzig die untersten 2 Gänge schalten langsamer. Bei 12f gibt es kaum Kassetten zwischen 36 und 44 und deshalb auch keine sinnvolle Roadlink Lösung. Eine GRX Kurbel mit Stages oder 4iii ist im Moment die leichteste Übersetzungslösung für 12f mit Powermeter. Danke. GRX hatte ich auch gefunden, aber die MTB-Kassetten gibt's nur mit 45 oder gar 51er-Ritzel. Schon sehr groß 😂 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.