Xmat Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Hab ein paar technische Fragen: Bei mir ist heute die Kette gerissen/aufgegangen. Habe aber eh nur noch darauf gewartet, da die Gänge eh schon gehupft sind. Wieviel darf ein Kasetten und Kettenwechsel beim Fachhändler kosten Shimano Kette und Deore Kassette)? Ich hab ein 400 Euro Genesis und steig im Herbst eh um auf was gscheites deshalb möchte ich nicht all zu viel investieren und hab mir gedacht, dass muss doch auch selber gehen. Im Internet hab ich schon Verschleißsets um 25 Euro gesehen. Welches Werkzeug bräuchte ich noch dazu? Kassettenabzieher... Kennt jemand das Buch von Sidwells Bike Reparaturhandbuch? Ist das eine sinnvolle Investition? Danke im Voraus! ein Unwissender Zitieren
Cruiser Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Hab ein paar technische Fragen: Bei mir ist heute die Kette gerissen/aufgegangen. Habe aber eh nur noch darauf gewartet, da die Gänge eh schon gehupft sind. Wieviel darf ein Kasetten und Kettenwechsel beim Fachhändler kosten Shimano Kette und Deore Kassette)? Ich hab ein 400 Euro Genesis und steig im Herbst eh um auf was gscheites deshalb möchte ich nicht all zu viel investieren und hab mir gedacht, dass muss doch auch selber gehen. Im Internet hab ich schon Verschleißsets um 25 Euro gesehen. Welches Werkzeug bräuchte ich noch dazu? Kassettenabzieher... Kennt jemand das Buch von Sidwells Bike Reparaturhandbuch? Ist das eine sinnvolle Investition? Danke im Voraus! ein Unwissender was du nur eigentlich nur noch brauchst is eine kettenpeitsche und einen kassetttenabzieher! eventuell noch einen kettennieter, würd dir aber zum kettenschloss raten! Zitieren
Matthias Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 eventuell noch einen kettennieter, würd dir aber zum kettenschloss raten!Nicht eventuell, sondern ganz sicher braucht er den: du willst die Kette wohl hoffentlich passend ablängen. Zitieren
Cruiser Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Nicht eventuell, sondern ganz sicher braucht er den: du willst die Kette wohl hoffentlich passend ablängen. ich bitte vielmals um entschuldingung!!!!!! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Mai 2005 Geschrieben 21. Mai 2005 Nicht eventuell, sondern ganz sicher braucht er den: du willst die Kette wohl hoffentlich passend ablängen. Zum Ablängen genügt auch ein simpler Durchschlag und ein Hammer, wies eh in jeder halbwegs ausgerüsteten Heimwerkstätte vorhanden ist. Zitieren
soulman Geschrieben 21. Mai 2005 Geschrieben 21. Mai 2005 lass dich von unseren fachleuten hier nicht beirren... manchmal setzen sie zu viel techn. verständnis voraus und dann kennt si kana mehr aus... was dir nützen wird wenn du es dir besorgst - i sag jetzt bewusst nicht "brauchst" - weil du dir später eh ein neues, besseres, schöneres usw. radl anschaffen willst. da ist ein basisbestand an fahrradwerkzeug nie fehl am platz. also: - kettenpeitsche, zum festhalten der kassette beim aufschrauben des lockrings. - kassettenabzieher, zum aufschrauben des lockrings. - kettennieter, bitte ned sparen, kauf dir einen mit einem ordentlichen griff und mit einem langen stangl zum reindrehen. am besten (aber auch am teuersten) wäre der rohloff revolver. dann vergleichst halt was dir ein verschleisset beim händler deiner wahl samt montage und ein verschleisset vom billigsten online-versender plus dein werkzeug, dafür mit selbstmontage kostet. wennst zum händler gehst machst halt ka erfahrung und lernst nix... Zitieren
Xmat Geschrieben 21. Mai 2005 Autor Geschrieben 21. Mai 2005 Danke für die Antworten: Werd einmal das Internet nach guten Werkzeug und Verschleißkit durchstöbern. Learning by doing: Dadurch werd ichs selber probieren. Is ja auch nix wegen jeder Kleinigkeit zum Fachhandel zu laufen. Werd einmal im Buchhandel das Bike Reparaturhandbuch durchblätten und mich danach entscheiden, obs das Geld wert is. Gibt ja im Internet schon genug Seiten mit wertvollen Tips (besserbiken...) Zitieren
Zacki Geschrieben 21. Mai 2005 Geschrieben 21. Mai 2005 sollte es wirklich mal nicht weitergehen, schrei einfach, ich hab das Bike und die Digicam immer griffbereit, dann zerleg ich meines und stell Fotos von den Arbeitsschritten rein, wie bei den Stahlflexleitungen und div. anderen Sachen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.